Polizeiliche Zweirad-Kontrollen: Gerne, danke ... erfolgreich

Zweiräder.

Harley Days

Zweirad-Polizei-Kontrollen im Rahmen der Harley-Tage in Hamburg:
Freitag, 22. bis Sonntag, 24. Juni 2018.

Webseite - Video bei Facebook

Ergebnisse der Kontrollen
siehe Bild und hier in Kurzform:
- 118 kontrollierte Zweiräder
- 177 polizeiliche Maßnahmen

Details:
https://www.abendblatt.de/hamburg/article214666689...

Bürgerreporter:in:

Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen

19 folgen diesem Profil

2 Kommentare

Bürgerreporter:in
Arnim Wegner aus Langenhagen
am 03.07.2018 um 10:36

Was hat das jetzt mit Fahrrädern in Langenhagen zu tun?

Bürgerreporter:in
Reinhard's BLOG: Viel, sicher(er) radfahren! aus Langenhagen
am 03.07.2018 um 15:06

Es ist doch ganz einfach.

Die Zahl der schwerverletzten Senioren hat in Langenhagen um 100 % zugenommen, von 2016 auf 2017. Daher macht der ADFC Langenhagen zusammen eine größere Aktion:
- mit dem ADAC,
- mit der Polizei,
- mit der Verkehrswacht,
- mit dem Präventionsrat,
- mit dem Netzwerk „Ehrenamt 50 plus Senioren“,
- mit der Langenhagener Freiwilligenagentur
- und mit der Stadt Langenhagen.

Dabei geht es darum, die Unfälle gerade der Älteren wieder drastisch zu senken, auch durch Kontrollen, aber auch durch Maßnahmen wie diese Kurse.

Denn meistens sind bei den unmotorisierten NICHT die Senioren m_w die Hauptverursacher der Unfälle:

Amtlich: NICHT die Senioren m_w!

Hauptverursacher sind die ANDEREN bei Unfällen mit Senioren m_w ab 65:
- zu 83,3 % bei Fußgänger-Unfällen,
- zu 55,6 % bei Radfahrer-Unfällen.

Hauptverursacher sind die Senioren ab 65 selber also so:
- zu 16,7 % bei Fußgänger-Unfällen,
- zu 44,4 % bei Radfahrer-Unfällen.

Quelle Bericht Statistisches Bundesamt, Seite 22 unten:
https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisc...

Kontrollen wie in Hamburg oder Langenhagen sind einer der Wege, auch in Langenhagen die Unfallzahlen zu senken:
Nach einer Verdoppelung braucht es nun dringendst eine Reduzierung der Unfälle
- auf die Hälfte auf das bisherige Niveau,
- und besser noch, auf deutlich weniger als die Hälfte.

Kontrollen der Polizei - egal wo - machen die Teilnahme gerade der unmotorisierten Senioren m_w am Verkehr sicherer.

Es läuft da was!
Details zu den laufenden Aktionen im (aktuellen) Pressebericht über die Situation der Senioren im Verkehr und die gemeinschaftlichen Maßnahmen (Anmeldung bitte gerne bitte direkt bei der Polizei, wie im Artikel beschrieben):
http://www.haz.de/Umland/Langenhagen/Fuer-die-Sich...