Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
29.583
Seit Frühjahr 2009 bin ich 1. Vors. des Seniorenbeirats der Stadt Laatzen, und seit Jan. 2009 auch 2. Vors. des Seniorenbeirats der Region Hannover.
Seit 2002 singe ich im 1. Tenor der "Laatzen-Gospel-Singers".
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Neues aus dem Seniorenbeirat der Region Hannover. Im Mittelpunkt der Delegiertenversammlung am 28. Mai 2014 standen zum einen die Verabschiedung des „Urgesteins“, Gerhard ELSNER, sowie Nachwahlen im Vorstand. Gerhard Elsner hatte ab 2002, zuerst an der Spitze eines Arbeitskreises (AK), bestehend aus zuerst vier Seniorenvertretungen der Region Hannover, mit dem Aufbau eines Beirates begonnen. Inzwischen hatten sich weitere Beiräte gegründet und schlossen sich diesem AK an. Im Januar 2009 kam es...
Kandidaten zur Bürgermeisterwahl 2014 stellen sich Fragen der Bürger. Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hat Anfang diesen Jahres den Beschluss gefasst, sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit sog. „Wahlprüfsteinen“ an alle Laatzener BM-Kandidaten zu wenden. Sehr rasch kamen HAZ-Redakteur und „Chef“ der örtlichen Leine-Nachrichten, Johannes Dorndorf, und Seniorenbeirat Laatzen überein, eine gemeinsame Podiumsdiskussion zu organisieren, zumal sich die von Seniorenbeirat erarbeiten Kriterien...
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen und Fahrschule Pleiß setzen Projekt für kostenlose Schulungen von Senioren fort! Nachfrage und Zulauf bei dem im Frühjahr 2014 gestarteten Projekt von Seniorenbeirat Laatzen und der in Laatzen ansässigen Fahrschule Pleiß war enorm. Es hatten sich eine Warteschlage von Interessierten gebildet, die es abzubauen galt. Am 07. Mai fanden sich rund 15 Schulungswillige im Schulungszentrum der Fa. Pleiß in Rethen ein, die alle das kostenlose Angebot nutzen, ihr Wissen...
„ Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte und Blinde in Laatzen“ erhält Besuch von BM-Kandidat Jürgen KÖHNE (CDU). Die Laatzener Selbsthilfegruppe erhielt bei ihrem letzten Monatstreffen im „Bauern-Cafe“ Besuch vom Jürgen Köhne. Sprecher Achim Wenger stellte die Arbeit der seit 2006 in Laatzen existenten Selbsthilfegruppe vor, wobei es sicher begrüßenswert wäre, wenn es , wie in den Nachstädten Pattensen und Hemmingen, alsbald auch in Laatzen einen „Behindertenbeauftragten“ gäbe. Köhne, der sich...
Besuch der Feuerwache Laatzen Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hatte am 31.3.2014 seine interne Sitzung in die Feuerwache der Stadt Laatzen verlegt. Nach einer Begrüßung durch Herrn Gerald Senft, Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Laatzen, wurde vor allem der so wichtige Hinweis auf die Verwendung von Rauchmeldern , Gasmeldern sowie die Einsätze der Feuerwehr Laatzen erläutert. Gerade die in letzter Zeit erfolgten Brandunfälle mit teilweise tödlichem Ausgang sollten die Wichtigkeit der...
Seniorenbeirat organisiert PC-Café / Erfahrungsaustausch rund um Computerprobleme Wer kennt das nicht. Man sitzt vor dem häuslichen Computer auf der Jagd nach brisanten Informationen oder den neuesten Schnäppchen oder einfach nur, um die Kontakte im Freundeskreis zu pflegen, und dann plötzlich haut einem die Kiste eine überraschende Meldung vor die Nase. Der Rechner äussert seine Befindlichkeiten natürlich nicht so, dass wir es sofort verstehen, sondern versteigt sich in merkwürdige...
Neues Thema in der Laatzener Seniorenbeirats-Sprechstunde Der Laatzener Seniorenbeirat wird im Rahmen seiner wöchentlichen Sprechstunden im Stadthaus eine PC-Sprechstunde zum Thema „Beratung zum Einstieg in die digitale Welt“ anbieten. Die Beiratsmitglieder Winfried Kahle, Uwe Kaßen, Uwe Nortmann und Willi Schneider werden einmal monatlich jeweils von 10.00 bis 12.00 h ihre Erfahrungen an SeniorInnen weitergeben, die neu in die Welt des Internets einsteigen möchten. Der erste Termin wird am...
