Ein Betriebssystem mit Erklärungsbedarf

Probleme mit Windows 10 Version 1803

und eine Anmerkung zum Artikel Notebookinfo.de vom Freitag 25. Mai 2018

Aufruf über:

http://www.notebookinfo.de/artikel/windows-10-vers...
Probleme/8742/

Microsoft hat ein Update für eine neue Windows 10 Version veröffentlicht,
die Version 1803 Update soll die Version 1709 oder eher ersetzen

und unter anderem Probleme mit einigen NVMe-SSDs ( Festplatte) beheben

für einige Nutzer von Intel- und Toshiba-Festplatten und zusätzlich schwachen Nerven führte das bislang allerdings zu einer mittleren Katastrophe, hervorgerufen durch Systemabstürze und Endlosschleifen, und dem Hinweis,

"das alte System wird wieder hergestellt",

das ging teilweise aber nur, wenn u. a.die Tastatur vorher wieder auf Deutsch umgestellt wurde,

auch ein empfohlener Link brachte da keine Hilfe

besonders betroffen waren Nutzer, die ihre Updates automatisch erhalten und installieren lassen

das war der Stand bis Freitag 25.Mai 2018

wie Sie ihre Updates erhalten, können Sie feststellen, indem Sie die Wintaste und gleichzeitig R drücken und danach "services" eingeben, hier sind alle Dienste aufgeführt, und man kann sie de- oder aktivieren

welche Windows-Version Sie auf dem Rechner haben erfahren Sie, wenn Sie Wintaste und gleichzeitig R drücken und dann "winver" eingeben,

beides natürlich ohne Gänsefüßchen

Microsoft empfiehlt inzwischen, die alte Version zunächst beizubehalten

Die automatische Verteilung eines fehlerfreien Aktualisierungspakets soll nun am Dienstag den 5. Juni 2018 erfolgen, 

über Windows Update direkt soll eine blitzsaubere win10 Version 1803 auch jetzt schon zu haben sein,  

soweit die telefonische Auskunft durch Microsoft Hamburg, und es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln

über Desktop "win Updates" eingeben und dann Updateassistent anklicken

ich bleibe zunächst bei der alten Version, ich habe noch ein wenig Erklärungsbedarf

zu dem Thema an sich hörte ich ein paar Kommentare, die ich vorsichtshalber wieder vergessen habe……..))))

doch auch Programmierer sind nur Menschen, und es gibt schlimmere Fehler,

viel schlimmere

Bürgerreporter:in:

Gerd Szallies aus Laatzen

20 folgen diesem Profil

7 Kommentare

Bürgerreporter:in
Martina (Tina) Reichelt aus Bad Kösen
am 29.05.2018 um 22:57

Meine Windows-Updates laufen - seit dies möglich ist - auf "automatisch".
Völlig entsetzt war ich nach dem Lesen Deines Beitrags, Gerd. Hab (zur Sicherheit) nochmal nachgeschaut. Mein Update lief demnach ohne Probleme - wenigstens hier hatte ich mal Glück. ;-)

Bürgerreporter:in
Gerd Szallies aus Laatzen
am 30.05.2018 um 10:26

hallo Tina,

wenn alles gut läuft bist auf der sicheren Seite

der Fehler tritt offenbar nur auf bei einigen wenigen, nicht bei allen, Festplattentypen der Marken Intel und Toshiba

nicht weil sie defekt sind, Microsoft hat, so wie ich das verstanden habe, offenbar einige Kriterien nicht beachtet

so etwas kann passieren

durch ein neueres Update soll dieser Fehler aber inzwischen behoben sein

also keine Angst,

bei Dir war und ist, wie bei den meisten Nutzern, mit großer Sicherheit alles OK

Bürgerreporter:in
Martina (Tina) Reichelt aus Bad Kösen
am 30.05.2018 um 10:57

Danke, Gerd - das beruhigt mich ungemein! ;-)