Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen ist dabei, besondere Angebote für Senioren mit Migrationshintergrund zu entwickeln. Im Rahmen dieses Projektes besuchte er die Moschee der islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) in Laatzen-Grasdorf. Empfangen wurde er vom Vorsitzenden Mehmet Öztürk und der Frauenvorsitzenden Hava Akdag. In einem Eingangsstatement wiesen die Besucher darauf hin, dass es bei einigen Gästen Vorbehalte gegen den Besuch gegeben habe, weil in der Vergangenheit Funktionäre der...
Die Fahrradgruppe des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen hatte zu einer Fahrt zum Schloss Rethmar eingeladen. Bei schönem Wetter führte die Tour der 15 Senioren über Müllingen und Wirringen bis zum Mittellandkanal nach Rethmar. Kaum einer kannte das renovierte Schloss, das als Zentrum des „Großen Freien" - einem bis 1730 eigenständigen Siedlungsraum im Städtedreieck von Hannover, Hildesheim und Peine - galt. Das Anwesen ist seit 1986 im Besitz des Freiherrn Rüdiger von Wackerbarth und...
Von einem stetigen Aufwärtstrend in der Arbeit des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen konnte der Vorsitzende Uwe Kaßen vor 70 Mitgliedern bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichten. Die Mitgliederzahl stieg seit Mai 2010 von damals 177 auf jetzt 225. Auch die Teilnahme an den Veranstaltungen des Christlichen Seniorenbundes hat weiter zugenommen: Im Jahre 2009 konnten 2450 Besucher gezählt werden, im vergangenen Jahr waren es bereits 2710 und seit Jahresbeginn schon wieder...
Zu einer achttägigen Flusskreuzfahrt hatte der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen seine Gäste eingeladen und 18 Senioren genossen bei schönem Wetter auf dem Sonnendeck des unter holländischer Flagge fahrenden Motorschiffs Princess die vorbeigleitende Landschaft. Die Reise begann in Magdeburg, der Stadt, die am 20. Mai 1631 durch kaiserliche Truppen unter Tilly völlig verwüstet und auch im 2. Weltkrieg zu 60% zerstört worden ist. Zwischenzeitlich hat die Stadt mit dem renovierten...
Durch Vermittlung von Günther May, Leiter des Arbeitskreises Integration in Lehrte, besuchten 30 Laatzener Senioren die dortige Moschee. Empfangen wurden sie von Yilmaz Güner, dem Vorsitzenden der sunnitischen Gemeinde und dem Imam Faruk Gördeli. Bereits seit vielen Jahren gibt es in Lehrte eine gute Kooperation zwischen der Moschee und den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden. Die Laatzener erfuhren, dass in der Bibel und im Koran neben Aussagen über Frieden auch andere gemeinsame...
60 Laatzener Senioren fuhren auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen zum Schloss Salder, einem Renaissanceschloss im Salzgitteraner Stadtteil Salder. Seit 1962 befindet sich im Schloss das Museum der Stadt. Schwerpunkte der Ausstellungen sind neben der Geologie und der Ur- und Frühgeschichte die Stadtgeschichte der 31 Ortsteile von Salzgitter vom Barock bis in das 20. Jahrhundert. Museumsleiterin Christine Kellner-Depner begrüßte die Gruppe im Prunkraum des Schlosses und...
Unerwartet aktuell war die Besichtigung des Kohlekraftwerks Stöcken, das von den Stadtwerken Hannover unter der Marke enercity betrieben wird. Die Stadtwerke gelten als eines der großen kommunalen Unternehmen des deutschen Energiemarktes. Eingeladen hatte der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen unter Leitung von Gaby Böer und Eta Grube und 25 Senioren waren gekommen. In einem Empfangsraum hoch über der Stadt informierte sie zunächst der enercity-Mitarbeiter Matthias Faflik am Bildschirm...
Bereits am Donnerstag sind die ersten beiden Störche in Alt-Laatzen eingetroffen. Zwischenzeitlich haben sie ihr Nest an der Gartenkolonie am Steinbrink bezogen. Die Aufnahmen entstanden am Wochenende.
