Hannover-Mitte - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

15 Bilder

Die EIsbären aus dem Zoo Hannover

Der Eisbär Die Eisbären leben an den Nordpolmeeren.Dort finden sie genug Nahrung .Sie ernähren sich hauptsächlich vom Fleisch aber auch von Beeren und Vogeleiern und Seetang und vieles mehr. Ihre Lieblingsnahrung sind die Robben. An den großen Belugawalen und den Narawalen machen sie auch kein halt beim fressen . Hier habe ich euch ein paar Bilder von unseren Eisbären aus den Zoo Hannover mitgebracht.Sie heißen Sprinter und die geschwister Arktos und Nanuq

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.07.10
  • 1
7 Bilder

Wunderschöne Blütenpracht

Sind diese Blüten nicht super schön. Ob weiß, blau oder auch gemixt aus beiden Farben, sie wachsen alle am selben Strauch und sind einfach bezaubernd.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 17.07.10
  • 1
5 Bilder

Stockrosen oder Stockmalve.

Die deutschen Namen Stockrose, Stockmalve, Brandrose oder Halsrose. Der Botanischer Alcea rosea, sie ist ein Staudengewächs. Ihre Herkunft: Aus dem Orient und dem Balkan. Sie wird 1,50m-2,25m hoch und etwa 0,50m breit. Die Blütezeit ist von Juli bis September. Die Blüten sind beöffnet, innen gelblich und die Farben reichen von weiß über rosa bis rot. Das gute an der Stockrose ist, sie ist trockenresistent. Darum kann man sie jetzt auch überall noch schön blühend an Zäunen und Häuserwänden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 09.07.10
  • 5
5 Bilder

Faszination Baum

Können Bäume schreien? Amerikanische Wissenschaftler fanden jetzt heraus, dass Bäume tatsächlich Töne von sich geben,wenn sie vertrocknen. Sie “schreien” also nach Wasser. Menschen können die hohe Frequenz (zwischen 50 und 500 Kilohertz) allerdings nicht hören. Nur der Borkenkäfer vernimmt die Todesmelodie - und stürzt sich sofortn gefräßig auf den Baum... (aus: Welt der Wunder 2005)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 05.07.10
  • 30
Schreiadler in der Nähe des Horstbaumes | Foto: Deutsche Wildtierstiftung

Adler-TV im Internet - Einblicke in den Adlerhorst

Wer einmal einen Schreiadler gesehen hat, ist ein anderer Mensch - sagt man, so selten sind die kleinsten heimischen Adler mittlerweile geworden. Mit der Live-Kamera der Deutschen Wildtier Stiftung (www.deutschewildtierstiftung.de) hat man jetzt die einmalige Gelegenheit, ein Schreiadler-Paar in seinem Horst zu beobachten. Erst vor kurzem sind die Adler nach zweimonatiger anstrengender Reise aus dem Winterquartier im südlichen Afrika wohlbehalten ins Naturreservat Teici in Lettland...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 24.06.10
Soll diese grandiose Landschaft zum Schlachtplatz werden?
8 Bilder

Walbeobachtungen in der Antarktis

Nachdem ich heute in der HAZ den Artikel über die bevorstehende Konferenz, die den Walfang wieder zulassen will, gelesen habe, möchte ich diesen Beitrag nutzen, um auf diese friedlichen, hochintelligenten Tiere aufmerksam zu machen. Weltweit gibt es 80 Walarten, 15 davon haben ihren Lebensraum in der Antarktis. 1904 begann im Südpolarmeer der kommerzielle Walfang auf der Insel Süd Georgien. Die 'besten' Zeiten des Walfangs waren die Jahre 1930 - 1961. In diesem Zeitraum erlegte man 30000-40000...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 22.06.10
  • 7

So, 06. Juni 2010, 10:30 - 12:00 Uhr: "Sonntag-Vormittag im Schulbiologiezentrum - Naturerlebnisse für Erwachsene und Kinder ", Vinnhorster Weg 2

Gartenrundgang ( Gernot Küthe, Hermann Hellwig, Erw. und ab 8 J), Der Apothekergarten im Juni: Wirkung verschiedener blühender Drogenpflanzen und Erklärung der Wirkstoffe (Almut Glitza-Gagelmann, ab 12 J.), Tomaten pflegen - Saatgut gewinnen - die Vielfalt erhalten (Kornelia Stock, ab 8 J.), Die Honigmacher - spannende Einblicke und süße Erlebnisse! (Karen Lau, ab 7 J.), Was versteckt sich in Teich und Tümpel (Katharina Matuschke-Graf, ab 6 J.), Allerlei mit Kräutern ( Christa Thielemann, ab 6...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 05.06.10
Die Magerwiese, davor ein Ginsterbusch
50 Bilder

