Rechte Veranstaltung am 15.10.2011 in Wetzlar!
![](https://media04.myheimat.de/article/2011/10/12/8/6642588_L.jpg?1671262827)
- hochgeladen von Antje Amstein
Am 15.10.2011 findet in Wetzlar im Gartensaal des Wetzlarer Hofes von 10.30 bis 15.00 Uhr eine Buchlesung von bekannten Autoren der “Neuen Rechten” statt. Hier soll auch ein neues Buch mit dem Titel „ Deutsche Opfer, fremde Täter“ vorgestellt werden. Dieses wird auch seit einiger Zeit von der „DVU“ in Niedersachsen beworben.
Die Veranstaltung wird auf verschiedenen rechten Blogs beworben und kostet regulär 15 € Eintritt.
Referenten sind Michael Paulwitz(“REPs”, “JF”Autor) , Felix Menzel(“Blaue Narzisse”, rechte Schüler+Studentenzeitung) und Götz Kubitschek (Er ist Autor der “Jungen Freiheit” sowie der “Sezession”, Begründer des “Institut für Staatspolitik” und der “Konservativ-Subversiven-Aktion” sowie Chef eines rechten Verlages). Die Referenten werden vom sog. „Nationalen Widerstand“ als „Rechtsintellektuelle“ und als die perfekten „Werber“ für eine „Politik rechts der CDU“ angesehen. Einer der Referenten bezeichnet die Veranstaltung auf seinem Blog als „Veranstaltung zu Ausländergewalt in Wetzlar“. Dies kann vor dem Hintergrund der massiven Naziangriffe in Wetzlar durch die regionale Neonaziszene sowie dem Brandanschlag auf das Haus eines Nazigegners in Wetzlar und dem Mordversuch an den darin lebenden Personen nur als widerlich bezeichnet werden.
Wetzlar und der Lahn-Dill-Kreis sind eine Hochburg der rechtspopularistischen Partei “Die Freiheit” bzw. ihres hessischen Ablegers. Nach der Lesung von Sarrazins Buch im Februar 2011 in Ehringshausen(einer alten NPD-Hochburg), ist dies der 2. Versuch in diesem Jahr, rechte Politik im Lahn-Dill-Kreis salonfähig zu machen. Bei diesen Versuchen spielen auch der CDU-Rechtsaußen Irmer sowie sein “Wetzlar-Kurier” ihren nicht zu unterschätzenden Part.
Bündnis gegen Nazis Wetzlar
Bürgerreporter:in:Antje Amstein aus Gießen |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.