75 Seniorinnen und Senioren kamen auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen in den Versammlungsraum "Wiese zwei" in Alt-Laatzen, um einen Vortrag von Jürgen Gansäuer mitzuerleben. Der frühere Landtagspräsident arbeitet mittlerweile an seiner Abschlussarbeit zur Magisterprüfung im Fach Geschichte an der Universität Göttingen. Mit seinem Vortrag zog er ein erstes Fazit seiner Studien. So ermunterte er die Zuhörer, historische Ereignisse aus der Sichtweise der verschiedenen...
Nach der Winterpause hat der Christliche Seniorenbund auch in diesem Jahr besondere Ausflüge für Senioren angeboten, die auf Gehhilfen angewiesen sind. Bei der ersten Veranstaltung meldeten sich bereits 40 Interessenten an, so dass sich die Organisatoren Marianne Thiede und Werner Läwen entschlossen, die Fahrt zu den Sanddornstuben in Flegessen am Süntel gleich zweimal anzubieten. Bei gutem Winterwetter konnte die Gruppe zunächst eine kleine Wanderung zum Waldrand des Süntels unternehmen und...
Auf großes Echo stieß eine Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen zur Besichtigung des neuen Seniorenzentrums Mozartpark in Laatzen-Mitte. Die Leiterin des Hauses, Nicole Kupke, und die stellvertretende Pflegedienstleiterin, Andrea Münch, konnten 70 Seniorinnen und Senioren im Speisesaal des Hauses bei Kaffee und Kuchen aus der hauseigenen Küche begrüßen. In drei Gruppen wurden die Laatzener durch das zum Teil noch nicht belegte Pflegeheim geführt. Das Haus bietet 140...
69 Senioren nahmen am ersten größeren Ausflug in diesem Jahr teil, den der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen veranstaltete. Ziel war Wernigerode im Ostharz. Da der Bus für alle Teilnehmer zu klein war, mussten zusätzlich noch zwei Pkw eingesetzt werden. Im Baumkuchenhaus Wernigerode nutzte die Gruppe die Gelegenheit, sich das Backen von Baumkuchen anzusehen: Baumkuchen entsteht aus einer biskuitartigen Masse, die Schicht für Schicht auf einer sich waagerecht drehenden Walze vor offenem...
Immer mehr Laatzener Senioren nutzen das Internet als Informationsquelle. Das hat den Vorstand des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen dazu veranlasst, den Verein mit Hilfe eines eigenen Internetauftrittes zu präsentieren. Unter der Internetadresse http://www.csbil.de/ gelangt man auf die Startseite der Homepage. Auf der Seite „Unsere Angebote für Mitglieder“ stellen sich die Abteilungen des gemeinnützigen Vereins mit ihren besonderen Angeboten für Laatzener Senioren vor: Besuchsdienst...
Mit Unterstützung von Helena Schultheiß, die bei der Polizeidirektion Hannover als Mittler für Migranten und Aussiedler angestellt ist, hat der Laatzener Seniorenbeirat im Rahmen des Projektes, Beratungen und Angebote für Senioren mit Migrationshintergrund zu entwickeln, die Jüdische Gemeinde in der Haeckelstraße besucht. Empfangen wurden die Laatzener von der Sozialpädagogin Alina Fejgin und dem Kantor Andrej Sitnov. Beide gaben einen kurzen Einblick in die Geschichte der hannoverschen Juden...
Viel zu tun hatten die Helfer vom Besuchsdienst des Christlichen Seniorenbundes, um die Aula der Schule in der Alten Rathausstraße festlich herzurichten. Auf 100 Besucher hatten sie sich eingestellt, 120 kamen und so musste zunächst nachgerüstet werden. Eine gestiftete 3,50 m hohe Tanne sowie viel Weihnachtsschmuck, Gebäck, Kaffee und Kuchen gaben dem Saal dann doch eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Der Vorsitzende Uwe Kaßen begrüßte die Senioren. Die anschließende Weihnachtsandacht hielt...