Liebe erst auf den zweiten Blick: Die Magerwiesen zwischen A2 und Kugelfangtrift in Hannover

Wenn man vom Langenhagener Silbersee aus über die Autobahnbrücke geht, gerät man in eine äußerst karge, öde Landschaft. So vermittelt es zumindest der erste Eindruck. Man muss schon genau hinschauen, um die vielen versteckten Schönheiten zu entdecken. Diese Wiesen sind keinesfalls öde und karg, sondern beherbergen eine abwechslungsreiche Vegetation. Viele Vogel- und Insektenarten sind hier heimisch. Zur Expo 2000 wollte übrigens die Stadt Hannover hier Parkplätze anlegen. Naturschützer konnten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 04.06.10
  • 17
noch freie Plätze zu haben
7 Bilder

Warten auf Sonne und Bemeroder Schilderwald II. Teil

Diese Stühle warten auf sonnige Tage und sonnenhungrige "Besetzer"! Man findet sie in dem wunderschönen Park hinter dem Gebäude des Rechenzentrums der Sparkassen. Aber: was bedeuten diese Markierungssteine? Was will der Dichter mit diesem Piktogramm mir sagen? Ist hier Gruppentreff? Oder Treffpunkt, wenn man sich mal verlaufen hat? Vielleicht kann mich ja mal ein Leser aufklären - Danke!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 29.05.10
4 Bilder

Hannover´s heimliche Haustiere !

Ich guck´ aus dem Fenster und was ich dort seh´, ist im grünen Garten unser noch wildes Reh. Nach dem Urlaub erklärt uns der hütende Opa, das er morgens im Garten ne´n Hirsch mit viel Reh sah. Ungläubig dachten wir, es war schon ganz warm, und hier nimmt uns jemand gewiss „auf den Arm“. Unsere kleine Katze denkt sich „das schnapp´ ich mir“, aber während des schnellen Jagends erkennt sie das Riesentier. Von unseren drei Rehen sind wir jetzt der große Fan, gleich am Fasanenkrug bei Isernhagen....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 20.05.10
  • 4
Bild 1: Die Leine im Zentrum von Hannover, links das Leineschloss, im Hintergrund das Neue Rathaus
13 Bilder

Warum Hannover an der Leine und nicht an der Weser liegt

Heute fließt durch Hannover – wie hoffentlich allgemein bekannt - die Leine. Aber über anderthalb Millionen Jahre lag Hannover an der Weser. Nur hat es damals niemand bemerkt, weil es weder Hannover noch Hannoveraner gab. Was aber geschah dazwischen? Wie kam es, dass Hannover seinen Fluss wechselte? Bis vor etwa 400.000 Jahren floss die Weser von Süden kommend bis in den Bereich von Hameln, verschwenkte durch die sogenannte „Deisterpforte“ in Richtung Osten, durchquerte das jetzige Hallertal,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.05.10
  • 19
  • 2
4 Bilder

Der Frühling...

Einfach herrlich wie alles blüht... und der Duft der in der Luft liegt... macht Lust auf Mehr. :-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Lahe
  • 05.05.10
2 Bilder

Ungeheuerlich: Serengeti Park Hodenhagen verkauft Löwen für Trophäenjagd

Gerade eben habe ich im Fernsehen einen erneuten Bericht über die extremste Abart der Trophäenjagd, dem "Canned Hunting", gesehen. Auch europäische Zoo-Löwen landen auf den Zuchtfarmen, ihr Schicksal ist ungewiss. VIER PFOTEN DEUTSCHLAND und RTL haben die Zucht- und Jagdindustrie in Südafrika unter die Lupe genommen und erschreckende Verbindungen nach Deutschland aufgedeckt. RTL berichtete über die Canned Hunting Industrie in Südafrika. Bei dieser sogenannten Gatterjagd werden Wildtiere,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 04.05.10
  • 28

Menü für die Katz

Menü für die Katz **** Lasagne a la Garfield *** Mausegyros mit Katziky *** Mäuseröllchen in Butter *** Mäusespießbraten *** Fisch Suppe mit Speck *** Schinken ohne Fettränder *** Ringeltaubewurst *** Froschaugen in grüner Tunke *** Mouse-Burger *** Türkischer Honig **** Kanarienmilch

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 28.04.10
  • 23
Batuk in Ost-Java. Indonesien

Warum speit dann der Vesuvvulkan?

