700 Jahre Langenhagen - und Langenhagen feiert das Löwenfest
- Eine Fahrt im Kettenkarussell macht nicht nur den Kindern Spaß: Links im Bild freuen sich Rashia und Holger von Myheimat über die Fahrt.
- hochgeladen von Shima Mahi
Die Stadt Langenhagen ist in diesem Jahr 700 Jahre alt geworden. Deshalb wird am 14. und 15. Juli das "Löwenfest" gefeiert. Der Löwe ist das Wappentier der Stadt, da lag es nahe, das Fest diesem starken edlen Tier zu widmen.
Die Stadt als Veranstalter bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt, die beim Schulzentrum beginnen, entlang der Obstbaumallee weiterverlaufen, im Stadtpark im Bereich der VHS ihr Zentrum finden und bei der Elisabethkirche an der Walsroder Straße enden.
Auf drei Bühnen wird ein vielseitiges Programm geboten. Das Fest findet am 14. Juli von 10.00 bis 18.30 Uhr und am 15. Juli von 11.00 bis 18.30 Uhr statt. Am Sonntag startet das Fest um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst vor der Elisabethkirche.
Ich war am 14. Juli nachmittags dort. Obwohl es zunächst geregnet hatte, füllte sich allmählich das Areal mit immer mehr gut gelaunten Menschen. Besonders gut gefallen haben mir die zahlreichen Angebote für Kinder, der Mittelaltermarkt, das abwechslungsreiche Bühnenprogramm und die Karusselle. Ein paar Infostände hätten ihre Angebote meines Erachtens durchaus ansprechender präsentieren können.
Meine Fotos zeigen einige Impressionen vom Fest.
- Eine Fahrt im Kettenkarussell macht nicht nur den Kindern Spaß: Links im Bild freuen sich Rashia und Holger von Myheimat über die Fahrt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
1 / 15
- Noch mehr Leute von Myheimat: Sigrid, Rashia, Silke und ihr Mann, Holger
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
2 / 15
- Dynamische Show vom Kangarou Sport Center
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
3 / 15
- Akkordeon-Club Langenhagen
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
4 / 15
- Nostalgisches Kinderkarussell
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
5 / 15
- Ein besonders schöner Stand auf dem Mittelaltermarkt: Der Silberschmied
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
6 / 15
- Der Wippdrechsler: Hier wird Holzhandwerk vorgeführt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
7 / 15
- Er betreut die Axtwurfwand.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
8 / 15
- Mittelalterliche Musik wird vom Dudelsackspieler geboten.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
9 / 15
- Nostalgischer Süßigkeitenstand
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
10 / 15
- Hier geht es rund.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
11 / 15
- Es sieht nicht so einfach aus.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
12 / 15
- Der Infostand vom MGH ist mit bunten Luftballons geschmückt. Aber wo schauen Csilla und Heike bloß hin? Alyie behält aber alles im Blick.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
13 / 15
- Sie haben alle zu dieser süßen Mopsdame geschaut und sie gestreichelt und gehätschelt.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
14 / 15
- Mopsdame Betty ist noch sehr jung, aber schon ein prima Fotomodell. Sie ist auf dem Arm ihrer stolzen Besitzerin Heike. Daneben freut sich Csilla.
- hochgeladen von Shima Mahi
- Bild
15 / 15
Shima, Dank für die links habe mir alle angeschaut.