Ausstellung „Synagogen Hannovers“ in der Markuskirche

- Die Ausstellung ist in der Markuskirche/List noch bis zum 13. November 2013 zu sehen.
- hochgeladen von Bernd Sperlich
Bereits seit Mitte Oktober 2013 verkündet ein Banner an der evangelisch-lutherischen Markuskirche, Stadtteil List, dass im Innern des 1906 eingeweihten Gotteshauses mit Hilfe von Stelltafeln die Historie der Synagogen Hannovers chronologisch in Wort und Bild nachzeichnet wird. Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Peter Schulze und noch bis zum 13. November 2013 zu sehen, ist eine von mehreren Veranstaltungen, die das Netzwerk „Erinnern + Zukunft“ der Landeshauptstadt Hannover anlässlich des 75. Jahrestages der Pogromnacht plant oder schon durchgeführt hat. Wie mittlerweile (!) hinreichend publiziert, wurden in einer konzertierten Aktion der NSDAP am 9./10 November 1938 jüdische Geschäfte, Friedhöfe und Synagogen ganz oder teilweise zerstört.
Synagoge, auch hier:
http://www.myheimat.de/hannover-bothfeld/kultur/er...
Bürgerreporter:in:Bernd Sperlich aus Hannover-Bothfeld |
2 Kommentare
Vielen Dank für deine Erinnerung Bernd. Neben der Ausstellung "Stadtbilder" (die ich unbedingt ein weiteres Mal anschauen möchte) werde ich wohl einen Besuch der Markuskirche einplanen. Die Kirche selbst ist ja schon einen Ausflug wert.
Die Ausstellung in der Markuskirche lohnt sich auf alle Fälle, Katja, zumal sie von Dr. Peter Schulze konzipiert wurde, einem hervorragenden Kenner des Judentums.