Weitere Schulungen des Seniorenbeirats. War im Nov 2013 die Schulung mehr auf die internen Dinge zum "erfolgreichen Engagement in der Seniorenvertretung" Grundlage für einen zweitägigen Workshop, ging es bei den folgenden Schulungen mehr um die Wissenvermittlung des Seniorenbeirats für die Beratungstätigkeit. Im Dezember 2013 hat Frau Schlüter vom Team Betreuungsangelegenheiten der Region Hannover sehr anschaulich zum Thema Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsvollmachten...
Sprechspunde vom Seniorenbeirat Laatzen weiterhin sehr gefragt! Der Zulauf von Ratsuchenden bei der wöchentlichen Sprechzeit hielt auch 2013 deutlich an. Waren es 2012 schon rund 150 Besucher, die beim Seniorenbeirat um ein persönliches Gespräch nachsuchten, so konnte dieses Ergebnis im abgelaufen Jahr 2013 auf 185 „getoppt“ werden. Rund 75 Prozent der Besucher wollten ehrenamtlich zur „Patientenverfügung sowie Vorsorge- und Betreuungsvollmacht“ beraten werden. Weitere Auskünfte konnten zu denn...
Wechsel im Seniorenbeirat der Stadt Laatzen Bei der Neuwahl im Mai 2013 wurde Frau Elke GRUPE für den Ortsteil Ingeln/ Oesselse in den Seniorenbeirat der Stadt Laatzen gewählt. Frau Gruppe ist aus persönlichen Gründen von ihrem Mandat zurückgetreten. Nachgerückt in den Beirat ist Horst HOPPE (61 Jahre) , der in Laatzen-Mitte lebt. Nach entsprechender Schulung ist Hoppe bereits voll in das Gremium integriert worden. Klaus-Dieter Meyer / Seniorenbeirat der Stadt Laatzen
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen liess sich durch einen Profi schulen! Der Seniorenbeirat Laatzen feierte im Sommer 2013 sein 20-jähriges Bestehen. Durch die Neuwahl im Mai d.J. hat sich Struktur gravierend verändert, indem 7 Neulinge in das 13er Gremium gewählt wurden. Daher wurde der einhellige Beschluss gefasst, sich geschlossen einer zweitägigen Aus- und Fortbildung „vor Ort“ zu unterziehen. Hierdurch sollte erreicht werden, dass alle Mitglieder über den gleichen Kenntnisstand verfügen und...
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen dankt „Pflegenden Händen“! Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hat sich seit längerem zum Ziel gesetzt, die „Pflegenden Angehörigen“ Laatzens zu ein paar entspannenden Stunden bei Kaffee und Kuchen, untermalt mit einem musikalischen Rahmenprogramm, einzuladen. Mit dieser Veranstaltung will der Seniorenbeirat die „Pflegenden“ motivieren, sich einmal Zeit für sich zu nehmen, um diesen „Pflegenden Händen“ für ihre gewiss nicht immer leichte Aufgabenerfüllung eine...
Seniorenbeirat Laatzen und Dr. med. Diekmann informieren über „Sucht im Alter!“ Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen setzte seine Veranstaltungsreihe zu gesundheitlichen Themen fort. Zum Thema „Sucht im Alter“ hatte der Senioren-beirat den bekannten Leitenden Facharzt für Gerontopsychiatrie im Klinikum Psychiatrie Wunstorf“, Dr. med. Ulrich Diekmann, ins Laatzener Stadthaus eingeladen. Leider hatten sich am 15. Oktober lediglich 25 Interessierte eingefunden, unter ihnen auch BM Thomas Prinz,...
„Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte und Blinde in Laatzen“ informiert! Nun schon zum 2. Male hat der Sprecher der Laatzener „Selbsthilfegruppe für Sehbehinderte und Blinde“, Achim Wenger, der seit mehr als sieben Jahren selbst zum Betroffenenkreis zählt, in Laatzen eine Info-Veranstaltung zu diesem Thema für Menschen mit diesen nicht unerheblichen Einschränkungen organisiert und durchgeführt. Der in Laatzen ansässige Facharzt für Augenheilkunde, Dr. med. Claus Hervatin, war sofort bereit, zu...
Treffen der Seniorenbeiräte aus Guben, Gubin und Laatzen 2013 Das schon seit mehr als 10 Jahren praktizierte Treffen der Seniorenvertretungen aus Laatzen, Guben und Gubin, dem „Dreibund“, stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern. Im Mittelpunkt stand das „20-jährige Jubiläum“ vom Seniorenbeirat der Stadt Laatzen“, das man natürlich auch gemeinsam mit den langjährigen Freunden von der Neiße und andern feiern wollte. Darüber wurde bereits in der letzten Ausgabe des Senioren Journals...
