Hessen (Bundesland) - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Jetzt geht es wieder auf Tour von zu Hause aus
5 Bilder

Mein Lieblinsplatz, Mein Fahrrad

Liebe Leser, dies ist mein Lieblingsplatz, auf dem ich so viele Stunden verweile, mein Fahrrad, denn es gibt nichts gesünderes und Naturverbundenes wie das Radfahren. So bald es meine Freizeit zuläßt sitze ich im Sattel und drehe meine Runden, je nach dem, von Ost nach West, von Nord nach Süd oder umgekehrt. Meine Trainigsrunden, die ich zwei mal die Woche fahre sind ca. 60 km lang und führen von Beltershausen über Moischt, Wittelsberg, Raischholzhausen, Roßdorf, über die Amöneburg nach...

  • Hessen
  • Ebsdorfergrund
  • 06.07.08

Dieser Edelstein heißt Sugilith + Story

Sugilith wurde 1944 in Japan entdeckt. Er gehört zu der etwas gehobenen Preisklasse. Aber noch bezahlbar. Bekannt auch unter dem Namen: Royal Azel oder Luvulith Seine Farbe ist violett. Mein Erlebnis mit diesem Stein: Ein Herr mittleres Alters kam einmal zu mir und wollte einen Sugilith, er hatte sich über diesen Stein informiert und wollte ihn für seine Rückenschmerzen einsetzen. So tat er dies auch und das Feedback war bewundernswert, er trug diesen Stein und seine starken Schmerzen wurden...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.07.08
  • 4
???

Dieser Edelstein ist ein Wassermelonenturmalin

Turmaline sind auch eine große Familie. Metalle im Gestein sorgen für die Farbenpracht des Wassermelonenturmalin. Sein Vorkommen: Brasilien, Afghanistan u. andere Orte. Nach arabischer Überlieferung ist der Turmalin ein Stein der Sonne. Man sagt ihm nach, dass er Depressionen und Ängste zu lindern vermag. Er fördert die Nervenregeneration. Erfahrung habe ich nur mit gemischten Turmalinketten, also schwarz, rosa, grün, blau,braun,gelb. Oder nur mit dem schwarzen Turmalin auch unter Schörl...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.07.08
Die um 1455 erbaute Hl. Geist Kirche in Kasern auf 1.600 Meter | Foto: Norbert Pfeiffer, Anzefahr
10 Bilder

Vereinsfahrt MGV 1903 Cäcilia Anzefahr

MGV 1903 Cäcilia Anzefahr auf großer Tour in Südtirol Vereinsfahrt vom 07. Juni bis 13. Juni 2008 wurde von den beiden aktiven Sängern Winfried Bauerbach und Norbert Pfeiffer organisiert. Zu einer Vereinsfahrt über 7 Tage führte ein vollbesetzter Bus die Sänger des MGV 1903 Cäcilia Anzefahr und deren Partner nach Luttach ins Tauferer Ahrntal. Nach der Abfahrt am Samstag, d. 07.06. um 05.00 Uhr, wartete in Veilbronn in der Fränkischen Schweiz ein Frühstücksbuffet auf die Teilnehmer. Gegen 17.00...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.07.08
hier ein Teelicht

Dieser Edelstein ist ein Sodalith

Sodalith unterscheidet sich sehr von Lapis Lazuli. Da wo der Sodalith die weißen Adern hat ist der Lapis mit mit "goldenen" Adern durchzogen. Dies ist kein Gold sonder Pyrit, nur es glänzt wie Gold. Auch ist der Lapis wesentlich teurer. Der Sodalith ist ein sogenannter Natrium Stein. Er ist seit etwa 200 Jahren bekannt. Überlieferungen zu Heilwirkungen (z.B. Hildegard von Bingen) gibt es nicht. Er soll, schon aufgrund seiner Farbe, kühlend wirken. Doch hierzu kenne ich noch keine passende...

  • Hessen
  • Wetter
  • 06.07.08
  • 2
???

