7 % Mehrwertsteuer Aktion am Sonntag, 07.06.2009

- hochgeladen von Gabi Dreisbach
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband hat am Sonntag den 07. Juni 2009 seine Mitglieder zur Aktion "reduzierte Mehrwertsteuer" aufgerufen.
Auch wir sind dabei.
Das Best Hotel ZELLER beteiligt sich an der Aktion und bietet Gerichte mit der reduzierten Mehrwertsteuer von 7 % an.
Für uns Gastronomen und Hoteliers geht es um die Gleichbehandlung mit dem Lebensmitteleinzelhandel, Metzgereien und Bäckereien.
Bereits 22 europäische Länder haben heute reduzierte MwSt-Sätze für die Gastronomie eingeführt. Frankreich senkt zum 01. Juli 2009 die MwSt für die Gastronomie von 19,6 % auf 5,5 %.
7 statt 19 Prozent in Hotellerie und Gastronomie bedeuten mehr Arbeits- und Ausbildungsplätze, mehr Nachfrage, mehr Ivnestitionen und wertvolle Spielräume bei der Entlohnung.
Unterstützen Sie unser Gewerbe und besuchen Sie uns.
Bürgerreporter:in:Gabi Dreisbach aus Königsbrunn |
1 Kommentar
Die Aktion ist sehr zu begrüssen!
Aber:
Ich bezweifele ernsthaft, dass bei einer Einführung der reduzierten Umsteuer in Höhe von 7% in Deutschland die Essenspreise in den Gaststätten durch die Steuersenkung sinken werden.
Bereits HEUTE ist auch für Gastronomie (genau wie Bäcker, Lebensmittelhandel, Metzger, Tankstelle etc.) bei Speisen zum Mitnehmen (Ausser Haus) der verminderte Umsatzsteuersatz von 7% gültig!!! ---> Nur, die Gastronomie gibt den Preis nicht an die Kunden weiter!!!
Übrigens bieten Tankstellen, Bäcker, Metzger etc. sehr oft die Möglichkeit an, die gekauften Lebensmittel auch sofort im Laden/Verkaufsraum an Tischen / Stehtischen zu verzehren. In diesem Falle beträgt die Umsatzsteuer auch für Tankstellen, Bäcker, Metzger etc. somit 19%!!! ---> Nur die wenigsten sind aber steuerehrlich. Bei all meinen sporadischen Kontrollen der Kassenbons dieser Geschäfte wird nur eine Umsatzsteuer in Höhe von 7%, trotz Verzehrs im Geschäft, ausgewiesen......
PS:
Viele Gastronomen scheinen zu nicht wissen, dass die Umsatzsteuer keine persönliche Steuer ist. Die Umsatzsteuer ist eine staatliche Steuer auf jeglichen steuerpflichtigen Umsatz. Der Gastronom ist nur der Steuereintreiber für den Staat. Der Steuerzahler ist der Gast/Kunde.
Wenn die Umsatzsteuer für den Umsatz in der Gastronomie auf 7% gesenkt wird und der Gastronom keine Preisreduzierung vornimmt, so wäre diese Vorgehen eine Frechheit, da er in diesem Augenblick eine Preiserhöhung für Speisen in Höhe von 12% tätigt.....