Nashornkäfer aus dem Kompost.

Engerlinge des Nashornkäfers
5Bilder

Beim Umsetzen des Komposthaufens waren mir im Frühling einige sehr große Engerlinge aufgefallen, die ganz sicher nicht zu 'normalen' Maikäfern werden würden. Dazu waren sie einfach zu groß. Ich habe sie dann wieder in den umgesetzten halbgaren Kompost 'eingebettet', damit man später sehen kann, was nun daraus wird. Heute war bei herrlichem Herbstwetter wieder einmal Kompost-Arbeit angesagt - und was finde ich beim Umsetzen? Drei Nashornkäfer, die fast ausgewachsen sind. Allerdings ist jetzt wohl nicht die Schlupfzeit, denn jetzt kommt ja der Winter, daher mussten sie nach etwas Frischluft, wieder in den warmen Kompost zurück.
Im internet - in der Gartenakademie - fand ich die Bestätigung: Nashornkäfer sind ideale Komposthelfer, da sie Holzabfälle fressen und zersetzen! Sie stammen ursprünglich aus Südeuropa und Afrika und sind jetzt häufiger auch in Europa zu finden. Hier einige Fotos, die ich im April und heute geschossen habe.

Engerlinge des Nashornkäfers
Engerlinge des Nashornkäfers
Männlicher Nashornkäfer
Der Nashornkäfer versucht sofort sich in die Erde einzugraben.
Nashornkäfer von unten
Bürgerreporter:in:

Wolf Hoffmann aus Hannover-Bothfeld

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

5 Kommentare

Bürgerreporter:in
Karin De Jonge aus Seelze
am 11.10.2009 um 06:53

Super !! Bericht von A - Z
Klasse Bilder !!
LG Karin

Bürgerreporter:in
Helge Buchfelner aus Dillingen
am 09.11.2009 um 12:35

Bin zufällig auf den Beitrag gestoßen - klasse!

Bürgerreporter:in
Wolf Hoffmann aus Hannover-Bothfeld
am 27.11.2009 um 17:21

Man sollte sie vielleicht einfach in Ruhe lassen und abwarten bis sie sich fertig entwickelt haben, es kann einige Jahre dauern. Die normalen Engerlinge aus denen Maikäfer schlüpfen sind viel kleiner, als die der Nashornkäfer.