Lerneffekt: „Poolnoodle” macht sich BREIT – sicher für Radfahrende

Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
5Bilder
  • Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

    Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
  • hochgeladen von Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren!

Badenudel.

Beitrags-Basis:
Blog "Letzte Weisheiten"

Texte und Bilder:
Copyright © Dirk Hillebrecht

Gerichtlich festgestellt:
Seitlicher min. Abstand zu Radfahrenden!

  • 1,5 Meter Mindestabstand eines überholenden Kfz sein,
  • zwei Meter bei Kindern erkennbar wackeligen Radfahrenden, 
  • zwei Meter bei Geschwindigkeit größer 50 km/h,
  • zwei Meter an Steigungen oder bei starkem Seitenwind,
  • ...

Da diese Mindestabstände sehr oft nicht eingehalten werden, lud die ADFC-Ortsgruppe  Hannover zur Radtour am Montag, 29. Oktober 2018, an den Engelbosteler Damm ein, mit Badenudel (n) als Abstandhalter.

Verschiedentlich haben sich fürs Abstandhalten in letzter Zeit diese Schwimmhilfen etabliert, sogenannte „Poolnudeln” oder "Badenudeln". Das sind formstabile, gleichwohl flexible Schaumstoffrollen. Sie sind üblicherweise gut eineinhalb Meter lang, also genau passend, den nötigen Sicherheitsabstand beim Überholen anzuzeigen und – so die Erwartung – einzufordern.

Auch in Langenhagen:
Experimente mit der Badenudel.

Fahrräder mit Abstandhaltern: „Poolnudeln” für Verkehrssicherheit

Wir probieren das aus: Die Schaumstoffrollen kommen auf den Gepäckträger und werden asymmetrisch befestigt, sodass sie nach links etwa 1,3 Meter überstehen. Erster Eindruck: So viel Platz?! Das ist beeindruckend breit und zeigt mir vor allem, wie wenig dieser fundamentale Sicherheitsabstand sonst so eingehalten wird. Spontan würde ich sagen, dass Kfz quasi nie von sich aus einen derart großen Abstand beim Überholen von Radfahrern einhalten.
Überholvorgang auf der Fernroder Straße. 1,5 Meter? Nie im Leben!

Dann der Test: In Kolonne geht es auf den Engelbosteler Damm, eine der schlimmeren Radfahrer-Jagdpisten in Hannover. Eigentlich Tempo 30, eigentlich im Wesentlichen Anliegerverkehr. Uneigentlich so unangenehm zu fahren, dass viele Radfahrer sie meiden oder auf die breiten Nebenanlagen ausweichen. Ein Paradebeispiel für eine verfehlte Verkehrsraumgestaltung.
Fahrradkolonne mit Abstandhaltern: Endlich genug Sicherheitsabstand

Mit den Abstandhaltern wird das ganze plötzlich wesentlich besser. Obwohl wir relativ langsam unterwegs sind und sich hinter uns schnell eine kleine Kfz-Schlange bildet, kommt es zu keinen hektisch-rabiaten Überholmanövern. Brav warten die Autofahrer auf ausreichende Lücken im Gegenverkehr und überholen dann mit dem notwendigen Abstand. Ich merke: So macht Radfahren plötzlich wieder Spaß!
Auf dem Engelbosteler Damm. Wir fahren ein paar Mal den Engelbosteler Damm rauf und runter, Fotos werden gemacht, Interviews gegeben – das ganze ist auch eine Aktion, mit der wir auf das Problem mit dem fehlenden Überholabstand hinweisen. Aber ich überlege ernsthaft, so eine „Poolnudel” zukünftig auf meinem Arbeitsweg einzusetzen. Da gibt es mehrere Stellen, an denen ich im Wochentakt in lebensgefährliche Situationen mit gedankenlosen Autofahrern komme.
An der Christuskirche: Endlich keine lebensgefährlichen Überholmanöver mehr.
Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil