Oha, was haben wir denn mittlerweile hier für Spinnen ? Ich hoffe ja jetzt der hier jemand sagt sie sei schon immer hier gewesen. Aber ich denke sie wurde hier eingeschleppt von irgendeinem Transporter ... ?!?!
Der Zoo Hannover wird von frechen, aber auch lustigen Gesellen bevölkert. In den Außenanlagen der Restaurantbereichen kommen sie sogar bis auf die Tische.
Die Okertalsperre wurde 1952 bis 1956 erbaut. Sie ist eine Bogenstaumauer mit aufgesetzter Gewichtsmauer. Der Hauptteil des Bauwerks überträgt durch ein Gewölbe mit senkrechter Achse den gewaltigen Druck des Wassers von 320.000 t auf die Talsperre. Die oberen 13 Meter widerstehen dem Wasser allein durch das Gewicht des Betons. Höhe der Staumauer über Gelände 67m Länge der Staumauer 260m Betonvolumen der Staumauer 140.000m³ Speicherinhalt bei Vollstau 47 Mio.m³ Wasserfläche bei Vollstau 2,3 km²...
In der Feldmark von Kl.Ilsede git es seid geraumer Zeit ein Rückzugsgebiet für die verschiedensten Wasservögel. Immer wieder kam es nach dem Winter dazu das die Wiesen um den Fluss Fuse zur Zeit der Schneeschmelze überschwemmt waren. Das veranlasste die zuständige Naturbehörde dort ein Rückzugsgebiet für Wasservögel zu schaffen. Entlang der Wiesen führt eine Bahnstrecke auf der Eisen aus dem Peiner und Salzgitter Stahlwerk transportiert wird.
Dieser Schmetterling erwachte als ich das Stück Holz in die Hand nahm. Aufgenommen hab ich diese Bild mit meiner Kleinen Minolta. Trotz voller Automatik ist der Schmetterling und das Holz scharf und die Mauer unscharf. .
Neben den erwachsenen Eulen, sind auch drei Jungtiere in Nachbars Garten, so daß ich heute noch mal die Gelegenheit hatte, ein paar schöne Bilder zu machen.
Wer kann mir weiterhelfen? Ich habe am 25. August im Garten meiner Eltern diese Spinne gesehen und Fotografiert. Da mir diese Art total unbekannt ist bitte ich euch mir auf die Sprünge zu helfen