Nogent-Verein freut sich über Besuch aus Frankreich und engagiert sich für die Tornado-Opfer
- Der Vereinsvorstand begrüßt die französischen Gäste im Sitzungssaal des Rathauses
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
Französische Gäste in Gersthofen
39 Personen aus Nogent-sur-Oise wurden am Abend des Himmelfahrtstages im großen Sitzungssaal des Gersthofer Rathauses vom 3. Bürgermeister Reinhold Dempf und der Vorstandschaft des Partnerschaftsvereins begrüßt.
Die Gastfamilein hatten am folgenden Tag Gelegenheit, mit ihren französischen Gästen den Tag frei zu gestalten, bevor man sich am Abend zum Grillen und gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim der Eisstockschützen traf. Auch Herr Bürgermeister Wörle ließ es sich nicht nehmen mit dabei zu sein. Sichtlich spürbar war die herzliche Stimmung einer seit Jahren gewachsenen Freundschaft.
Der Samstag begann mit einem Weißwurstfrühstück in der Augsburger Kälberhalle mit anschließendem Rundgang durch das Textilmuseum TIM, wobei den Besuchern überzeugend vermittelt wurde, welchen Stellenwert dieser Industriezweig für Augsburg hatte. Viel Beachtung fand der originell bestrickte Panzer vor dem Museumseingang.
Am Nachmittag entspannten sich Gäste und Gastgeber bei schönstem Wetter im Botanischen Garten, dessen Blumenpracht viel bewundert wurde. Richtig wohl fühlte sich die Gruppe im gemütlichen Biergarten, bevor man zur Besichtigung der Brauerei Riegele aufbrach.
Den Abend verbrachte man gemeinsam im nach Renovierung neu eröffneten Gasthaus "Strasser" in Gersthofen, sozusagen als "Premiere". Das Essen, der Service und das Ambiente fand bei den französischen und deutschen Gästen sehr viel Anklang, wenn auch schon die Abschiedsstimmung spürbar war.
Gastgeschenke wurden ausgetauscht und schon hieß es am nächsten Morgen "Au revoir" - bis zum nächsten Mal wieder in Nogent.
Hilfe für die Tornado-Opfer in Gersthofens Nachbarschaft
Gleich in der nächsten Zusammenkunft des Vereinsvorstands nach der Abreise der Gäste aus Frankreich wurde beschlossen, dass das jedes Jahr stattfindende französische Frühstück für alle Mitglieder und Freunde des Vereins sowie ein vorgezogener Bücherbasar - ursprünglich für Oktober geplant - zugunsten der Opfer des verheerenden Tornados im nördlichen Landkreis veranstaltet werden sollen.
Französisches Frühstück und Bücherbasar
Das französische Frühstück findet am Sonntag, 14. Juni von 10.oo bis 14.oo Uhr in der Gersthofer Mittelschule statt.
Zum Bücherbasar lädt der Verein am Samstag, 20. Juni von 9.oo bis 15.oo Uhr im Gersthofer Rathaus ein. Bücher, CDs und LPs können am Vortag zwischen 17.oo und 18.oo dort abgegeben werden.
Der Verein hofft auf viele Besucher und gute Einnahmen, um möglichst vielen Betroffenen des Unwetters helfen zu können.
- Der Vereinsvorstand begrüßt die französischen Gäste im Sitzungssaal des Rathauses
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
1 / 8
- Auch Herr Bürgermeister Wörle nimmt teil am gemütlichen Abend im Eisstockschützen-Vereinsheim
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
2 / 8
- "Gelebte Freundschaft über Landesgrenzen" - nicht nur für's Foto!
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
3 / 8
- Pierre Birgé, der französische Vereinsvorsitzende, auf Fotosafari in Gersthofen
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
4 / 8
- Die Ruhe genießen im Botanischen Garten
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
5 / 8
- Im Biergarten des Botanischen Gartens kommt man sich schnell näher, ob in deutsch oder französisch
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
6 / 8
- Besuch in der Brauerei Riegele
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
7 / 8
- Am letzten Abend gab's Geschenke nach dem Essen im Gasthaus "Strasser"
- Foto: Dr. H. Gabler
- hochgeladen von Marlies Kaiser
- Bild
8 / 8