Zukunft

- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
POLITIK :
Können wir vor den Problemen der Zukunft eigentlich nur unsere Augen verschließen und hoffen das schon alles gut gehen wird?
Oder sind wir gerade jetzt gefragt die Weichen für die Zukunft zu stellen?
Bürgerreporter:in:Hans-Joachim bartz aus Hattingen |
7 Kommentare
... wenn ich da an Helmut Schmidt denke! Die VERANTWORTUNG, welche er damals als Bundeskanzler gegenüber DEUTSCHLAND übernommen hatte!
HOCHACHTUNG! ... und das noch HEUTE überall in Deutschland!
Er hat nichts "ausgesessen" und "anbrennen" lassen, er hat ganz einfach VERANTWORTUNG gezeigt und vor allem gehandelt!
So etwas würde ich mir heute wünschen, stattdessen wird aktuell Steuergeld von 560Mio. € ganz einfach "verscheuert", ein BER wird nicht fertiggestellt und Erwartungshaltungen werden ständig vom Bürger eingefordert!
Sieht so demokratisches Verhalten aus (das hatten wir alles schon mal in der DDR)!
Zitat von Helmut Schmidt:
"Die Dummheit von Regierungen sollte niemals unterschätzt werden."
Um die Weichen für die Zukunft zu stellen benötigt man echte Persönlichkeiten und keine Weicheier oder Angsthasen.
Aber wo findet man sie denn heute noch?
Die meisten Politiker „verwalten“ ihren Status als Staatsbedienstete, und die GRÜNEN leben nur noch von Visionen und Phantasien.
Aber brauchen wir wirklich Visionäre, oder wären uns Realpolitiker nicht lieber?
Was ist denn los mit unserer Jugend?
Wenn man heutzutage die Jugend so betrachtet, so möchte man meinen sie wäre abgeschlafft, und könnte sich nur mit ihren Smartphone am Leben halten.
Aber ist das wirklich so?
Da gibt es aber auch noch andere Eindrücke die mir aufgefallen sind.
Da gibt es zum Einen die Gruppe die besonnen und überlegt an ihre Zukunft denkt, und alles von der Politik und ihren Eltern verlangt was diese Zukunft gefährden könnte.
Im Moment steht das Klima im Vordergrund ihrer Aktivitäten.
Die Bedürfnisse der Generation, welche sie aufgezogen hat, werden von Ihnen eher zweitrangig angesehen.
Dann gibt es auch eine Gruppe der „Aussichtslosen“ in unserer Bevölkerung.
Sie haben den Eindruck von der Gesellschaft vergessen worden zu sein.
Ihr Leben ist von Arbeitslosigkeit, Armut und Gewalt geprägt.
Das führt verständlicherweise zu Konflikten in unsere Gesellschaft.
Die einen behaupten das die ältere Generation mit ihrem Umweltverhalten ihre Jugend zerstört hat, und die anderen wären froh einen Job, eine Bleibe für die Nacht und etwas vernünftiges zu Essen zu haben.
In diesem Spannungsfeld sind auch viele Aktionen zu sehen, die wir Erwachsenen manchmal mit Erstaunen zur Kenntnis nehmen.
Quelle:
Wie sehen Sie denn persönlich die Heranwachsenden, die in einigen Jahren für die Ausgestaltung der Zukunft zuständig sein werden?
https://www.myheimat.de/hattingen/politik/was-ist-...