myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Ausflug in die Schwäbische Alb – Unterwegs im Eselsburger Tal

  • Unterwegs mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Schwaben
  • hochgeladen von Petra Schmidt

Letzten Samstag waren wir wieder unterwegs mit dem „Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben e.V.“, der Arbeitsgruppe Botanik. Diesmal stand eine Exkursion ins Eselsburger Tal auf dem Programm. Das Eselsburger Tal ist ein Naturschutzgebiet bei Herbrechtingen im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.

Bei schönstem Bilderbuchwetter trafen wir uns um 11:00 Uhr in Augsburg am Plärrer und machten uns gemeinsam mit ca. 40 Leuten und einem Bus auf die Reise. Bis Günzburg nahmen wir die Autobahn, die wir dort verließen, um unseren Weg durch herrliche Landschaft, über wenig befahrene Straßen und durch idyllische Dörfer fort zusetzen. Die ganze Reise und anschließende Exkursion wurden fachlich von Friedrich Frank und Siegfried Hagspiel kommentiert.

Gegen 12:15 Uhr, ganz im Zeitplan, erreichten wir unser Ziel. In zwei Gruppen aufgeteilt erkundeten wir das Eselsburger Tal. Jede Blume, egal ob schon mit oder noch ohne Blüte, etliche Gräser, Pilze etc. etc. wurden begutachtet. Mein Mann hat über 50 Arten aufgeschrieben, wobei die Liste mit Sicherheit nicht vollständig ist, kam man doch gar nicht mehr mit dem Schreiben nach. Ich habe versucht einen Großteil im Bild fest zuhalten, auch wenn mir dies auf Grund der Fülle nicht immer gelungen ist.

Es war nicht unser erster Ausflug mit dem „Naturwissenschaftlichen Verein für Schwaben e.V.“ und es wird auch sicher nicht der letzte sein. Aufmerksam wurde ich auf die Aktivitäten des Vereins durch die Broschüre „NANU“.

Es war ein herrlicher Tag – vielen Dank!

Informationen gibt es hier

„NANU, das Netzwerk Augsburg für Naturschutz und Umweltbildung“
http://www.nanu-augsburg.de

„Naturwissenschaftlicher Verein für Schwaben e.V.“
http://www.nwv-schwaben.de/

  • Unterwegs mit dem Naturwissenschaftlichen Verein Schwaben
  • hochgeladen von Petra Schmidt
  • Bild 1 / 48
  • Knoblauchrauke (leider noch ohne Blüte)
  • hochgeladen von Petra Schmidt
  • Bild 11 / 48
  • Sauerklee (der übrigens kein Klee ist)
  • hochgeladen von Petra Schmidt
  • Bild 13 / 48
  • Sauerklee (der übrigens kein Klee ist)
  • hochgeladen von Petra Schmidt
  • Bild 14 / 48
  • Schmetterling an Löwenzahn
  • hochgeladen von Petra Schmidt
  • Bild 26 / 48

Weitere Beiträge zu den Themen

WandernSchwäbische AlbNaturEselsburger TalBlumen

18 Kommentare

Da hast du uns ein wunderbares Naturgebiet näher gebracht und die Fotos sind TOP!

Gruß Stephan

Bilder die einem eine verträumte schöne Landschaft aufzeigen. Ein Ausflug mit einer Beschreibung wie sie schöner nicht sein kann. Schätze dass ich das mal für einen Ausflug vom BN Aichach anregen werde.

Gruß Max

@Albert: Erwischt ;-)
Ja, bei Bild 37 bin ich mir gar nicht sicher was es ist, ich kann nur Vermutungen anstellen, deshalb habe ich einen Namen lieber weg gelassen. Die Pflanze dürfte ca. 10 cm groß sein, vielleicht irgendein Steinbrech.
Das Dokumentieren von Pflanzen und den späteren Abgleich mit Fotos muss ich noch optimieren ;-)
Grüße Petra

Beteiligen Sie sich!

Hier können Sie nur eine begrenzte Anzahl an Kommentaren sehen. Auf unserer Webseite sehen Sie alle Kommentare und Ihnen stehen alle Funktionen zur Verfügung.

Zur Webseite

Themen der Woche

TSV Gersthofen VolleyballVolleyballGersthofenFaschingAusfallLEWVortragJugendorchester GersthofenTSV-Gersthofen-AlpinSkifahrtTSV GersthofenLandratsamt Augsburg

Meistgelesene Beiträge