Zum Jahresabschluss hat der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen speziell die Männer zur Besichtigung des Stahlwerkes in Salzgitter eingeladen, da viele von ihnen in der Industrie gearbeitet haben. Nach dem Airbus-Werk in Hamburg-Finkenwerder folgten in diesem Jahr die VW-Werke in Stöcken und Posen. Den imposanten Schlusspunkt dieser Reihe bildete nun ein Besuch im Hüttenwerk der Salzgitter AG. Die Salzgitter AG mit ihren rund 24.000 Mitarbeitern und einer Stahlproduktion von rund 7 Mio....
Unter Leitung von Werner Läwen unternahmen 17 Senioren eine dreitägige Zeitreise in die faszinierende Welt des Mittelalters mit Kaisern und Königen, Klerus, Klöstern und Kirchen. Zunächst führte der Weg zum Haus der Romanik in Magdeburg, das einen guten Einblick in diese glanzvolle Zeit gewährt, in der die Harzregion unter Heinrich I. und seinem Sohn Otto dem Großen Mittelpunkt des Deutschen Reiches war. Ausdruck dieser Machtentfaltung ist der Magdeburger Dom, der erste gotische Kirchenbau...
Der Vorstand des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen unter Leitung von Uwe Kaßen freut sich über steigende Mitgliederzahlen. Seit Januar 2010 ist der Verein um 20% auf 212 Mitglieder angewachsen. Vermehrt schließen sich auch Senioren aus den anderen Laatzener Ortsteilen an. Damit die persönliche Atmosphäre des Seniorenbundes gewahrt bleibt, hat der Vorstand die seit dem Frühjahr neu aufgenommenen Mitglieder zu einem Kennenlerntreffen in das Café Bischofsmühle nach Hildesheim...
Bei schönem Wetter wanderten 19 Senioren aus Laatzen in Deutschlands größtem Waldnationalpark, der ungefähr 10 Prozent der Gesamtfläche des Harzes umfasst. Er erstreckt sich von Wernigerode und Ilsenburg im Norden bis Herzberg und Bad Lauterberg im Süden. Die erste Wanderung führte über den Goetheweg von Torfhaus zum Brocken. Dieser Weg ist einer der meist frequentierten Wanderwege im Harz. Er beschreibt in etwa den Weg Goethes bei dessen Aufstieg von Torfhaus zum Brocken am 10. Dezember 1777....
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen nahmen 20 Laatzener Senioren an einer zehntägigen Flusskreuzfahrt quer durch Deutschland teil. In Passau sollte die Gruppe das Kreuzfahrtschiff „Elegant Lady" mit drei Decks und 64 Kabinen besteigen. Doch das erste Abenteuer begann schon vor dem Start. Wegen des Hochwassers auf der Donau konnte das Schiff einige Brücken nicht passieren. Deshalb war es noch vor dem Hochwasserscheitel nach Deggendorf gefahren. Der Kapitän startete,...
Auf Wunsch der Fahrradfreunde im Christlichen Seniorenbund bietet der Leiter dieser Gruppe, Günter Hartwig, jetzt abwechselnd kleinere Touren von rund 20 km und größere mit ca. 40 km Länge an. Die letzte Fahrt ging an die Weser und startete im Münchhausenort Bodenwerder. Erster Zwischenstopp war die Burg Polle, die Burg der Grafen von Everstein. Sie thront hoch über dem Wesertal und beherbergt seit kurzer Zeit ein kleines Museum für Burggeschichte und Ausgrabungsfunde. Zielpunkt der Radtour war...
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen unternahmen 28 Senioren aus Alt-Laatzen einen ganztägigen Sonntagsausflug auf dem Mittellandkanal. Nach der frühmorgendlichen Anreise bestiegen sie am Anleger in Dedensen-Gümmer das Fahrgastschiff Leineschloss. Vorbei an sommerlichen Feldern, am unendlich lang erscheinenden Deister, an kleinen Dörfern und fröhlich winkenden Menschen glitt das Schiff in Richtung Minden. Kapitän Udo Gerhardt erklärte seinen Gästen die Geschichte des...
