Hannover-Seelhorst - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Hedda zeigt einen besonders gruseligen Kürbis
4 Bilder

"Alles ganz tolle Ergebnisse" - IDG kürte die Sieger beim Kürbiswettbewerb

Da fiel die Entscheidung schwer: 42 Kürbisse aus sieben Kindertagesstätten und -horten mussten begutachtet und die schönsten Werke als Sieger gekürt werden. Die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) hatten wieder den traditionellen Kürbiswettbewerb ausgeschrieben und der Döhrener Nachwuchs schnitzte, klebte und malte. Heute (1, Oktober) kam die Jury der IDG zusammen, um die Sieger des Wettbewerbs zu ermitteln. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.10.21
  • 1
  • 8
Kartoffelfest am Nachbarschaftstreff Mittelfeld.

Kleines Fest für die dicke Knolle

„Die voluminöse Expansion subterraner Knollengewächse steht im reziproken Wert zum spirituellen Intellekt des Agrarökonomen.“ Oder mit anderen Worten: „Der dümmste Bauer hat die dicksten Kartoffeln.“ Der Autor dieses Beitrages weiß nicht, ob dieser Spruch heute Nachmittag (1. Oktober) am Nachbarschaftstreff diskutiert wurde. Jedenfalls drehte sich bei dem kleinen Fest des Sozialverbandes Deutschland im hannoverschen Stadtteil Mittelfeld alles um die leckere Knolle.Mehr auf...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 01.10.21
  • 4
Die IDG im Gespräch mit den Bürgern: Nathalie Wartmann, Martin Weber, Gisela Steinhauer, Antje Kellner und Michael Kellner (v.L.) unterhalten sich mit Ute Harnisch (r.).

Blühendes Döhren - IDG-Aktion zum Sommeranfang

Pfiffige Idee zum kalendarischen Sommeranfang: Heute Nachmittag (22. Juni)  verteilten Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) zeitgleich zum Bauernmarkt am Fiedelerplatz unter dem Motto "Döhrener Blüh-Wiese" Tütchen mit Blumensamen. "Besonders für Bienen geeignet", betonte Hobby-Imker und IDG-Mitglied Martin-Weber und überreichte als Zugabe noch ein Honigtöpchen aus eigener Produktion. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 22.06.21
  • 2
Einweihung mit Fotografenmeute: Stadtbaurat Thomas Vielhaber (links) zerschneidet das Band.

Stadtbaurat weihte neue Leinebrücke in Wülfel ein

Schnipp-schnapp und das Band war ab. Mit dem symbolischen Scherenschnitt machte Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber heute Nachmittag (19. März) nun auch offiziell den Weg über die neue Leinebrücke in den "Späten Holzwiesen" (Wülfeler Masch) frei. Mehr über die kleine Einweihungsfeier auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 19.03.21
  • 2
Wer hat hier wem Vorfahrt zu gewähren? ...Und welche Radfahrer "kreuzen" hier wem?
4 Bilder

Endlich Klarheit

Eine äußert fragwürdige und (zumindest für aufmerksame Verkehrsteilnehmer) irreführende Beschilderung wurde in der Frobösestraße in Döhren behoben. Damit werden von nun an die Vorfahrtsregeln nun endlich zweifelsfrei dargestellt. Eigentlich wäre die Situation für alle klar gewesen. Doch dann war da eine „wilde“ Beschilderung zu sehen... Kam man aus Richtung Maschsee in die Frobösestraße hinein, so kam man auf ein großes Zeichen „Vorfahrt gewähren“ mit dem Zusatz „Radfahrer kreuzen“ zu. Dieses...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.02.21
  • 2
Die neue Brücke in der Wintersonne.

