Schnappschüsse: Wetzspuren an den Steinköpfen erzählen vom Aberglauben unserer Vorfahren

Ein kunsthistorisches Kleinod besitzt Laatzen mit der "Alten Kapelle". Sie ist die älteste südlichste Vertreterin der norddeutschen Backsteingotik. 392 wurde das Kirchlein in das Kirchspiel Döhren eingepfarrt und war bis in das 20. Jahrhundert hinein mit der St. Petri-Kirche verbunden.  Die Köpfe der Figuren am Eingang weisen Wetzspuren auf. Wahrscheinlich ist dies auf den Aberglauben der Menschen im Mittelalter zurückzuführen. Entweder wollte die alten Laatzener heilbringendes Gesteinspulver gewinnen oder es wurden symbolisch Waffen an der Eingangspforte geschliffen, um den Träger besser zu schützen.
  • Ein kunsthistorisches Kleinod besitzt Laatzen mit der "Alten Kapelle". Sie ist die älteste südlichste Vertreterin der norddeutschen Backsteingotik. 392 wurde das Kirchlein in das Kirchspiel Döhren eingepfarrt und war bis in das 20. Jahrhundert hinein mit der St. Petri-Kirche verbunden. Die Köpfe der Figuren am Eingang weisen Wetzspuren auf. Wahrscheinlich ist dies auf den Aberglauben der Menschen im Mittelalter zurückzuführen. Entweder wollte die alten Laatzener heilbringendes Gesteinspulver gewinnen oder es wurden symbolisch Waffen an der Eingangspforte geschliffen, um den Träger besser zu schützen.
  • hochgeladen von Jens Schade
Bürgerreporter:in:

Jens Schade aus Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

73 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.