Der Seniorenbeirat Laatzen lädt pflegende Angehörige ein. Auch in Laatzen werden in erheblichem Maße Pflegebedürftige von Ihren Angehörigen betreut. Diese nehmen damit sowohl physisch als auch psychisch eine enorme Belastung auf sich. Viele dieser „Helfenden, pflegende Hände“ leisten diese Arbeit bereits seit vielen Jahren quasi im Verborgenen und sind dadurch dem Seniorenbeirat noch nicht bekannt. Der Beirat wäre dankbar, wenn sich diese Personen meldeten, oder er von dieser „Pflege-situation“...
Seniorenbeirat Laatzen erreicht erneut eine Spende für den Mehrgenerationenaktivplatz! Jede Spende ist willkommen, besonders dann, wenn sie unverhofft kommt! Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hatte sich auch 2013 erneut mit einem Informationsstand an dem jährlich aufgelegten „Eichstraßenfest" in Alt-Laatzen beteiligt. Am 12. August hatte das ORGA-Team zu einer Spendenübergabe ins "Cafe Expose" eingeladen. Das Gremium hatte entschieden, dass aus dem Erlös des Festes insgesamt 5 Teilnehmer mit...
Zum Ferienausklang wurde das tolle Tetrapack-Haus doch noch fertig! Fleißige Hände haben mit viel Engagement leere Tetrapack-Schachteln gesammelt, und schon konnte der Traum vom "Leerguthäuschen" noch vor Ferienende erfüllt werden. Väter packten mit an, so dass die Bodenplatte und schließlich das Dach fast unter Profibedingungen fertig wurde. Am 05. August war das Hollo riesengroß, und die Kids konnten das Häuschen in Besitz nehmen. Die Kommentare der neuen und stolzen Hausbesitzer hörte man...
Seniorenbeirat Laatzen zu Gast im Reichstag. Vor seiner Neuwahl im Mai diesen Jahres war es für die Mitglieder des noch im Amt befindlichen Seniorenbeirats der Stadt Laatzen wichtig, noch einmal ein gemeinsames Unternehmen zu starten. Auf Einladung der beiden Wahlkreisabgeordneten Dr. Maria Flachsbarth (CDU) und Dr. Matthias Miersch (SPD) - beide Mitglieder des Umweltausschusses - besuchten am 15. April 10 Mitglieder des 13er Gremiums zusammen mit ihren Ehepartnern und einigen Gästen den...
Kandidatensuche für die Neuwahl des Seniorenbeirats Laatzen erfolgreich abgeschlossen. Die Aktion zur Kandidatensuche mit Hilfe eines Info-Standes am 21. und 22.2.2013 im Leine-Center war für den Seniorenbeirat eine „echte Punktlandung“. Nachdem die bisherigen Presseberichte zunächst zu keinen nennenswerten Ergebnissen geführt hatten, entschloss sich der Seniorenbeirat zu dieser Maßnahme. An beiden Tagen führten die Mitglieder des noch amtierenden Beirates sehr gute Gespräche und konnten am...
Mehr Mobilität im Seniorenalter, Fahrschule Pleiß und Seniorenbeirat der Stadt Laatzen frischen Kenntnisse von Senioren über Veränderungen im Straßenverkehr auf. Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hat sich an den Erfahrungen der Seniorenvertretungen aus Wedemark und Langenhagen orientiert. Dort werden diese Projekte schon einige Jahre mit Erfolg praktiziert. Warum soll nun der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen „das Rad neu erfinden“? Einvernehmlich wurde beschlossen, diese theoretische Aus-...
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen - Neues für 2013 – In diesem Jahr endet die Amtszeit des jetzigen Seniorenbeirats der Stadt Laatzen. Am 26. Mai 2013 wird der 5. Seniorenbeirat für Laatzen gewählt. Das Gremium besteht aus dreizehn Vertretern aller Ortsteile/Ortschaften. Die Amtszeit beträgt fünf Jahre. Ansprechpartner für interessierte Laatzener, die sich als Kandidaten zur Verfügung stellen wollen, ist Frau Stadler, Seniorenbüro der Stadt Laatzen, erreichbar unter der Telefonnummer 0511...
Volksbank Pattensen überrascht Ehrenamtliche mit Spenden am Nikolaustag. Volksbanksprecher Werner BORSCHERS begrüßte am 06. Dezember die Gäste mit dem Hinweis, dass die „Spendenübergabe mit dem Nikolaus abgestimmt worden“ sei. In der Tat waren zahlreiche Angehörige von Vereinen, Verbänden pp. aus dem Bereich der Stadt Laatzen der Einladung in die VOBA-Zweigstelle in Gleidingen gefolgt. Den Seniorenbeirat der Stadt Laatzen erreichte eine Spende in Höhe von 500 €, die ausschließlich für die...
