Flughafen!?

Willkommen an Bord.
Bitte beachten sie die Leuchtzeichen und bitte nicht rauchen.
Bitte beachten:
Die Anwohner halten sich bei Start und Landung die
Ohren zu. Dankeschön.
Allen wünsche ich gute Erholung.

Bürgerreporter:in:

Christiane Hinze aus Isernhagen

3 folgen diesem Profil

8 Kommentare

Bürgerreporter:in
Hans-Werner Blume aus Garbsen
am 23.06.2011 um 15:02

Bitte nicht verwechseln: Flughafengegner - fluglärmgegner !!!

In Garbsen arbeitet seit jahren eine bürgerinitiative gegen den fluglärm, zur zeit ist der schwerpunkt die verringerung des nachtflugverkehrs bzw. dessen beschränkung auf sogen. kernzeiten. Der flughafen Hannover-Langenhagen ist meines wissens der einzige in Deutschland, der rund um die uhr geöffnet ist.

Vor allem gegen ein uhr nachts - in der regel für die meisten menschen die erste tiefschlafphase - landen mehrere flugzeuge nacheinander in kurzen abständen. Folge: Man wird wach ! Nicht immer so, dass man sich dessen bewusst ist. Doch schlafforscher haben inzwischen oftmals darauf hingewiesen, dass auch diese art des wachwerdens einen gesunden schlaf stört und somit gesundheitsschädlich ist.

Und: Die merkwürdige behauptung einiger lärmbefürworter, sie haben sich an den lärm gewöhnt, ist unsinn.

Für weitere informationen: www.fluglaerm.de.

Bürgerreporter:in
Edgard Fuß aus Tessin
am 24.06.2011 um 13:06

Hans Werner,
ich kann das durchaus verstehen.
Auch ich bin schon gegen Mitternacht in Hannover gelandet.
Jedewsmal waren es Anschluß- bzw. Zubringerflüge die sich natürlich an den Hauptflügen - z.B. Transatlantik orientieren müssen.
Diese zu blockieren hieße daß ggf. keine Zubringerflüge mehr möglich wären.
Alternative: bahn fahren.
OK - statt ein einhalb Stunden würde ich von Frankfurt oder München aus dann 4-6h benötigen, mit allem Gepäck natürlich.
Die Anwohner der Bahnstrecken werden es sicherlich genauso danken.

Das Problem wäre nicht gelöst - nur verlagert und für die Betroffenen mit z.T. nicht unerheblichen Komplikationen verbunden.

Genauso geht es den Anwohnern an DB - Umschlagorten, Eisenhütten (wie z.B. Salzgitter/Peine)...
Und daß landende Flugzeuge (starten tut um die Zeit keine mehr in Langenhagen, oder?) erheblich leider sind als startende und in den letzten Jahren durch neue Triebwerke ebenfalls leiser wurden ist kaum zu bestreiten.
Ich denke - jeder Autobahnanlieger ist härter betroffen.

Chistiane,
da magst Du bei Urlaubs-Charterflügen z.T. Recht haben. Wenn ich in die USA muß bleibt mir kaum eine Wahl da die Transatlantikflüge eben zu bestimmten Zeiten stattfinden müssen - eine Zwischenübernachtung z.B. in Chikago, Dallas oder NY ist kaum ein Vergnügen.

Bürgerreporter:in
Hans-Werner Blume aus Garbsen
am 24.06.2011 um 14:06

Edgar,
natürlich starten in der nacht auch flüge in Langenhagen. Allerdings ist der lärm der startenden maschinen bei uns - Osterwald OE/Heitlingen - normalerweise nicht so laut, da die flugzeuge sehr schnell an höhe gewinnen; während die landenden "auf dem leitstrahl" vergleichsweise niedrig über unsere häuser fliegen.
Übrigens: Über 60 starts und landungen zwischen 22 und 6 uhr...