Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes Flachdruckverfahren und als einziges, das es erlaubte, Farbdrucke in Menge zu produzieren. Es ist ein sehr aufwendiges Verfahren und kann heute nur noch selten erprobt werden. Nur wenige Druckerpressen sind erhalten und einsatzbereit. Für Künstler bietet die Lithographie, anders als andere Drucktechniken, die Möglichkeit einer direkten und spontanen künstlerischen Umsetzung. Der Umgang mit den schweren Solnhofener Platten und den...
Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes Flachdruckverfahren und als einziges, das es erlaubte, Farbdrucke in Menge zu produzieren. Es ist ein sehr aufwendiges Verfahren und kann heute nur noch selten erprobt werden. Nur wenige Druckerpressen sind erhalten und einsatzbereit. Für Künstler bietet die Lithographie, anders als andere Drucktechniken, die Möglichkeit einer direkten und spontanen künstlerischen Umsetzung. Der Umgang mit den schweren Solnhofener Platten und den...
Im Rahmen der vom Stadtmuseum Landsberg organisierten Reihe „Landsberger Dialoge“ erzählt der israelische Autor und Journalist Igal Avidan über den israelischen Alltag, der Gewalt und Pogrome kennt, aber auch Solidarität und Freundschaft. In seinem jüngst veröffentlichten Buch "...und es werde Licht!" hat er Geschichten der Hoffnung gesammelt, Geschichten über das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis. Abseits der uns bekannten Bilder vom Hass, konzentriert sich Avidan auf die...
100 Jahre nach Adolf Hitlers Festungshaft in der Strafanstalt Landsberg veranstalten das Stadtmuseum Landsberg und das Institut für Zeitgeschichte München-Berlin am 14. und 15. März 2024 eine Tagung zum wechselseitigen Verhältnis von Adolf Hitler und der Weimarer Republik. Die Tagung bilanziert den Stand der Forschung und zeigt neue wissenschaftliche Ansätze auf. Themen der Panels: Die Weimarer Republik und der politische Aufstieg Adolf Hitlers bis 1923, Hitlers Haft in Landsberg, „Mein Kampf“:...
Es sind noch Plätze frei für den Workshop „Magie des Steindrucks“ am 12. und 19. November, jeweils von 10 – 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 80 Euro pro Person. Die Leitung liegt bei Regina Kaiser. Künstler und Interessierte können die komplett ausgestattete Druckwerkstatt im Herkomer Museum im Rahmen eines Einführungskurses kennenlernen oder aber bereits vorhandene Kenntnisse in einem weiterführenden Kurs vertiefen. Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes...
Sie war erst zwei Jahre alt, abgemagert und todkrank. Dennoch überlebte sie das Konzentrationslager Auschwitz. Da sie als Zweijährige zu jung war, um sich an diese Zeit zu erinnern, machte sie sich als Erwachsene auf eine intensive Spurensuche. Im Rahmen der vom Stadtmuseum Landsberg organisierten Reihe „Landsberger Dialoge“ gewährt Eva Umlauf Einblicke in ihr außergewöhnliches Leben – nachzuverfolgen in ihrem Buch „Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen“. Aus ihm liest die...
Midseason in den Arkaden mit „Moody Roxx“ und den „Fursty Rocks“ Unter welchem Zeichen das zweite Konzert des Open Airs „Live in den Arkaden“ am Freitag, 7. Juli, im Säulenhof des Jesuitenkollegs steht, verrät diesmal einer der ganz Großen: „It’s only Rock ‘n‘ Roll“ sagt Stones-Chef Jagger; die Antwort aus Landsberg lässt nicht lange auf sich warten: „and I like it!“. Das glaubt man den beiden Bands des Midseason-Events aufs Wort, – klar, bei den Namen liegt der Rock ‘n‘ Roll in der DNA: Gäste...
In bewährter Form wird das musikalische Programm auch in diesem Jahr wieder von zwei Liveacts pro Abend gestaltet, unter ihnen spannende Neuentdeckungen ebenso wie mit Spannung erwartete Wiederkehrer. Den Beginn macht ab 19 Uhr Arkaden-Newcomer „TOFF“, der mit „Soul“ful Deutsch-Rap ehrliche und emotionale Musik auf die Bühne bringt – und unsere Vorstellungen von einer One-Man-Band einmal gründlich durcheinanderwirbeln und auf den Kopf stellen wird. Die zweite Stunde ab 20.15 Uhr gehört den...