„PettenkoferBoulis“ fühlen sich auf dem Mehrgenerationen-Aktivplatz heimisch! Auf dem von der Stadt Laatzen und dem Seniorenbeirat Laatzen im April dieses Jahres eröffneten „Mehrgenerationen-Aktivplatz “ fühlt sich seit Mitte Juli eine etwa 15-köpige Gruppe schon recht heimisch. Jeweils donnerstags um 14.00 Uhr trifft sich dieser Kreis, der sich den Namen „Pettenkofer Boulies“ gegeben hat, zu unbeschwerten, jedoch engagierten Boule-Spiel-Runden. Momentan lassen sich die Bouler durch die noch...
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen hatte erneut „Pflegende Angehörige zu Gast. Nun schon zum 7. Male hatte der Seniorenbeirat Laatzen „Pflegende Angehörige“ eingeladen, um ihnen Gelegenheit zu geben, bei ein paar besinnlichen Stunden von ihrer zum Teil schon jahrelangen „Pflegesituation“ Gelegenheit zum Durchatmen und ein wenig Abstand zu erlangen. Rund 40 Damen und Herren waren der Einladung in das „Copthorne Hotel“ gefolgt. Für das musikalische Rahmenprogramm am Flügel sorgte, wie schon im...
Seniorenbeirat Laatzen informierte zum Thema „Erscheinungsbild und Behandlung rheumatischer Erkrankungen“. Der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen setzte seine Veranstaltungsreihe zu gesundheitlichen Themen fort. Zum Thema „Erscheinungsbild und Behandlung rheumatischer Erkrankungen“ hatte der Seniorenbeirat den bekannten hannoverschen Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie, Herrn Prof. Dr. Lars Köhler in die Laatzener Pflegeeinrichtung, „Victor`s Residenz Margarethenhof“ eingeladen. Vor...
Seniorenbeirat lädt Ehrenamtliche zu einem Tagesausflug nach Goslar ein! Es ist eine lieb gewordene Gewohnheit geworden, dass der Seniorenbeirat ehrenamtliche Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen und Vereine in Laatzen sowie stille Helfer, die in keiner der zahlreichen Institutionen tätig sind, einmal im Jahr zu einer Tagestour einlädt. Diesmal ging es am 11.09.2012 in die 1000jährige Kaiser-und Welterbestadt Goslar. Das Interesse war groß und schon nach wenigen Tagen waren alle 60...
Partnerschaften mit den Seniorenbeiräten Gubin und Guben. Eine Abordnung des Seniorenbeirats der Stadt Laatzen erlebte auf Einladung des Seniorenbeirats Gubin vier erlebnisreiche und unvergessliche Tage an der Neiße. Die Stadt Laatzen pflegt seit vielen Jahren enge Verbindung zu den beiden Städten Gubin und Guben. Diese Partnerschaften waren schon vor mehr als 10 Jahren für den Seniorenbeirat der Stadt Laatzen der Anlass, mit den Seniorenvertretungen beider Städte Kontakt aufzunehmen, zunächst...
Studienreise 2012 nach Schottland war ein Top-Erlebnis! Organisator Klaus Delke hatte sich für die 50. von ihm organisierte Tour ein ganz besonderes Reiseziel ausgewählt, und zwar Schottland! Um es gleich vorwegzunehmen: Es war für die rund 50 Mitgereisten, überwiegend aus dem Laatzener Raum, das „Erlebnis pur“, und zwar neben viel Besinnlichkeit auch mit „Gänsehautfeeling“! Es waren insgesamt acht wunderschöne und sehr erlebnisreiche Tage, die Klaus Delke und seine Ehefrau Monika wieder zu...
Seniorenbeirat der Stadt Laatzen und der Mehrgenerationen-Aktivplatz Der Mehrgenerationen-Aktivplatz ist nun schon für viele eine feste Einrichtung geworden. Um den Bekanntheitsgrad weiter zu steigern, hatte der Seniorenbeirat der Stadt Laatzen eine Übungsstunde auf dem dazugehörigen Boule-Platz angeboten. Die Resonanz war überraschend groß. Als Folge der Presseinformationen häufen sich nun Anfragen über die Lage und Erreichbarkeit des Platzes. Das veranlasst uns, als kleine Orientierungshilfe...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.