Sieht schön aus, ist aber noch gesperrt: Neue Leinebrücke in der Wülfeler Masch

Die Leinebrücke an den "Späten Holzwiesen" in der Wülfeler Masch erstrahlt in weißer Pracht. Nach dem Abbruch des Vorgängerbaues und einer langen Wartezeit wurde vor Kurzem der neue Überweg über die Leine auf die Fundamente gesetzt. Noch ist die Brücke jedoch nicht offiziell freigeben. Es fehlen noch Restarbeiten an den Zuwegen. Wegen des Wintereinbruchs dürfte es mit der Fertigstellung noch etwas dauern. Einige Mutige haben sich aber trotzdem schon am Bauzaun vorbeigezwängt und die winterliche...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.02.21
  • 7
Für kurze Zeit gibt es in der Brausebude weihnachtliches Kunsthandwerk.

IDG-Schatzmeisterin Mirjana Schütze bietet Mini-Weihnachtsmarkt in ihrer Brausebude

Der traditionelle Festmarkt zum Advent der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) ist in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Doch IDG-Schatzmeisterin Mirjana Schütze holte nun doch etwas adventliche Stimmung nach Döhren. Zusammen mit ihrer Schwester lädt sie in der Brausebude zu einem Mini-Weihnachtsmarkt ein. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.11.20
  • 4
In diesem Jahr wird kein fröhlicher Weihnachtsmarkt die Döhrener auf die Adventszeit einstimmen.

IDG sagt Döhrener Adventsmarkt ab

Schade: Wegen der Corona-Pandemie hat die Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute (IDG) den traditionellen Festmarkt zum Advent auf dem Fiedelerplatz abgesagt. Kleiner Trost: Ein Weihnachsbaum soll in Döhrens guter Stube trotzdem Lichterglanz verbreiten. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.11.20
  • 1
Dir Battke von der SoVD-Ortsgruppe Döhren-Wülfel-Mittelfeld
6 Bilder

Sozialverband weihte zwei Trimmgeräte für Senioren ein

Großer Bahnhof am Nachbarschaftstreff Mittelfeld: unter Coronabedingungen weihte heute (9. Oktober) der Ortsverband Döhren-Wülfel-Mittelfeld des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) zwei auch für Senioren und behinderte Menschen geeignete Trimmgeräte ein. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.10.20
  • 1
IDG-Vorstandsmiglieder zeigen die Sieger im diesjährigen Kürbiswettbewerb. Wegen Corona auf Abstand.

Die schönsten Kürbisse wurden prämiert

Wegen Corona gab es kein Kürbisfest, Doch die IDG ließ die Döhrener Kinder dennoch basteln, verteilte Kürbisse an die Kindergärten im Stadtteil. Gestern (25. September) wählte der Vorstand der Interessengemeinschaft Döhrener Geschäftsleute die schönsten Arbeiten mit den großen runden Früchten aus. Mehr auf Stadtreporter.de

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 26.09.20
  • 5
Laternenumzug der Kita St. Bernward Anfang November 2005
2 Bilder

Damals in Döhren: Hosenmätze marschierten zu den Klängen von Blau-Weiß

In unserem Rückblick auf Ereignisse im Stadtbezirk Döhren-Wülfel (und manchmal auch jenseits seiner Grenzen) sind wir nun schon fast wieder an das Jahresende 2005 angelangt. Ein wichtiges Ereignis im Dezember – das bis heute nachwirkt - wird im Rahmen dieser Serie noch vorzustellen sein. Zunächst aber einmal legen wirbei unserer Zeitreise einen Stopp Anfang November 2005 ein. Denn der wurde damals lud die Kita St. Bernward zu einem Laternenumzug ein. Für die richtige Töne sorgte dabei der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 18.07.20
  • 1
Stadtteilfest auf dem Rübezahlplatz im Juli 2005: Showtanz der Eugenesen
7 Bilder