Dieser Edelstein ist ein Rhodochrosit

Rhodonith ist mehr mit grauen Adern durchzogen und weniger wertvoll wie Rhodochrosit. Rodochrosit (griech. rosenfarbig) ist auch als Manganspat oder Himbeerspat bekannt. In Argentinen sind bedeutende Fundstätten. Es wird gesagt, er soll Migräne lindern, aber hierzu kann ich noch nichts berichten. Nur viele Damen, vornehmlich die der älteren Generation erfreuen sich an der Farbe und mögen den Stein in Schmuckform.

  • Hessen
  • Wetter
  • 05.07.08
  • 2
14 Bilder

Modellflugexkursion zur Wasserkuppe

Modellflugexkursion zur Wasserkuppe In der Zeit vom 1. - 2. Juli nutzten drei Modellflieger das schöne Wetter und machten sich auf zur Wasserkuppe. Mit insgesamt fünf Modellflugzeugen (darunter eine ASW 17 und eine Minimoa) flogen Wolfgang, Simon und Joern insgesamt 3 1/2 Flugstunden am Weltenseglerhang. Da das Wetter hervorragend und der Wind stetig war, war die Startstelle gut besucht. Etwa 50 Modelle in allen Größen konnten hier sowohl am Boden als auch in der Luft bestaunt werden. Einige...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.08
  • 1
10 Bilder

Großseglertreffen der Modellfliegergruppe der FSV-Blitz Amöneburg

Großseglertreffen der Modellfliegergruppe der FSV-Blitz Amöneburg Die Modellfliegergruppe und einige befreundete Modellflieger aus ganz Hessen trafen sich am 07.,08. und 09. Juni 2008 auf dem Segelfluggelände in Amöneburg. Da an diesem Wochenende die Masse der „manntragenden“ Fliegerkameraden am Segelflugwettbewerb „Marburg Open“ teilnahmen, konnten die Modellflieger den gesamten Flugplatz zum Großseglertreffen nutzen. Schon am Freitag waren die Flieger aus Kassel, Mainz, Wetzlar usw....

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.08
4 Bilder

Natur und Ruhe genießen!

Mein Lieblingsplatz ist der Segelflugplatz Amöneburg. Der Flugplatz ist eine landschaftliches Kleinod im Kreis. Ruhe und Entspannung findet man hier immer. Wenn am Wochenende Flugbetrieb stattfindet, kann man den Segelfliegern auch bei ihren Starts zusehen oder einmal mitfliegen. Für Kinder, die hier immer gerne gesehen sind, ist der Platz ein echter Anziehungspunkt. Für mich als Modellflieger ist der Flugplatz zu jeder Zeit ein Erholungsgebiet aber auch für "Nichtflieger" ist dieser Ort ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.07.08
  • 2
Kerze

Kerze

Es ist einfach eine Kerze War das so schwer...:?

  • Hessen
  • Wetter
  • 04.07.08
  • 4

Vor meinem Hause da steht ein Bankerl...

...(Die Anzefahrer Brüder Alfons und Ferdi Kißling (v.li.n.re) sowie Ferdi's Hofhund Ronja, sitzen nach getaner Arbeit auf einer von Alfons zahlreich selbstgefertigten Holzbänken). -Eingesandt von Rosa Kißling-

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 04.07.08
  • 4

Jagdeignungsprüfung der JVgg Oberhessen findet am 18. Oktober 2008 statt.

Die Jagdgebrauchshundegruppe der Jägervereinigung Oberhessen führt am 18 Oktober 2008 eine Jagdeignungsprüfung (JEP) zu Erlangung der jagdlichen Brauchbarkeit nach hessischem Jagdgesetz durch. Geprüft wird nach den derzeitig gültigen Bestimmungen über die Jagdeignungsprüfung für Jagdhunde in Hessen – Jagdeignungsprüfungsordnung – (JEPO) Es werden folgende Fächer geprüft: (1) Allgemeiner Gehorsam (2) Verhalten auf dem Stand (3) Leinenführigkeit (4) Schussfestigkeit im Feld (5) Schweißfährte auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.07.08
  • 1

