Nachbericht „75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn“

Vortrag "75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn"
Foto: Kulturbüro Königsbrunn
2Bilder
  • Vortrag "75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn"
    Foto: Kulturbüro Königsbrunn
  • hochgeladen von Kulturbüro Königsbrunn

Als diesjährig letzte Veranstaltung des Kulturbüros und des Archivs der Stadt Königsbrunn fand der Vortrag zur Ausstellung „75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn“ im Sitzungssaal des Rathauses statt. Geschichten über Alltag, Kindheit und Kriegserlebnisse im Nationalsozialismus wurden mithilfe von Zeitzeugeninterviews in einem 90-minütigen Gesamtfilm zusammengebracht.
Manuel Hagen und Lucas Hübner halfen Stadtarchivarin Susanne Lorenz mit den Aufzeichnungen der einzelnen Interviews, die aus 14 zuvor ausgewählten Fragen bestanden. Insgesamt wurden 18 Zeitzeuginnen und Zeitzeugen befragt, von denen 15 im Film zu sehen sind. Im Vortrag selbst band Susanne Lorenz die Antworten der drei weiteren Zeitzeugen ein, die die Fragen zuvor schriftlich beantworteten.

Die für die Ausstellung zusammengestellten Sterbebilder mit Kondolenzbriefen konnten, aufgrund des im November veranlassten leichten Lockdowns, nicht planmäßig im Kunstkarree des Rathauses ausgestellt werden. Dafür können sie rund um die Uhr noch bis einschließlich 4.12. in den Schaukästen des Kulturbüros besichtigt werden.

Herzlichst,
das Team vom Kulturbüro

Vortrag "75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn"
Foto: Kulturbüro Königsbrunn
Ausstellung "75 Jahre Kriegsende: Schicksale aus Königsbrunn"
Foto: Kulturbüro Königsbrunn
Bürgerreporter:in:

Kulturbüro Königsbrunn aus Königsbrunn

4 folgen diesem Profil