Mehr als 60 Mitglieder hatten sich beim Christlichen Seniorenbund Immanuel Laatzen für eine Fahrt in den Oberharz angemeldet. Aufgrund der Hitze sagten einige Senioren allerdings kurzfristig ab. Sie sollten es bereuen, denn der klimatisierte Bus war der kühlste Ort an diesem tropischen Tag. Die Fahrt ging zunächst in die Kurstadt Bad Lauterberg. Von hier aus fuhren die Senioren mit einem Sessellift zum Hausberg. Vom dortigen Berggasthof in 400 Meter Höhe genossen sie den Panoramablick auf die...
Mit einem neuen Konzept erweitert die Fahrradgruppe des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen ihren Radius. Es werden vermehrt Fahrzeuge mit Hänger angemietet, um attraktive Ziele in der Umgebung von Laatzen zu erreichen. Bereits im Mai wurde bei schönem Wetter eine Radtour von Hameln nach Bodenwerder und zurück angeboten. Jetzt ging die Fahrt zunächst zur Domäne Marienburg an der Innerste. Der Leiter der Gruppe, Günter Hartwig, erläuterte den Bauplan und die Geschichte dieser gut...
Auf Einladung des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen unternahmen 45 Senioren eine 11-tägige Busreise durch Ermland-Masuren. Zunächst ging die Fahrt nach Posen, wo die Gruppe das moderne Polen kennen lernte. Eine Besichtigung des dortigen VW-Werkes stand ebenso auf dem Programm wie ein Rundgang durch die preußisch geprägte Altstadt und eine Begegnung mit der örtlichen deutsch-polnischen Gesellschaft. Weiter ging die Fahrt über Thorn ins malerische Sensburg, wo die Senioren in einem...
Der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen e.V. hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung eingeladen, und der Versammlungsraum Wiese II in Alt-Laatzen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Erstmalig seit der Vereinsgründung vor drei Jahren fanden Vorstandswahlen statt, bei denen der alte Vorstand ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt wurde. Erster Vorsitzender ist weiterhin Uwe Kaßen, Werner Läwen ist 2. Vorsitzender, als Schatzmeister fungiert Gunnar Barovic, Schriftführerin...
Auf Einladung des Abgeordneten Christoph Dreyer hat eine Gruppe des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen den Landtag in Hannover besucht. Zunächst erfuhren die Gäste in einem Film, dass am 8. November 1946 durch eine Verordnung der britischen Militärregierung rückwirkend zum 1. November 1946 das Land Niedersachsen mit der Hauptstadt Hannover aus der Vereinigung der Länder Braunschweig, Freistaat Oldenburg und Schaumburg-Lippe mit dem zuvor gebildeten Land Hannover entstanden ist. Am 9....
Der Christliche Seniorenbund Immanuel Laatzen bietet in diesem Jahr schwerpunktmäßig Tagesfahrten in den Südharz an. Das erste Ziel war Osterode. 47 Teilnehmer erlebten nach einem Café-Besuch an der prächtigen klassizistischen Schachtrup-Villa einen geführten Rundgang entlang der einstmals 1.700 Meter langen und teilweise erhaltenen Stadtmauer. Sie war im Mittelalter sieben Meter hoch, 3,5 Meter breit und galt als unüberwindlich. Heute ist sie mit bunten Pflastersteinen markiert. Der Weg der...
Wegen der großen Nachfrage besuchte eine Gruppe des Christlichen Seniorenbundes Immanuel Laatzen bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr das NDR-Funkhaus am Maschsee. Nach dem Empfang durch den im vergangenen Jahr in den Ruhestand getretenen Studioleiter Udo Röhrig begann der Rundgang mit einer Befragung nach den Lieblingshits des Senders. Es konnten Grüße an Verwandte und Bekannte übermittelt werden, die kurze Zeit später im Radio zu hören waren. Die Teilnehmer erfuhren, dass NDR I...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.