Das Kreuz mit der Technik

Konventioneller Autoschlüssel

Der Finder des Autoschlüssels machte eine Spritztour und ließ das Auto stehen. Die Polizei fand den Wagen und gab ihn dem Eigentümer zurück. Am nächsten Tag "fand" der neue Autoschlüsselbesitzer das Auto wieder und stahl es noch einmal.

Den Satz "Früher hat es das nicht gegeben" kann man in diesem Fall wörtlich nehmen. Erst seit es die elektronischen Autoschlüssel gibt, ist es wesentlich leichter, das dazu gehörende Auto zu finden. Man braucht nur zu beobachten bei welchem Auto die Lichter aufleuchten. Und schon kann man sich den fahrbaren Untersatz ausleihen.

Mir war das schon immer etwas suspekt. Deshalb gehe ich auf "Nummer Sicher" und schließe meine Auto eigenhändig auf und wieder ab. Ich habe auch kein Problem mit dem Handy, das meinen Autoschlüssel deaktivieren könnte. Hoffentlich kommt niemand auf die Idee und schafft diese vorsintflutliche Technik ab.

Bürgerreporter:in:

Brigitte John aus Königsbrunn

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

6 Kommentare

Bürgerreporter:in
Brigitte John aus Königsbrunn
am 15.11.2007 um 18:18

Achtung Gefahr:
Ein Minisender kopiert die Daten auf dem Autoschlüssel

Den echten Autoschlüssel braucht heute niemand mehr
Moderne Autodiebe packen sich einen Minisender in die Hosentasche, stellen unbemerkt per Funk Kontakt zum fremden Autoschlüssel her und kopieren die darauf gespeicherten Daten. Ohne den Schlüssel auch nur berühren zu müssen, kommen sie so in den Besitz einer Kopie, die vom Original nicht zu unterscheiden ist.

Der Autodieb muss nur noch wissen, wo das Auto geparkt ist - der echte Autoschlüssel bleibt in der Hosentasche seines Besitzers. Wenig später können die Diebe mit dem Auto wegbrausen, denn die Luxuskarosse öffnet widerstandslos die Verriegelung. Trickdiebe stellen sich künftig einfach in den Aufzug eines Parkhauses, kopieren unbemerkt die Daten der in der näheren Umgebung befindlichen Schlüssel - und suchen danach in aller Ruhe im Parkhaus die passenden Autos.

Quelle und noch mehr:
http://www.wdr.de/themen/computer/schiebwoche/2005...

Bürgerreporter:in
Brigitte John aus Königsbrunn
am 15.11.2007 um 18:21

Noch ein Hinweis:

Autoschlüssel knacken
Haben Sie auch so einen Autoschlüssel mit eingebautem Funksender in der Hosentasche? Sie wissen schon: Einmal auf den Knopf gedrückt – und das Auto entriegelt die Türen. Besonders praktisch in Tiefgaragen, wenn man nicht mehr so genau weiß, wo der Wagen steht. Denn ein kurzes Licht- und Tonsignal verrät dann, wo der Wagen parkt. Praktisch also – aber nicht ganz ungefährlich. Denn gut möglich, dass der Wagen bald einfach so geklaut wird. Studenten einer amerikanischen Universität haben einen Weg gefunden, wie sie elektronische Schlüssel einfach so kopieren können.

Quelle
http://www.schieb.de/tipps/result.php?id=319271

Bürgerreporter:in
Urte Langer aus Olching
am 16.11.2007 um 12:07

Ich habe keine Wahl! Ich muss noch an jeder Tür die Knöpfe hoch oder runterdrücken... das führt dazu, dass das Auto schon mal offen bleibt. Aber meins will keiner mehr. Ich hingegen liebe es doch sehr!
Urte