Der Vesuv Der Vesuv, indem er speit, mit nichten Darf man gegen ihn die Klagen richten, Insofern ja die Besonderheit Darin liegt, daß er mitunter speit. Halten Sie den Vorwurf für ersprießlich? Wenn man schon Vulkan ist, muß man schließlich; Und man regnet Asche oder speit, Ob die Menschheit auch betroffen schreit. Aber dieses scheint gesagt zu werden Doch am Platze: wenn sich auf der Erden So was zubegibt, wie der Vesuv, Trifft der Tadel den, der ihn erschuf. Und man fragt mit Recht den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 20.04.10
  • 6
Exotischer Baumriese
17 Bilder

Exotische Bäume und bunte Frühlingsblumen in Hannovers schönstem Park

Für mich ist der Berggarten Hannovers schönster Park. Er gehört zu den Herrenhäuser Gärten mit Großem Garten und Georgengarten. Hier wachsen jede Menge exotischer Bäume und Sträucher. Hinzu kommen die sehr schön angelegten großen Gewächshäuser mit Regenwaldpflanzen und Kakteen. Empfehlenswert ist, die breiten Hauptwege zu verlassen und in die schmalen, gewundenen Pfade einzubiegen, die immer wieder neue Blickwinkel eröffnen. Über den Berggarten ist hier zwar schon häufig berichtet worden, aber...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 19.04.10
  • 3

Islands Asche und der Flugverkehr: Wer profitiert? Wer sitzt fest?

Auch wenn man sie nicht sehen kann, hat die Staubwolke über Europa das Leben vieler Menschen beeinflusst. Schreibt doch mal, wie es Euch ergeht. Wer hängt im Urlaub fest oder kann nicht starten? Wer genießt die Ruhe, die reflektionsreichen Sonnenuntergänge und den Himmel ohne Kondensstreifen? Wie ging es den Lärmgeplagten in Langenhagen, Isernhagen und Garbsen in den vergangenen Tagen? Einige Beiträge zum Thema sind bereits auf http://www.myheimat.de/themen/vulkanausbruch.html zu finden.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 18.04.10
  • 12
7 Bilder

Spielen mit einem Leoparden

Spielen mit einem Leoparden kann man im Zoo Nordhorn. Immer wenn ich meine Hand an der Scheibe hatte sprang der Leopard auf und mit seiner Tatze an meine Hand. Das hat er ein paar Mal gemacht. Am liebsten wäre ich zu ihm rein. Er sah so kuschelig aus. Also den Zoo in Nordhorn kann ich nur empfehlen. Irgendwann werde ich bestimmt mal wieder hin fahren um die Kuh Pauline und Jolante zu besuchen, den Leoparden, die Affen und auf jeden Fall die Wellensittiche in der großen Voliere und auch all die...

  • Niedersachsen
  • Nordhorn
  • 18.04.10
  • 11

Kriegsgräberpflege in Polen

Bin die nächste Zeit (10 Tage) nicht da. Wir fahren mit der Schule (Justus-von-Liebig-Schule, Gartenbau) nach Polen. Der Friedhof Modlin ist in einer Festungsanlage der Kleinstadt Nowy Dwor Mazowiecki am nörtlichen Ufer der Weichsel. Hier ruhen polnische, russische und 2591 deutsche Soldaten. Wir pflegen dort Kriegsgräber, verlegen die Wege neu und fällen ein paar Bäume. Wir schlafen in einem Kloster der Kapuziner in der Ortschaft Zakroczymda. Ich bin schon sehr gespannt auf Polen. Wenn ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 17.04.10
  • 13
Scillablüte auf dem Lindener Berg
6 Bilder

Scillablüte auf dem Lindener Bergfriedhof

Auf dem unter Denkmalschutz stehenden Lindener Bergfriedhof erstreckt sich zur Zeit der leuchtend blaue Blütenteppich der Scilla und lädt zu einem Spaziergang ein. Ein Ausflugstipp für Sonntag, den 11. 04. 2010, 12.00 - 18.00 Uhr, ist das Scilla - Blütenfest auf dem Lindener Berg.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 09.04.10
  • 1
Standing Cat | Foto: Yahoo Nachricht

Sie steht und steht und...........

Das putzige Heimvideo einer sehr menschlichen Katze hat sich im Internet zum Hit gemausert http://de.video.yahoo.com/watch/7290914/19025409 Quelle : Yahoo Video

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.04.10
  • 15
Mit stolz geschwellter Brust hält das Rotkehlchen Ausschau nach einem Artgenossen.

Das Balzverhalten heimischer Vögel: "Mach mir ein Ei!"

