Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bericht von Heide Kramer, März 2003. Aktualisiert: Mai 2011 Am 4. November 1889 wurde Hans Goslar in Hannover geboren. Das zeitgemäße hannoversche Melderegister belegt, dass sein Vater, der Kaufmann Gustav Goslar, seit 1870 in Hannover ansässig war. Gustav Goslar wurde vor seiner Eheschließung unter 11 nachvollziehbaren Adressen beim Einwohnermeldeamt in Hannover registriert. Auf dem zweitältesten hannoverschen jüdischen Friedhof ("An der Strangriede") existieren zwei gut erhaltene...
Die jüdischen Friedhöfe in Hannover:Grabmale in der Nordstadt - Spuren jüdischen Lebens Von Heide Kramer, Februar 2007. Aktualisiert: Mai 2011 Der jüdische Friedhof, hebräisch: Beth Olam – Haus der Ewigkeit, auch Beth Hachajim – Haus des Lebens genannt, soll für die Verstorbenen der "gute Ort" sein, er will ihnen eine würdige und dauerhafte Ruhestätte inmitten von Menschen ihres Volkes und Glaubens geben: Nach jüdischer Auffassung soll ein Grab auf "ewig" unangetastet bleiben. Die Forderung...
Großstadtpfarrer der katholischen Arbeitergemeinde St. Benno in Hannover-Linden (Nord), späterer Dechant und Organisator der praktischen Nächstenliebe Siehe auch: http://www.linden-entdecken.de/impressionen/bennok... und http://www.hagalil.com/archiv/20-09/03/bank.htm und http://antifa.sfa.over-blog.com/article-28325949.h... und http://www.postkarten-archiv.de/dem-nationalsozial... Geschichtliches zur St.-Benno-Kirche in Hannover-Linden (Nord) Pastor Friedrich Henniges (1842 bis 1902), der seit...
Erinnerungen an meinen Lehrer Siehe auch: http://www.niqel.de/weltlauf/wegner.pdf : «Erinnerungen an meinen Lehrer». Heide Kramer über den Maler Erich Wegner http://www.hannover-kunst.de/2011/04/03/maler-eric... Von Heide Kramer, Hannover, März 2011 Biografischer Abriss Obwohl er eigentlich zur See gehen möchte, kommt der am 12. Juli 1899 in Gnoien/Mecklenburg geborene und in Rostock aufgewachsene Erich Wegner 1919 nach Hannover, um in der Kunstgewerbeschule die Grafikklasse von Professor Fritz...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.