Macht uns die Digitalisierung dümmer?

- hochgeladen von Hans-Joachim bartz
In Fachkreisen spricht man bereits von der "Digitalen Demenz".
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat festgestellt, dass die Potenz unserer geistigen Fähigkeiten durch die Digitalisierung nicht verbessert wird.
Werden wir in der Zukunft immer dümmer, und überlassen dem Internet und unserem Smartphone die geistige Weiterentwicklung?
Was bedeutet das wohl für die Zukunft ?
Bürgerreporter:in:Hans-Joachim bartz aus Hattingen |
5 Kommentare
Wohl wahr Joachim.
Diese Manipulation gibt es anscheinend überall.
Zeitung, Bücher, Plakate, TV-Werbung, Internet.
Wir Menschen neigen ja dazu, etwas als Wahrheit zu sehen, wenn es gedruckt ist.
Obwohl ein Sprichwort sagt:
„Er lügt wie gedruckt!“
Gerade zum Thema „Klimaschutz“ werden viele sog. Gutachten von Pseudowissenschaftler veröffentlich, die gezielt finanziert werden.
Ohne Geld kann nicht geforscht werden, und der Geldgeber bestimmt wie das Ergebnis aussehen soll.
„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!“
Habe ich schon früher bei VW gehört.
Nach meinem Karmann Ghia fuhr ich einen Ford Escort.