Das jetzt zu hörende Vogelgezwitscher ist ein eindeutiges Indiz, der Frühling ist da! Mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Fortpflanzungs-Freude im Tierreich. Das Balzverhalten unserer heimischen Vögel ist jetzt überall zu beobachten und eine Vogel-Hochzeit hat durchaus komische Aspekte. Denn dabei zeigen die Männchen immer ein typisches Angeberverhalten. Der Spatz zum Beispiel wirbt mit monotonem Schilpen und dem so genannten Spatzen-Tanz um das Weibchen. Dabei plustert er sein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 08.04.10
Scilla auf dem Lindener Bergfriedhof (©Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
6 Bilder

Blaues Wunder in Hannover
Scilla-Blüte am Lindener Berg

Jedes Jahr im Frühling strömen die Hannoveranerinnen und Hannoveraner zum Lindener Bergfriedhof, um dort die Scilla-Blüte zu bewundern. Der Blaustern (Scilla siberica) hat sich auf dem stillgelegten Bergfriedhof in Linden in großen Teppichen ausgebreitet und verwandelt den Friedhof in ein kleines, blaues Blütenmeer. Rund um den Küchengartenpavillon zücken alle ihre Kameras, um die ersten Frühlingsboten zu begrüßen. 1862 wurde der Lindener Bergfriedhof angelegt. Und auf einem Berg liegt der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 29.03.10
  • 13
2 Bilder

Bäume verschwinden und Wohnhäuser entstehen

Das ist doch alles traurig.... Heute habe ich ein Spaziergang durch das Pelikanviertel gemacht, habe mit entsetzen festgestellt, dass das freie Gelände hinter den ehemaligen Fabrikhallen komplett platt gemacht wird. Auf einen der noch stehenden Bäumen entdeckte ich 2 Eichhörnchen, wahrscheinlich ein Pärchen. Wenige Meter weiter steht ein Plakat was hier entsteht: ein modernes Wohnkomplex. Meiner Meinung nach sind solche Bauvorhaben nur reine Geldmacherei und ich wäre eher für ein Park oder...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.03.10
  • 4
Der Hase ist in Niedersachsen nicht gefährdet. | Foto: Hans Glader / piclease

Der Hase fühlt sich wohl in Niedersachsen!

Ostern steht vor der Tür und während alle Welt nach Ostereiern sucht, rücken die Jägerinnen und Jäger in Niedersachsen den Osterhasen in den Vordergrund! Durchschnittlich fast 14 Feldhasen pro Quadratkilometer tummelten sich im Frühjahr nach Angaben der Landesjägerschaft Niedersachsen auf den Äckern und Feldern zwischen dem Harz und der Küste. Entsprechend den unterschiedlichen Naturräumen in Niedersachsen, schwanken auch die regionalen Besatzzahlen des Feldhasen. Die geringsten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 25.03.10
Völlig relaxt
7 Bilder

Kleine Geschichte am Rande...

... vom Maschteich hinter dem "Neuen Rathaus" in Hannover. Besonders angetan hatte es mir die eifrige Amsel neben der schlafenden Ente. Die Emsigkeit der Amsel kann ich hier nicht wirklich zeigen - schade eigentlich. Sie wühlte sich durch das bißchen Gras, die verdörrten Äste des langen Winters und war einfach unermüdlich. Die Ente hingegen ließ sich nicht beirren - und hielt ihren Mittagsschlaf ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.03.10
  • 3
Love 1972
14 Bilder

Geschichtenerzähler

Der Maschpark in Hannover mit seiner ca. 10 Hektar großen Parkanlage bezaubert zu jeder Jahreszeit. Heute hat mich die Vielzahl der uralten Bäume fasziniert und ich würde gern ihren Geschichten lauschen, wenn sie diese preisgeben würden ;-) Aber schaut selbst – und macht Euch auf den Weg – es lohnt sich!!!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.03.10
  • 10

Äquinoktium

Wir nähern uns dem Äquinoktium, eine Zeit des Gleichgewichtes licht und dunkel Für einige ist das eine Zeit des Bewegens zu längeren Tagen und neuem Wachstum; für andere gibt dieses Äquinoktium dem Übergang zu längeren Nächten Zeichen und eine Zeit des Nachdenkens, eines Drehens nach innen. Egal wo wir uns selbst finden, bringen wir dieses Licht unserer Suche voran, die Flamme neigend gegen alle Arten von Ablenkungen. Möge unsere Meinungen, Klar sein. ***EQUINOX ist die englische Schreibweise...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 19.03.10
  • 7
..erst mal eine Skatrunde...
2 Bilder

Hochwasser in der Masch

"Im Hochwasser gebadet" war der Titel in einem Bericht am 10.3.2010 in der "Laatzener Woche" Auch ich kann mich gut an das Sommerhochwasser 1955 erinnern und habe auch noch 2 alte Fotos gefunden. Die Fotos entstanden auf der sogenannten Turnerwiese in der Döhrener Masch und wie man sieht hat es uns großen Spaß bereitet. Nach Rückgang des Wassers blieben sogar Fische und Aale aus der angrenzenden Kieskule für unser Grill zurück.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 14.03.10
  • 1

Beiträge zu Natur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.