Damals in Mittelfeld: Stadtteilfest auf dem Rübezahlplatz

Feststimmung auf dem Rübezahlplatz. Am 9. Juli 2005 wurde in Mittelfeld gefeiert. Die Interessengemeinschaft Wülfeler und Mittelfelder Vereine richtete damals noch abwechselnd in Wülfel und Mittelfeld Stadtteilfeste aus. Vor 15 Jahren war wieder einmal Mittelfeld an der Reihe. Besonders für Kinder wurde einiges geboten: Spiele, Kinderschminken und Zielspritzen mit einem Wasserschlauch der Freiwilligen Feuerwehr Wülfel. Darbietungen fehlten ebenso wenig im Programm. So traten die hübschen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.07.20
  • 1
  • 3
Auf dem Döhrener Schützenplatz ist vorübergehend ein Biergarten entstanden.

Auf dem Döhrener Schützenplatz gastiert jetzt ein Biergarten

Auf dem Döhrener Schützenplatz neben der Leine herrscht wieder Betrieb. Nach dem Drive-in-Food-Markt lädt nun ein Biergarten zum Verschnaufen ein. Buden, Tische und Bänke und Liegestühle locken Spaziergänger. „Durch die Corona-Pandemie sind wir Schausteller besonders hart betroffen und haben keinerlei Einnahmen mehr seit Ende Dezember und dies ist der Versuch anderweitig Geld zu verdienen um unsere monatlichen Unkosten die im fünfstelligen Bereich liegen ein wenig mit abzumildern damit wir uns...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.07.20
  • 1
  • 2
Sommerfest Mitte Juni 2005 auf dem Fiedelerplatz
3 Bilder

Damals in Döhren: Sommerfest auf dem Fiedelerplatz

Die Zeiten mit den Corona-Einschränkungen sind für Bürgerreporter hart. Es passiert einfach nicht mehr viel vor der Haustür, über das zu berichten es sich lohnt. Also machen wir weiter mit unserer Zeitreise durch den Stadtbezirk Döhren-Wülfel. Vor 15 Jahren war Covid-19 noch unbekannt und es wurde in Döhren noch richtig gefeiert. Am 18. Juni 2005 startete ein Familienfest auf dem Fiedelerplatz. Auch dem Nachwuchs wurde dabei eine Bühne geboten. In meinem Fotoarchiv bin ich auf Negative und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 05.07.20
  • 5
Beim Schützenfest im September 2004 feierten die Döhrener Schützen auch das 50. Jubiläum ihres Spielmannzuges.
21 Bilder

Damals in Döhren: Als der Spielmannszug sein 50. Jubiläum feierte

Vor rund 16 Jahren stand Döhren am ersten Septemberwochenende (3. bis 5. September 2004) ganz im Zeichen der Schützenvereinigung Döhren. Die Grünröcke hatten ihr Schützenfest (das Jahrzehnte lang traditionell immer Ende Mai/Anfang Juni eines jeden Jahres gefeiert wurde) in den Spätsommer verlegt. Bereits an dem Freitagnachmittag gab es den ersten Höhepunkt zu verzeichnen. Bei einem Sternmarsch trafen sich die Spielleute der Döhrener Schützen mit ihren Freunden aus Wülfel und den uniformierten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.06.20
  • 2
Sommerfest des Mütterzentrums Döhren im Juli 2004
5 Bilder

Damals in Döhren: Lustiges Sommerfest im Hinterhof

In einem Innenhof der Querstraße war Mitte Juli (genauer am 17. Juli) im Jahr 2004 einiges los. Als gäbe es eine besondere Absprache mit Petrus, verscheuchte der Himmel pünktlich die Regenwolken der vorangegangenen Tage und die Sonne trieb das Thermometer nach oben. Schließlich feierte das Mütterzentrum Döhren ein Sommerfest. Wie Erzieherin Manuela Reddehase damals erzählte, sollten mit der Party die neuen Sprösslinge des Mini-Clubs begrüßt und die frischgebackenen Kindergarten-Kinder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 13.06.20
  • 1
6 Bilder

