myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Langenhagener Sackgassen – jetzt „sichtbarer” durchlässig für Radfahrer und Fußgänger

Mehr Komfort!

Sackgassen-Schild-Aufkleber hilft:
Durchfahrtsmöglichkeit für Radfahrer wird immer häufiger angezeigt

Verbesserte Wegweisung für Fußgänger und Radfahrer in Langenhagen:

Die Stadtverwaltung hat nun an weiteren Stellen in Langenhagen dem Sackgassenschild ein Zusatzschild hinzugefügt (Radfahrer/Fußgänger frei).

An den Sackgassen ist zwar ein "normales" Sackgassenschild angebracht war, das meistens für den motorisierten Verkehr gedacht ist: Für Radfahrer und Fußgänger, die durch einige Sackgassen-Enden durchkommen würden, bedarf es einer entsprechenden Durchlass-Ergänzung der Schilder als klarere Wegweisung.

Der Langenhagener Betriebshof wird diese Lücke weiter bei sowieso anfallenden Arbeiten in der Nähe solcher Schilder nach und nach weiter durch entsprechende Aufkleber am oberen Schildrand schließen:
Beispielhaft sind u.a. bereits die Schilder an Harkenkamp und Buchengarten an der Brinker Straße hinter der Unterführung Richtung Vinnhorster Straße ergänzt.

Das Bild oben zeigt das gerade mit dem Zusatzaufkleber „frei für Fußgänger und Radfahrer” ergänzte Sackgassen-Schild am Buchengarten.

Das Amtliche:
Das Verkehrs-Zeichen 357-50 heiß offiziell
Durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radfahrer

Weitere Radfahrer-Tipps auf der Homepage
des
http://www.ADFC-Langenhagen.de

Weitere Beiträge zu den Themen

LangenhagenADFC LangenhagenRadfahrenADFCRadtourHannoverADFC Wennigsen/BarsinghausenSackgasseSoestADFC Isernhagen/BurgwedelSchildSpörerAlles aus Langenhagen

3 Kommentare

> "Das Bild oben zeigt das gerade mit dem Zusatzaufkleber „frei für Fußgänger und Radfahrer”"

Ist das rechtlich ähnlich wie die "Rad Frei"-Zusatzschilder an Fußwegschildern!?
Dann sollte man den Leuten sagen, dass dies - wie bei den erwähnten Fußwegschild-Zusatzschildern - keinen echten Radweg bedeutet.

Leider glauben immer noch viele, dass die "Rad Frei"-Zusatzschilder an Fußwegschildern bedeuten, sie dürften da einfach so Rad fahren, wie auf Radwegen.

Nichts von alledem:
Es geht hier im MyHeimat-Artikel nur um die reine Aufklärung.

Und nicht schon wieder darum, wer sich wie benimmt - oder auch nicht.

Juristisch einwandfrei heißt es
"Durchlässige Sackgasse für Fußgänger und Radfahrer".

Details:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sackgasse#Beschilderung

Und weil das Schild bei Wikipedia (noch) falsch ist, hier eine zusätzliche Erläuterung,
bereits vom 19.08.2009:
http://www.morgenpost.de/motor/article1153948/Bitte-beachten-Sie-die-durchlaessige-Sackgasse.html

> "Nichts von alledem: Es geht hier im MyHeimat-Artikel nur um die reine Aufklärung. Und nicht schon wieder darum, wer sich wie benimmt - oder auch nicht."

Eben deshalb die Frage / Anmerkung!

Denn die Leute glauben ja schon bei dem "Rad Frei"-Zusatzschild an einem eindeutigen Fußwegschild an einem reinen Fußweg, dass es so eine Art Radweg sei und sie dort einfach so fahren dürften, obwohl sie da keine Rechte / Vorfahrten haben und das Schild m.W. ja nur bedeutet, dass man kein Bußgeld zahlen muss, wenn man auf dem Fußweg fährt.
Sie benehmen sich ja nicht schlecht, da sie ja gar nicht wissen, dass sie auf dem Fußweg als Radler nichts zu melden haben.

Und nun noch der obige Kram... das dürften die Leute ähnlich falsch verstehen und grad solche Schilder wie aus dem Morgenpostlink suggerieren, dass man es da mit offiziellen Rad-/Fußwegen zu tun.

Ich bin auch der erste, der Radlern unerlaubtes Fußwegfahren gestattet, weil die Straßen zu gefährlich sind (solange sie sich benehmen) aber hier geht es ja um Missverständnisse und die Leute fahren so, als hätten sie da Rechte / Vorfahrt (und meckern sogar über lahme Fußgänger).

Beteiligen Sie sich!

Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

LangenhagenADFC LangenhagenADFCBildergalerieHannoverWedemarkVerkehrFahrrad - LiebhaberRegion HannoverGarbsenmesseFahrrad

Meistgelesene Beiträge