myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Capsella bursa-pastoris – Hirtentäschel

Eine absolut unscheinbare Pflanze, allerorts zu finden und sogar medizinisch bedeutungsvoll - die Rede ist vom Hirtentäschel.

Botanischer Name: Capsella bursa-pastoris

Gefundene Trivialnamen: Bauernsenf, Blutkraut, Gottesherz, Hellerkraut, Herzkraut, Himmelsmutterbrot, Hirtentäschel, Hirtentäschelkraut, Hungerkraut, Löffeli, Säcklichrut, Schellenkraut, Schinkenkraut, Schneiderbeutel, Taschenkraut, Teufelsblume, Vogelkraut.

Blütezeit: fast das ganze Jahr.

Vorkommen: Hirtentäschel ist weit verbreitet und vor allem auf magerem Boden zu finden, so z.B. an Weg- und Ackerrändern, auf Parkplätzen, alten Steinmauern, in Gärten, auf Schuttplätzen etc. etc.

Merkmale: Die knapp kniehohe Pflanze, mit ihren zarten weißen Blüten gehört zu den Kreuzblütengewächsen. Die Grundblätter der Pflanze sind in einer Rosette angeordnet und gleichen den Blättern des Löwenzahns. Der Name Hirtentäschel kommt von den kleinen dreieckigen Früchten, die an eine Hirtentasche erinnern.

Bedeutung: Das Hirtentäschel ist eine alte Heilpflanze. Sie findet Verwendung z.B. bei unregelmäßigen oder starken Regelblutungen oder auch schlecht heilenden Wunden.
Aber nicht nur als Heilpflanze, sondern auch als Wildpflanze in der Küche kommt sie zum Einsatz, so z.B. in Soßen, Suppen, Quark und Salaten.

Vorsicht: Hirtentäschel nicht während der Schwangerschaft anwenden.

Weitere Beiträge zu den Themen

WildkräuterHirtentäschelKräuterPflanzenNaturHeilkräuterBlumenWildgemüse

19 Kommentare

danke für die Informationen, lerne täglich neu dazu und ich finde, dass du die Erklärungen immer sehr gut machst.
Gruß Christine

Wir haben als Kinder auch immer die "Herzerl" gegessen. Die jungen Rosettenblätter kann man als Salat oder Gemüse essen.

Die Bilder sind ausgesprochen schön. Auch ich habe als Kind immer für meine Oma einen Blumenstrauß vom Sonntagsspaziergang mitgebracht und das Hirtentäschelkraut war auch dabei.

Ich kannte als Kind den Namen nicht und habe immer "Herzchen" gesagt. Oma berichtigte dann: "Kind, das ist Hirtentäschelkraut".
Wenn Oma nur wüsste, wie viele Namen Du kennst ....

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

25 JahreJubiläumGersthofenFaschingmyheimat-MagazineGütesiegelBürgerbeteiligungStadthalle GersthofenLechanaAuszeichnungGersthoferKriegerdenkmal

Meistgelesene Beiträge