Das Insektenhotel der Europaschule Gladenbach

Im Garten der Europaschule Gladenbach steht ein Insektenhotel der besonderen Art.Es ist eine große Hilfe für Wildbienen und solitäre Wespen.Vor 25 Jahren galten 7% der hier lebenden (über 500) einheimischen Wildbienenarten als ausgestorben.Manche alte Gärten, in denen duftende Kräuter, Blumen,Gemüsebeete und Obstbäume wuchsen, in denen Nahrung oder Brutplätze für Insekten zu finden waren sind weniger geworden.Wildbienen, die übrigens zu den bekannten Hummeln und Honigbienen gehören,helfen bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen und haben wichtige Funktionen im gesamten Ökosystem.Fast alle Wildbienen benötigen eine Niströhre, in denen sie ihre Brutzellen aneinanderreihen können.Wenn sie Wildbienen oder solitären Wespen eine Brutmöglichkeit bieten wollen,können sie Baumscheiben (Eiche,Buche oder Obstbaum) nehmen und Löcher von einem Durchmesser von 3-5 mm Durchmesser und etwa 5-10 cm Länge einbohren.ACHTUNG! Nicht ganz Durchbohren

Bürgerreporter:in:

Florian Fischer aus Gladenbach

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

3 Kommentare

Bürgerreporter:in
W. H. aus Gladenbach
am 03.04.2012 um 07:49

Europaschule Gladenbach: Nachrichten ... WEITER SO!

Bürgerreporter:in
Florian Fischer aus Gladenbach
am 03.04.2012 um 08:50

Dankeschön für den Tipp :)

Bürgerreporter:in
Wolfgang H. aus Gladenbach
am 06.04.2012 um 09:25

Es gibt viele Informationen über solche Insektenhotels, gerade an den Schulen sind sie sehr gut angebracht. Nach dem Motto des Fachbereiches für Wasser und Naturschutz aus dem Flyer der Kreisverwaltung Marburg/Biedenkopf: "Keine Angst vor Wildbienen und solitären Wespen" !