Radwegmarkierung wurde berichtigt

Heute wurde die Fahrbahnmarkierung des Radwegs in der Abelmannstr. korrigiert. Bereits Mitte März wurde in der Abelmannstr. der bereits bestehende Radweg zwischen Innstr. und der Hildesheimer Str. und durch weiße Markierungen hervorgehoben. Diese Maßnahme soll nach den Ideen des zuständigen Radverkehrsbeauftragten die Attraktivität dieses überwiegend benutzungsfreien Radweges steigern… Doch der ausführenden Firma unterlief zwischen Ziegelstr. und Fiedelerstr. ein Fehler: Die Einmündung der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.06.20
  • 1
Spiele beim Kirchenfest auf dem Fiedelerplatz 2004.

Damals in Döhren: Kirchenfest auf dem Fiedelerplatz

Es muss Ende Mai oder Anfang Juni gewesen sein. Jedenfalls feierten die Döhrener Kirchengemeinden im Frühjahr 2004 ein ökumenisches Kirchenfest auf dem Fiedelerplatz. Klar, dass es auch Angebote für die Kinder gab: verschiedene Spielangebote und ganz beliebt: das Kinderschminken. Leider haben bei mir keine Aufzeichnungen die seither vergangenen 16 Jahre überdauert, so dass ich hier nur mit einem Foto an das Ereignis erinnern kann. Aber vielleicht hat ja der eine oder andere MyHeimatler aus...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 08.06.20
  • 2
Kinderkarneval der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren im Februar 2004.
3 Bilder

Damals in Döhren: Blau-Weißer Kinderkarneval

Es ist schon eine Jahrzehnte alte Tradition: In der Hoch-Zeit des Karnevals geht es bei der Funkenartillerie Blau-Weiß Hannover-Döhren am Sonnabendabend für die großen Jecken rund. Und am darauffolgenden Sonntagnachmittag öffnet sich der Saal für den närrischen Nachwuchs zum fröhlichen Treiben. So war es auch am 22. Februar des Jahres 2004, wovon die hier gezeigten Aufnahmen berichten. Damals allerdings feierten die blau-weißen Narren noch im Freizeitheim Döhren. Klar, dass auch die Jugend der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 03.06.20
  • 1
Prunksitzung der HFG im Januar 2004
26 Bilder

Damals in Döhren: Närrisches Treiben mit Martin Kind anno 2004

Der Januar und Februar eines jeden Jahres stehen im Stadtbezirk Döhren-Wülfel ganz im Zeichen des Karnevals. Das närrische Treiben startete die Hannoversche Funkengarde (HFG) vor 16 Jahren dann auch bereits am 10. Januar 2004. Einhaken und Schunkeln hieß es da im großen Saal des Freizeitheimes Döhren. Tanzmariechen und Büttenredner gaben sich ein Stelldichein, hübsche Girls und der karnevalistische Nachwuchs zeigten ihr Können bei Showtänzen. Zu einer Prunksitzung gehören auch Ehrungen und die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.05.20
  • 2
Jubiläumsfeier zum 30.: Kinderrallye durch Döhren
3 Bilder

Damals in Döhren: Als die St. Bernward-Kita ihr 30. Jubiläum feierte

Im Oktober des Jahres 2003 feierte der Kindergarten der katholischen St. Bernwardgemeinde in Döhren einen runden Geburtstag. Erzieherinnen, Eltern und natürlich die Kinder stießen auf 30 Jahre Kindertagesstätte an. Bevor allerdings die vor allem von den Müttern vorbereiteten Salate, Würstchen und Brause-Getränke lockten, galt es für die Sprösslinge der Kita bei einer „Kindergarten-Rallye durch den Osten von Döhren einige Aufgaben zu lösen. Gemeinsam mit Mama oder Papa zogen die Hosenmätze los....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 28.05.20
  • 1
Schulfest der KBS Anfang Juli 2003.
5 Bilder

Damals in Döhren: Mit einem Schulfest feierten zwei Schulen das Ende der Sanierung.

