myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

SimRa: Diese kostenfreie App macht das 🚲-Fahren - mit dem Handy - sicher(er)!

SimRa = Sicherheit im Radverkehr!

Kostenfreie SimRa-App:
Ergebnisse zeigen, WO das 🚲-Fahren in Langenhagen - und anderswo - gefährlich ist

Alle 🚲-Fahrerer*innen sind ❤-lich eingeladen, diese kostenlose App auf ihrem Smartphone zu installieren und so unkompliziert zur Sicherheit im Radverkehr beizutragen.

Kostenfreier App-Download
- für Android
- für Apple

Kontakt zur Projektleitung Langenhagen
- Langenhagen@ADFC-Hannover.de
- oder 0151 240 799 75

So geht`s!!

Im Projekt SimRa sammelt das Einstein-Center Berlin – auf datenschutzkompatible Art und Weise – Daten darüber,
- wo es in der Stadt für Radfahrende zu Gefahrenhäufungen kommt,
- welcher Art diese sind,
- ob diese zeitlich oder lokal gehäuft auftreten
- und wo sich die Hauptverkehrsflüsse auf dem Rad bewegen.

Hierfür wurde im Projekt eine Smartphone-App entwickelt, die mittels GPS-Daten Fahrtrouten aufzeichnet und dabei Beschleunigungssensoren zum Detektieren von Gefahrensituationen nutzt, u.a.:
- plötzliches Bremsen,
- Ausweichen
- oder gar einen Sturz.
Im Anschluss an die Fahrt werden Radfahrende gebeten, diese detektierten Gefahrensituationen zu kategorisieren und zu annotieren, etwaige nicht detektierte Gefahrensituationen zu ergänzen und einen Upload auf die Projektserver frei zu geben.

Datenschutz

Um den Teilnehmenden zu jedem Zeitpunkt volle Kontrolle über ihre Daten zu geben, werden alle Daten zunächst nur lokal in der App erfasst. Erst im Anschluss an die Fahrt können Teilnehmende die erfassten Daten einsehen und pro Fahrt einzeln pseudonymisiert zum Upload freigeben.
Mit Hilfe dieser Daten wird es möglich, einen umfassenden Überblick über Radverkehr isowie dabei auftretende Gefahrensituationen zu gewinnen. Zusätzlich können ungünstige Verkehrsflüsse oder Ampelschaltungen erkannt und optimiert werden, sodass die Fahrradnutzung mittelfristig attraktiver und sicherer wird.

Auswertung

Die im Projekt gewonnenen Daten werden gemeinsam mit Partnern aus anderen Fachbereichen wie bspw. Stadt- und Regionalplanung aber auch unter Einbeziehung interessierter Bürger ausgewertet, um mit Hilfe der Verwaltung nachhaltige Veränderungen zu erreichen.

Das Projekt wird im Rahmen der Citizen-Science-Initiative der TU Berlin für 3 Jahre gefördert (Start: September 2018). Weitere Kooperationspartner sind willkommen. Insbesondere können auch andere Städte mitmachen:
Die Region Hannover ist mit dabei!!! 

Weitere Beiträge zu den Themen

SamsungGefahrAndroidADFC LangenhagenKaltenweideAusflugstipps rund um HannoverUnterwegs entdecktMit dem Fahrrad unterwegsArbeitskultur im 21. JahrhundertiOSMessungappleRadverkehrFahrrad - LiebhaberAusflugszieleUnfallBremseSicherheitAppFahrrad

4 Kommentare

StVO-Nutzung während der Fahrt:
Jaaaaaa!

Denn:

Phase 1
VOR der 🚲-Fahrt:
Das Handy wird eingeschaltet.

Phase 2
WÄHREND der 🚲-Fahrt:
Das Handy steckt in der Hosen- oder sonstigen Tasche,
und misst DORT die kritischen Beschleunigungen.
Dabei sind die Daten NUR lokal auf dem Handy gespeichert.

Phase 3
NACH der 🚲-Fahrt:
Die Messergebnisse werden gesichtet, bewertet und abgesendet.

Na also:
- Geht doch ...
- StVO-gerecht ...

😉

- - -

Motto:
Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!

.

na gut, wenn du meinst . . .

Bitte, gerne ...

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenADFC LangenhagenADFCBildergalerieHannoverWedemarkVerkehrFahrrad - LiebhaberRegion HannoverGarbsenmesseFahrrad

Meistgelesene Beiträge