Laatzener DRK-Bereitschaft bei Großevakuierung in Lehrte im Einsatz

Helferbesprechung bei Einsatzbeginn
8Bilder

Pressemitteilung

Laatzener unterstützen mit 2 Fahrzeugen und neun Helfern

Die Laatzener Rotkreuzhelfer unterstützen gemeinsam mit weiteren 140 Rotkreuz-Sanitäter der DRK Region Hannover die Kameraden aus Lehrte bei der Evakuierung der Bevölkerung in Lehrte am Sonntag (23.11.2008) aufgrund eines Blindgängerfundes.
Die Laatzener Retter agieren als Unterstützung im Rahmen des 5. Einsatzzuges des DRK-Katastrophenschutzes der Region Hannover bei der Großevakuierung. Mit insgesamt einem Rettungswagen und dem Mannschaftstransportwagen machten sich neun Helferinnen und Helfer am frühen Sonntagmorgen auf in die östliche Region.
Insgesamt mussten 6.500 Einwohner aus dem Stadtkern Lehrte ihre Wohnungen und Häuser verlassen und sich entweder bei Bekannten Unterschlupf suchen oder in der Betreuungsstelle im Lehrter Kurt-Hirschfeld-Forum an der Burgdorfer Straße ausharren.
Außerdem mussten drei Alten- und Pflegeheime mit rund 170 Senioren evakuiert werden. Für die bettlägerigen Patientinnen und Patienten hatte die Stadt Lehrte in Zusammenarbeit mit dem Regionskrankenhaus Lehrte im dortigen Speiseraum eine zusätzliche Pflegestation für den Sonntag eingerichtet. Dort wurden 170 Senioren durch Mitarbeiter der Alten- und Pflegeheime sowie des Deutschen Roten Kreuzes betreut. (hent)

Bürgerreporter:in:

Florian Hentschel aus Laatzen

18 folgen diesem Profil