Vor 17 Jahren wendete auch mich so langsam der Digitalfotografie zu. Allerdings wirklich sehr langsam. Für die „richtigen künstlerischen" oder sonst wie wichtigen Fotos packte ich immer noch Kleinbildfilme in meine gute alte Nikon oderdie Leica. Doch für Aufnahmen für eine Stadtteil-Zeitung, wo mitunter sehr schnell Bildmaterial geliefert werden musste (und ich im Übrigen nur das abgedruckte Foto selbst, nicht aber die Entwicklungskosten für den Film bezahlt bekam), verwendete ich, wenn auch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.05.20
  • 1
Der Weihnachtsmann kam zu den Döhrener Kindern
2 Bilder

Damals in Döhren: Vor St. Petri drehte sich ein buntes Kinderkarussell

Am ersten Adventswochenende 2002 (das war der 30. November und 1. Dezember) duftete es auf dem Kirchplatz vor St. Petri in Döhren wieder verführerisch nach Waffeln, Zimt und Glühwein. Die Arbeitsgemeinschaft Döhrener Vereine veranstaltete wieder ihren traditionellen Festmarkt zum Advent und an der Straße „Am Lindenhofe“ entstand auch in jenem Jahr für zwei Nachmittage eine kleine Budenstadt. Hauptattraktion für die Döhrener Kinder war ein nostalgisches Karussell, auf dem man sich herrlich im...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 17.05.20
  • 1
Laternenumzug des Fanfarenzuges der Funkenartillerie Blau-Weiß Anfang November 2002
6 Bilder

Damals in Döhren: Als die Funkenartillerie Blau-Weiß zum Laternenumzug aufrief

„Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …“ In der dunklen Jahreszeit – genauer am 2. November 2002 - lud der Fanfarenzug (heute nennt er sich Musikzug) der Funkenartillerie Blau-Weiß den Döhrener Nachwuchs zu einem Lampionumzug durch die Straßen des Stadtteils ein. Rechtzeitig hatten sich die Regenwolken verdrückt. So konnten nach einem Bastelnachmittag in den Vereinsräumen die Kinder ihre selbstgemachten Laternen in die eine Hand nehmen und mit der anderen sich an Mama oder Papa festhalten....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 16.05.20
  • 1
Kinderspiele beim Gemeindefest 2002 auf der Bernwardswiese
2 Bilder

Damals in Döhren: St. Bernward feierte auf der Bernwardswiese

Am 1. September des Jahres 2002 ging es auf der Bernwardswiese rund. Die katholische St. Bernwardgemeinde feierte damals hier ihr Gemeindefest. Viele Fotos davon habe ich nicht mehr gefunden. Da ich aber in den Rückblicken "Damals in .." über die Gemeindefeste der beiden Döhrener evangelischen Kirchen berichtet habe, soll die Open-Air-Fete auf der schönen Wiese von St. Bernward nicht unerwähnt bleiben. Es gab Kinderspiele und den musikalischen Rahmen bot ein Jugendorchester. Leider habe ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.05.20
  • 2
Tag der offenen Tür im Bus-Depot Süd im September 2002.
9 Bilder

Damals in Mittelfeld: Oldtimerparade im Busdepot

Oldtimerfans kamen am 1. September 2002 in Hannover-Mittelfeld auf ihre Kosten. Die Üstra lud zu einem Tag der offenen Tür in ihr Busdepot Süd am Hohen Weg ein. Die Besucher konnten nicht nur das Gelände und die aktuellen Fahrzeuge erkunden. Das Verkehrsunternehmen präsentierte ihren Gästen auch eine Oldtimerparade. Vom Üstra-eigenen Pferdeomnibus bis hin zu Museumsfahrzeugen aus vielen Teilen Norddeutschlands waren historische Kostbarkeiten zu bewundern. Seit über 40 Jahren gehe ich mit der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.05.20
  • 1
  • 8

Beiträge zu Freizeit aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.