Kommen jetzt Libyer nach Deutschland? Westerwelle lädt Rebellen nach Berlin ein

Außenminister Guido Westerwelle hat dem Nationalen Übergangsrat der Rebellen in Libyen angeboten, einen Diplomaten nach Berlin zu schicken. Das berichtet die Berliner Zeitung. Damit soll Noch-„Diktator“ Muammar al-Gaddafi weiter isoliert werden. Kommen jetzt politisch engagierte Rebellen aus Afrika nach Deutschland?

Die Rebellen in Libyen werden von der BRD bereits seit Juni anerkannt. Nun möchte Westerwelle offenbar auch diplomatische Beziehungen zu ihnen aufnehmen. Gerade erst wurde der militärischer Kommandant der Rebellen, Abdel Fattah Junes, nach deren Angaben getötet. Junes war einst Innenminister unter Gaddafi, wechselte dann aber zu den Rebellen. Junes gilt nach Aussage von Mustafa Abdul Dschalil, Vorsitzender des Übergangsrates, als größter Held der Revolution in Libyen.

Welche Auswirkungen hat sein Tod auf die Motivation und Leistungsfähigkeit der Rebellen-Truppen? Welche Auswirkungen hat er auf die Diplomatie? Wen entsenden die Libyer nach Berlin, nachdem zwei weitere Offiziere ihr Leben verloren haben? Wie geht es in Sachen Korruption – einem gravierenden Problem im Gaddafi-Libyen – weiter? Was nützt Libyen ein Diplomat in Deutschland? Und vor allem: Kommen jetzt Libyer nach Deutschland?

Bürgerreporter:in:

Dennis Müller aus Jena

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r