Marburger in aller Welt | Auswanderer | Marburger

Zu dem Thema „Marburger in aller Welt“ habe ich noch über eine weitere interessante Begegnung zu berichten: Wir hatten auf Teneriffa einen Ausflug nach La Galetta gemacht, um zu sehen, ob das Touristen-U-Boot, in dem wir schon einmal eine Fahrt mitgemacht hatten, noch da ist. - Auf der Strandpromenade sagte ich zu meiner Frau: „Man merkt, dass hier nicht so viele Touristen sind, es ist alles schön sauber „ (ohne weggeworfene Verpackung u. s. w.). Da drehte sich eine ältere Dame - die das im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.08
  • 4

Marburger in aller Welt

Während eines Urlaubs auf Teneriffa hatten wir eine seltsame Begegnung. Wir lagen krank im Bett und haben so erstmalig unser Zimmermädchen kennen gelernt. Wir waren erstaunt, dass sie fehlerlos deutsch sprach und glaubten einen hessischen Dialekt herauszuhören. Auf unsere Nachfrage, wo sie als Hessin herkomme, antwortete sie: „Aus Marburg“. Da waren wir hoch erstaunt, dass wir in mehr als 3000 km Entfernung von einer Marburgerin als Zimmermädchen betreut wurden. Noch mehr haben wir gestaunt,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.08
  • 3
Zeitgenössische Karte vom Gefecht
4 Bilder

Das Gefecht bei Emsdorf 1760

Vor 248 Jahren fand zwischen Hatzbach und Niederklein eines der bekannteren Gefechte des Siebenjährigen Krieges statt. Am 16. Juli 1760 lagerten fast 4.600 französische Soldaten unter dem Kommando des Generals von Glaubitz zwischen Stadtallendorf, Erksdorf und Emsdorf. Nachdem die Franzosen am 10. Juli bei Korbach die mit Preußen verbündeten Briten, Braunschweiger, Hannoveraner und Hessen geschlagen hatten, vermutete man in unserer Gegend keine größere Truppenteile mehr. Daher war das fast 4 km...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.07.08
  • 3
  • 1
Radfahrer am Bahnhof Sterzhausen
7 Bilder

Die HR4-Radtour kommt wieder in den Landkreis

Seit 2001 veranstaltet der Hessische Rundfunk jedes Jahr eine Radtour, bei der hunderte Radfahrer drei Tage zusammen radeln. Dieses Jahr beginnt die Tour am ersten August und führt durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Dabei sind die folgenden Strecken vorgesehen: 1.8.: Marburg - Homberg - Romrod - Alsfeld (ca. 65 km) 2.8.: Alsfeld - Schwalmstadt - Gilserberg - Frankenberg (ca. 66 km) 3.8.: Frankenberg - Hatzfeld - Sterzhausen - Marburg (ca. 80 km) Wer die ganze Tour stressfrei mitmachen...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 02.07.08

Mein Lieblingsplatz , unter dem Apfelbaum

Unter dem Apfelbaum ,mit Blick auf das Landgrafenschloß Biedenkopf, lässt sich der Feierabend so richtig genießen. Im Frühling unter den frischen Blätter und Blüten , im Sommer schön schattig und im Herbst nach Äpfeln duftent.

  • Hessen
  • Biedenkopf
  • 02.07.08
  • 5

Zum Thema Radfahren.

Zum Thema Radfahren: In Marburg kann man sehr schön an der Lahn entlang fahren und die Natur in der Stadt genießen. Die von mir meistbenutzte Strecke ist der Feld- bzw. Radfahrweg durch das Cappeler Feld in Richtung Ebsdorf (ich bin meist nur bis Bortshausen ge-kommen. Diesen Weg (ohne die Strecke Marburg/Nord – Südbahnhof) erreicht man durch die Straßenunterführung westlich der Stadtwerke in Richtung Cappel. - Der Weg ist gleichzeitig eine Teilstrecke des „Planetenwegs“, wo auf kleinen Säulen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.08
  • 2
Mein Lieblingsplätzchen

Lieblingsplatz

Mein Lieblingsplatz ist auf meinem Grundstück Eine angenehme Stille herrscht an meinem Lieblingsplatz. Im Ortsteil Wenkbach, der Gemeinde Weimar (Lahn). Der Friedhof ist in der Nähe, oder besser gesagt, das Nachbargrundstück ist ein Friedhof. Ein Ort an dem man sich von getaner Arbeit, nicht nur im Garten, erholen und ausruhen kann. Wann immer ich mich im Garten aufhalte, oder Lust auf eine Pause habe, gehe ich dort hin, um über „dies und das“ nachzudenken oder einfach mal frische Luft zu...