Offizieller Start der Landsberger Dialoge Am 11. Mai 2023 startet das neue Informations- und Kommunikationsformat des Stadtmuseums Landsberg am Lech, die „Landsberger Dialoge“. Zur Premiere im Festsaal des Historischen Rathauses werden der amerikanische Historiker Abraham J. Peck, 1946 im DP-Lager Landsberg geboren, und Katrin Himmler, Großnichte des Reichsführers SS, Heinrich Himmler, unter anderem über Täter- und Opferbiografien diskutieren. Gleichzeitig geht es auch darum, dass Überlebende...
A MAN OF MANY PARTS Am 21. Mai, dem Internationalen Museumstag ist die Erkundung des Herkomer Museums in Landsberg am Lech kostenlos möglich. Entdecken Sie die Vielfalt der Begabungen Hubert von Herkomers, dieses kreativen Kraftwerks, das seinen Weg vom armen Bub aus Waal zum international gefeierten Portraitisten machte. Um 17 Uhr liest Monika Sadegor im Mutterturm in Landsberg am Lech aus ihrer Romanbiografie “Die englische Tochter“ Wer war eigentlich dieses geheimnisvolle Mädchen, dessen...
Wir erstellen einen Steindruck! In unserer Druckwerkstatt erprobt ihr unsere 100 Jahre alte Handpresse. Der Steindruck ist ein sehr aufwendiges und heute kaum noch angewendetes Verfahren. Ihr dürft alle Arbeitsschritte selbst ausprobieren und in Teamarbeit einen Druck gemeinsam herstellen. Bei der Erkundung des Museums, bei der wir auch den Mutterturm besteigen, erfahrt Ihr Wissenswertes über das Werk Hubert von Herkomers und sein Leben vom einfachen Buben aus Waal zum gefeierten Künstler. Für...
Du hast noch kein Geschenk für die Oma? Mama und Papa haben einen Termin beim Weihnachtsmann und brauchen einen freien Vormittag? Dann komm zu uns! In unserer Weihnachtswerkstatt kannst Du in der Schokoladenwerkstatt, der Kerzenzieherei, und der Stuckgießerei arbeiten. Du darfst alle Techniken selbst ausprobieren und Deine Produkte mit nach Hause nehmen. Samstag 17.12.2022 10:30-12:30 Uhr sowie 12:30-14:30 Für Kinder von 6-12 Jahren Kostenbeitrag 10 € pro Kind Anmeldungen und nähere...
Es sind noch Plätze frei für den Workshop „Magie des Steindrucks“ am 12. und 19. November, jeweils von 10 – 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 80 Euro pro Person. Die Leitung liegt bei Regina Kaiser. Künstler und Interessierte können die komplett ausgestattete Druckwerkstatt im Herkomer Museum im Rahmen eines Einführungskurses kennenlernen oder aber bereits vorhandene Kenntnisse in einem weiterführenden Kurs vertiefen. Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes...
Workshops für Erwachsene Die Lithographie entwickelte sich im 19. Jahrhundert als erstes Flachdruckverfahren und als einziges, das es erlaubte, Farbdrucke in Menge zu produzieren. Es ist ein sehr aufwendiges Verfahren und kann heute nur noch selten erprobt werden. Nur wenige Druckerpressen sind erhalten und einsatzbereit. Für Künstler bietet die Lithographie, anders als andere Drucktechniken, die Möglichkeit einer direkten und spontanen künstlerischen Umsetzung. Der Umgang mit den schweren...
Live in den Arkaden Abschluss des Summer-open-Airs mit großem Flohmarkt. Zu Gast diesmal: das „Jan Solo Project“ und die Landsberger Coverband „Red ’n’ Wine“. Wir haben noch Plätze frei! Flohmarkt-Interssenten für Flohmarktstände erhalten Informationen im Museumsbüro unter 08191-128360. 14-18 Uhr Flohmarkt 19-20 Uhr Livemusik mit THE JAN SOLO PROJECT Die vierköpfige Band aus München spielt knarzigen Roots-Rock mit Einflüssen aus Blues, Soul, Country und Americana. Ihre Eigenkompositionen...
FLOHMARKT UND KONZERTE 14-18 Uhr Flohmarkt Um 14 Uhr startet LIVE IN DEN ARKADEN '22 mit einem kleinen, feinen Flohmarkt im Säulenhof des Heilig-Geist-Spitals neben der Heilig-Kreuz-Kirche. Ab 19 Uhr geht es rockig weiter! Wir haben noch Plätze frei! Flohmarktinteressenten sind herzlich eingeladen, sich im Museum unter 08191-128360 nach näheren Informationen zu erkundigen. 19-20 Uhr Livemusik mit RED, WHITE & BLUES Red, White & Blues steht für leidenschaftlich dargebotene, handgemachte zeitlose...
