Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Heute tummelten sich wieder so viele schöne Wolken am Himmel, daß ich gar nicht anders konnte, als sie zu fotografieren. Hier eine kleine Auswahl davon:
Diese Herrschaften trafen sich gegen 18.20 Uhr unter ständigem Kommen und Gehen im Nachbargarten in diesem Baum und hielten ein lautstarkes Palaver ab. Nach ca. 5 Minuten war das ganze Spektakel wieder vorbei. Irgendwie habe ich mich in dem Moment an "Die Vögel" von Alfred Hitchcock erinnert.
Am 19.02.2016 hatte ich einen Beitrag über einige Türme von Rothenburg ob der Tauber eingestellt und dabei auch erwähnt, daß es in der Zeit, als meine Familie und ich dort waren (30.05.-01.06.2013) auch zu sehr starken Regenfällen gekommen war, daß sogar Unwetterwarnungen im TV und Radio gemeldet wurden, weil die Tauber teilweise über die Ufer getreten war. Hier einige Bilder davon, wo es (für mich) sehr bedrohlich aussieht. Die Bilder sind am 01.06.2013 aufgenommen, als wir wieder auf der...
Ich habe mal versucht, aufsteigende Luftblasen in einer Wasserflasche zu filmen (meine Kamera kann zwar auch kurze Videos aufnehmen, aber leider funktioniert das im Moment nicht; da hätte man die aufsteigenden Blasen sehr gut sehen können). So habe ich dann Fotos davon gemacht. Ich hoffe, daß man sich auch so vorstellen kann, wie die Luftblasen aufsteigen und platzen.
Eigentlich wollte ich gestern am späten Nachmittag ein paar Sonne-Wolken-Bilder im "Hexengarten" machen. So richtig schöne Bilder sind dabei nicht entstanden. Und als ich wieder nach Hause gehen wollte, hat der Mond so schön durch die Bäume gesehen, daß ich ihn einfach fotografieren mußte. Die Bilder entstanden gegen 17.50 Uhr im "Hexengarten" und sind mit dem "Landschafts"-Programm meiner "Nikon Coolpix S5300" aufgenommen.
Auf diesen Bildern sind einige der Türme von Rothenburg ob der Tauber zu sehen. Rothenburg ob der Tauber ist zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter eine Reise wert! Ich war mit meiner Familie vom 30.05. - 01.06.2013 dort und wir hatten Sonnenschein, aber auch so kräftigen Regen (am 2. Tag; es gab deswegen auch Unwetterwarnungen), daß die Tauber Hochwasser hatte und teilweise über die Ufer getreten ist (auch davon habe ich Fotos).
Diese Bilder entstanden 2013 bei unserem letzten Urlaub in Masuren (und unserem Abstecher nach Heilige Linde). Sie zeigen einen Teil des Kreuzganges und einen Teil im Inneren der Kirche.
Wenn wir nach Masuren in den Urlaub gefahren sind, haben wir auch jedesmal einen Abstecher nach Heilige Linde (Swieta Lipka) gemacht. All die Jahre haben wir die Kirche in gelb gesehen. Aber 2013 haben wir gedacht, wir gucken nicht richtig! Die Kirche hatte eine neue Farbe! Und die ist bestimmt nicht schön! Wir haben uns mit verschiedenen Leuten (Einheimische und auch andere Touristen, die regelmäßig dorthin fahren) vor Ort unterhalten und die meisten finden die neue Farbe auch "sehr"...
Hier habe ich ein paar Bilder, die ich vom "Georg-Viktor-Turm" auf dem "Eisenberg in Goldhausen (bei Korbach) gemacht habe. Die Bilder sind am 28.06.2015 gemacht worden.
... bot sich wieder ein sehr schönes Wolkenschauspiel am Korbacher Himmel. Die Bilder sind zur Terrassentür raus gemacht und enstanden zwischen 16 Uhr und 16.15 Uhr.
Ich finde, der heutige Sonnenaufgang war sehr schön (ich hätte ewig weiter fotografieren können, wenn ich nicht einen unvermeidlichen Termin gehabt hätte).
Diese beiden Puppen (jede ist ca. 24 cm groß) sind meine ersten beiden von 10 Puppen, die ich im Laufe meiner Kindheit hatte. Die helle Baby-Puppe habe ich zu meinem 1. Weihnachtsfest 1962 ( da war ich ein 1/2 Jahr alt) bekommen und die hat Weihnachten 2015 ihren 53. Geburtstag gefeiert. Die dunkelhäutige Baby-Puppe habe ich zu meinem 1. Geburtstag 1963 bekommen und die wird im Juni 54 Jahre alt. Diese beiden Baby-Puppen haben, wie auch mein "DDR-Goldbärchen" von meinem Uropa, einen Ehrenplatz...
Diesen wunderschönen Ausblick zum Himmel kann ich seit 1 Woche von meinem Schreibtisch aus bewundern (wenn denn ein solches Himmelsschauspiel stattfindet und ich an meinem Schreibtisch sitze). Die Bilder habe ich heute von 17.25 Uhr bis 17.30 Uhr gemacht.
Diesen Vogel habe ich gegen 10 Uhr in unserem Garten fotografiert. Da es Bildausschnitte sind, ist die Bildqualität nicht besonders gut. Jetzt meine Frage: Was ist das für ein Vogel? Auf den Original-Bildern hatte ich erst einen Kleiber vermutet, aber die Vergrößerung am Laptop zeigte einen anderen Vogel. Für Eure fachkundige Hilfe danke ich Euch schon im Voraus!
Diese Amsel konnte ich gegen 15 Uhr aus meinem Zimmerfenster fotografieren (die Bildqualität ist aber nicht so gut, da es Ausschnitte sind, weil das Motiv etwas weiter entfernt war).
Heute habe ich noch einmal ein paar Bilder vom "Hexengarten" (mit ein bißchen Sonne) gemacht, da das schöne Winterwetter in den nächsten Tagen (laut Wetterbericht) vorbei sein soll.
Der Morgen fing mit Sonnenschein an (hatte da aber leider noch keine Zeit für Fotoaufnahmen) und als ich dann endlich Zeit hatte, trübte es sich ein und wurde nebelig. Ich habe mich davon aber nicht abhalten lassen und trotzdem mal ein paar Bilder gemacht (vor allem habe ich versucht, einige anständige Nahaufnahmen hinzubekommen, was mir aber noch nicht so ganz gelungen ist).
Diese Bilder habe ich heute morgen zwischen 8.30 Uhr und 9.50 Uhr aufgenommen. (Bitte Bildunterschriften beachten; dürfte besonders Elfie und Constanze interessieren). ;-))
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.