  • Hessen
  • Weimar
  • 02.07.08
  • 4
Spendenübergabe
4 Bilder

"In die neue Welt".

Spende von Produktion „In die neue Welt" an Schultheatergruppe Im Februar spielte das Theater Waggonhalle das Stück „In die neue Welt" in der Gesamtschule Ebsdorfergrund in Heskem. Das Stück beschäftigt sich mit Dorfgeschichte aus dem Ebsdorfergrund und war eine Kooperation mit der Hessischen Volkskunstgilde und der Volkstanz- und Trachtengruppe "Capp ean Cäppche" aus Cappel. Aus den Einnahmen des beim Publikum sehr gut aufgenommenen Stückes übergab die Gruppe jetzt eine Spende von 250,00 Euro...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.08
  • 1

Achate, eine große Familie

echt? gefärbt? radioaktiv? Die verschiedensten Färbungen in gedecktem Rot, Rosa, Orange, Braun , Gelb, Grau oder Schwarz entstehen meist durch Eisenverbindungen. Auch alle Kombinationen aus diesen Farben sind möglich. Achatscheiben werden aber gern gefärbt. Aufgrund seiner porösen Beschaffenheit läßt sich der Achat durch Kochen in Farblösung färben. Da die verschiedenen Schichten die Farbe unterschiedlich gut aufnehmen wird die Bänderung besonders hervorgehoben. Kobaldblau, Magnetarot, Lila...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.07.08
Süsswasserperlen

Perlen

echte Perlen??? Mit Perlen meine ich natürlich echte Perlen, keine Glas.-oder Wachsperlen! Perlen sind das Erzeugnis von Muscheln, ganz selten auch von Schnecken. Sie bestehen aus Perlmutt, das ist in der Hauptsache Kalk. Eigentlich war es so, dass die Muschel, bei der Nahrungsaufnahme auch mal einen Fremdkörper erwischte, vielleicht ein Sandkorn, dies wollte die Muschel wieder loswerden und deshalb umkapselte sie es mit ihrem Perlmutt. Das System der Muschel hat sich nun der Mensch zu Nutze...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.07.08
  • 10
Muschelkernperlen

Muschelkernperlen

was ist das????????sie sind DER Renner!! Muschelkernperlen kommen meist aus Richtung Thaiti. Im Inneren haben sie einen Perlmuttkern. Das Perlmutt wurde gemahlen und geformt und als Grundlage für die Muschelkernperlen verwendet. Die Ummantelung erfolgt dann künstlich. Deshalb sind auch die schönen Farben möglich, sowie der tolle Glanz! Dass die Muschelkernperlen verblassen oder gar färben, habe ich noch nicht beobachtet. Es gibt sie in Größen ab 6mm Durchmesser aufwärts. Als Beispiel: bei den...

  • Hessen
  • Wetter
  • 02.07.08
  • 4
Eingang zum Fort Schoenenbourg
25 Bilder

Polizeichor Marburg und Flammkuchen satt

Dass es nicht immer eine Konzertreise sein muss, hat die letzte Aktivität des PC Marburg bewiesen. Auch eine Chorreise hat ihre Qualitäten und schweißt eine Chorgemeinschaft zusammen. Das Elsass war das Ziel der viertägigen Reise und über 60 Personen nahmen das Angebot des Vorstands an. Es wurde viel geboten: Das Fort Schoenenbourg der Maginot-Linie im Norden des Departements, die Stadt Straßburg mit seiner Altstadt, dem Münster, dem Europaviertel und natürlich einer Schifffahrt auf der Ill,...

  • Hessen
  • Weimar
  • 02.07.08
  • 4

Beiträge zu Freizeit aus