Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Naumburg gehört zum Landkreis Kassel und befindet sich im Westteil des "Naturparks Habichtswald". Im Norden grenzt Naumburg an die Stadt Wolfhagen, im Osten an die Gemeinde Bad Emstal, im Südosten an die Stadt Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis), im Südwesten an die Gemeinde Edertal und im Westen an die Stadt Waldeck (die Gemeinde Edertal und die Stadt Waldeck gehören zum Landkreis Waldeck-Frankenberg). Durch Naumburg führt ein Abschnitt der Ferienstraße "Deutsche Fachwerkstraße". Der Turm auf den...
Ich wohne jetzt seit über 17 Jahren (fast) neben dem "Hexengarten" und habe heute zum ersten Mal festgestellt, daß dort im Frühling Osterglocken blühen (und ich bin zu jeder Jahreszeit und mindestens 1x am Tag dort)!
Manch einer findet es vielleicht verrückt, aber ich sammle (unter anderem) auch Tassen (andere sammeln Briefmarken oder andere Dinge). So habe ich für jede Jahreszeit mindestens 1 Tasse und für "Zwischendurch" auch noch die eine oder andere Tasse (wenn mir mal nicht nach der Jahreszeiten-Tasse zumute ist).
Diese Bilder konnte ich gegen 12.15 Uhr machen. Da die Entfernung zum Motiv durch unseren Vorgarten, 2 Gehwege, die Straße und die Garageneinfahrt des Nachbarn dazwischen lagen war der Rabe etwas zu weit entfernt. Deshalb habe ich von den Originalbildern Ausschnitte angefertigt und die Bildqualität ist dementsprechend nicht die Beste.
Der Osterhase hat dieses Jahr wieder viel zu tun. Und da auch der Nachwuchs mithelfen muß, ist das für so ein kleines Häschen keine leichte Aufgabe. Vielleicht mag ihm ja jemand beim Verstecken helfen!? :-)
Heute vormittag hat mich meine Amsel wieder besucht und ist noch ein Stückchen näher an mein Fenster gekommen. Da der Abstand zwischen ihr und mir trotzdem noch sehr groß war, habe ich vom Originalbild einen Ausschnitt angefertigt. Kurze Zeit später konnte ich von unserem Esszimmerfenster auch eine Amsel fotografieren (ob es die Amsel vom ersten Bild ist, weiß ich aber nicht, da die Amseln für mich alle gleich aussehen). Da zwischen dem Esszimmerfenster und der Gartenwiese noch die Terrasse...
Diese beiden Bilder habe ich am 25.10.2015 gemacht. Die Bildqualität ist nicht besonders gut, da es sich um Ausschnitte der Originalbilder handelt (auf den Originalbildern waren die Kraniche zu weit entfernt).
Die Kirche steht in Nieder-Ense (einem Korbacher Ortsteil) und wurde zwischen 1130 und 1140 erbaut. Sie wurde dem Apostel Petrus geweiht und beherbergt einen um 1700 gefertigten Barockaltar von "Josias Wolrat Brützel" und die Grabstätte von "Anna von Viermund". Quelle: Wikipedia
Unsere kleine Spritztour gestern führte meine jüngste Tochter und mich unter anderem auch zum "Schloss Waldeck" (über dem Edresee). Da die Saison noch nicht angefangen hatte (erst am 01.04. beginnt die Saison oder, wenn Ostern vor den 01.04. fällt, so wie dieses Jahr, dann beginnt die Saison auch schon vorher), war dementsprechend auch nicht viel los und man konnte sich in aller Ruhe umsehen.
Dieses besondere Haus steht in Affoldern (am Edersee) und ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn im Inneren steht auch alles auf dem Kopf und man betritt das Haus durch das Obergeschoss bzw. Dachgeschoss.
Der Grundstein für diese Kirche wurde 1910 gelegt. Ich war in dieser Kirche bis jetzt nur ein einziges Mal drin, als meine älteste Tochter im Rahmen des Konfirmanden-Unterrichtes auch einmal an einem katholischen Gottesdienst teilnehmen mußte.
Dieser kleine Ententeich gehört zum Therapie-Garten des Korbacher Krankenhauses. Normalerweise schwimmt dort auch immer ein Enten-Paar herum. Als ich letzten Sommer die Bilder gemacht habe, waren die beiden wahrscheinlich gerade auf Shopping-Tour.
Als ich gestern nachmittag (auf dem Weg in die Stadt, um meine älteste Tochter abzuholen) an der Ampel zum Stadtpark warten mußte, fiel mir diese Wolkenformation ins Auge. Auch die mußte natürlich fotografiert werden.
Als ich gestern nachmittag (gegen 17.15 Uhr) zu Fuß in die Stadt gegangen bin, um meine älteste Tochter abzuholen, fiel mir diese Wolke beim Kirchturm der Kilians-Kirche auf. Ich hatte sie schon auf dem Weg durch den "Hexengarten" gesehen, konnte sie da aber leider noch nicht fotografieren, da einige Bäume im Weg standen.
Heute mittag besuchte mich mal wieder meine Amsel (ob sie Männlein oder Weiblein ist, weiß ich aber nicht). So nah wie heute, hat sie sich noch nie vor mein Fenster gesetzt. Vielleicht kommt sie ja eines Tages mal direkt ans Fenster!?
Die Kirche (heute evangelisch-lutherisch) steht in Obernburg (399m ü. NN; Gemeinde Vöhl) in Waldeck-Frankenberg und wurde vor 1200 im romanischen Stil errichtet. (Quellen: Regiowiki und Wikipedia)
Als ich am letzten Sonntag (28.02.2016) mit meiner jüngsten Tochter eine spontane Spritztour unternommen hatte, habe ich nicht nur den Jungschwan auf dem Flechtdorfer Klosterteich fotografiert, sondern auch die anwesenden Enten. Ein Teil des Wassers war noch gefroren und die Enten, die auf dem Eis landen wollten, schlidderten so über das Eis, dass sie am anderen Ende wieder im Wasser landeten. Sah richtig lustig aus! Wir hätten stundenlang dort stehen und zusehen können, wenn es, trotz der...
Bei dem ehemaligen Benediktinerkloster ist auch ein Teich (der Klosterteich), an dem es zu jeder Jahreszeit sehr schön ist. Neben den vielen Enten (die ich diesmal zwar auch fotografiert habe) hat mich ganz besonders der Jungschwan interessiert, der ganz allein auf dem Teich schwamm (von seinen Eltern und Geschwistern war weit und breit nichts zu sehen).
Meine jüngste Tochter (fast 24) und ich hatten uns gegen 12 Uhr spontan zu einer kleinen Spritztour entschieden. Sie führte uns über Flechtdorf (mit dem ehemaligen Benediktinerkloster und der Klosterkirche) zum Diemelsee und wieder nach Korbach zurück.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.