FLOHMARKT UND KONZERTE Um 14 Uhr startet LIVE IN DEN ARKADEN '22 mit einem kleinen, feinen Flohmarkt im Säulenhof des Heilig-Geist-Spitals. Ab 19 Uhr geht es rockig weiter! Flohmarktinteressenten sind herzlich eingeladen, sich im Museum nach näheren Informationen zu erkundigen. 19-20 Uhr Livemusik mit Bruchpilot Bruchpilot liefern Deutsch Pop-Rock mit einer ordentlichen Portion Indie und Nostalgie. Die Musik geht in die Beine und die fünf Jungs aus Kaufering legen damit schon mal die Messlatte...
Kreiskulturtage im Säulenhof Der Kunstkurs der Oberstufe des DZG, die Klasse 3c der Katharinenschule und ehrenamtliche Mitarbeiter der AWO waren im Rahmen von Workshops des Stadtmuseums auf vielfältige künstlerische Weise tätig, um das Thema Sehnsuchtsort Lech umzusetzen. Die Ergebnisse präsentiert das Museumsteam mit einem bunten Nachmittagsprogramm. Musikalisch umrahmt Martin Englmeier die Veranstaltung. ab 14 Uhr Einlass 14:30 Uhr musikalischer Auftritt der Klasse 3c der Katharinenschule...
Museen mit Freude entdecken Das Herkomer Museum lädt anlässlich des Internationalen Museumstags alle Besuchenden zu freiem Eintritt ein. Kinder und Jugendliche können das Museum auch per Quiz erkunden und eine kleine Überraschung gewinnen. (13-18 Uhr) Im Museumsdepot, ein Ort, der für die Öffentlichkeit sonst nicht zugänglich ist, gibt Museumsleiterin Sonia Fischer um 11 Uhr Einblick in die tägliche Museumsarbeit: Was wird im Depot gesammelt? Warum ist es Herzstück der Museumsarbeit? Wer...
Workshop für Kinder Farben aus Pflanzen gewinnen, das leuchtende Rot aus der Krapppflanze, tiefes Blau aus Waid …, darin waren schon die Römer und Kelten Meister. Und auch Mönche verwendeten Pflanzenfarben für ihre prächtige Buchmalerei. In einem zweitägigen Workshop im Herkomer Museum, Von-Kühlmann-Straße 2 in Landsberg am Lech, stellen die Teilnehmer mit einfachen Techniken Farben aus Pflanzen her und gestalten damit ihre eigenen Bilder. Kursleiter ist der Dießener Künstler Klaus D....
Workshop für Erwachsene Farben aus Pflanzen gewinnen, das leuchtende Rot aus der Krapppflanze, tiefes Blau aus Waid …, darin waren schon die Römer und Kelten Meister. Und auch Mönche verwendeten Pflanzenfarben für ihre prächtige Buchmalerei. In einem zweitägigen Workshop im Herkomer Museum, Von-Kühlmann-Straße 2 in Landsberg am Lech, stellen die Teilnehmer mit einfachen Techniken Farben aus Pflanzen her und gestalten damit ihre eigenen Bilder. Kursleiter ist der Dießener Künstler Klaus D....
Am diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 17. Mai, bieten die städtischen Museen in Landsberg am Lech zwei kostenfreie Führungen. Unter dem Titel „Das Herzstück der Museumsarbeit: Das Museumsdepot“ öffnet Museumsleiterin Sonia Fischer allen Interessierten die Türen in die „heiligen Hallen“ des Museumsdepots. Neugierige können sich nicht nur ein Bild machen über die verschiedenen Materialgruppen, die das Stadtmuseum sammelt, pflegt, beforscht und ausstellt, sondern erhalten auch...
Am diesjährigen Internationalen Museumstag am Sonntag, den 17. Mai, bieten die städtischen Museen in Landsberg am Lech zwei kostenfreie Führungen. Im Herkomer Museum geht die wissenschaftliche Mitarbeiterin Anna Leiter auf den kosmopolitisch geprägten Lebenslauf von Hubert von Herkomer unter dem Motto „Zwischen den Welten“ ein. Herkomer war nicht nur als prominenter Porträtmaler international gefragt und weit gereist, sondern aufgrund seiner Familiengeschichte als Kind mit Migrationserfahrung...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.