Schwäbische Mannschaftsspiele beim Polizei SV

- Das Bild zeigt die Aktiven und Betreuer des Polizei SV Königsbrunn
- hochgeladen von Judo Polizei SV Königsbrunn
Eine erfreulich starke Beteiligung verzeichnete die Judoabteilung des Polizei SV Königsbrunn bei der Ausrichtung der Schwäbischen Mannschaftsspiele der Kinder U10/U12. Aus sieben Vereinen starteten 94 junge Judoka um bei sechs Stationen Punkte für ihre Mannschaft zu sammeln. Um 5 oder 6 Starter zu einem Team zu formen, werden bei den Mannschaftsspielen häufig auch Startgemeinschaften mehrerer Vereine gebildet. Dabei hat jeder der jungen Athleten die Möglichkeit, je nach seiner Leistungsfähigkeit, für seine Mannschaft Pluspunkte zu sammeln. So muss jeder jungen Judoka seine Geschicklichkeit und Kraft im Standweitsprung, Seilklettern, Hindernislauf, Sumoringen, Haltegriff und Judotechnik einbringen. Die Betreuer jeder Station, Trainer, ältere Judoka und Eltern messen und bewerten die Leistung und tragen sie in Wettkampflisten ein. Dabei wird am Ende der Veranstaltung das Team mit den meisten Punkten zum Sieger erklärt. So gewannen bei den Buben U10 das Team vom TSV Lindau vor dem SV Gold Blau Augsburg und der Kampfgemeinschaft Polizei SV Königsbrunn / Sakura Sonthofen. Bei der Klasse U12 siegte ebenfalls der TSV Lindau vor KG Gold blau Augsburg / Polizei SV. Dritter wurde der Polizei SV Königsbrunn und TV Memmingen. Bei den Mädchen wurden beide Altersklassen zusammen gewertet. Hier wurde Erster der Polizei SV Königsbrunn vor dem TSV Lindau und Gold Blau Augsburg / TV Memmingen / TSV Königsbrunn.
Beppo Sedran,
Bürgerreporter:in:Judo Polizei SV Königsbrunn aus Königsbrunn |
Kommentare