Vor 30 Jahren - Eingemeindungen der Gersthofer Stadtteile
- Kupfer-Tafel zur Eingemeindung von Rettenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Kupfer-Tafel zur Eingemeindung von Rettenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
1 / 21
- St. Wolfgang zu Rettenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
2 / 21
- Lourdes-Kapelle bei Gailenbach
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
3 / 21
- St. Marin - Batzenhofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
4 / 21
- Blick nach Batzenhofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
5 / 21
- Landgasthof Schmid, Batzenhofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
6 / 21
- Feuerwehrhaus Edenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
7 / 21
- Kriegerdenkmal zu Edenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
8 / 21
- Marienkapelle bei Edenbergen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
9 / 21
- Vereinsstadel mit Maibaum in Hirblingen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
10 / 21
- St. Blasius, Hirblingen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
11 / 21
- Mariensäule in Hirblingen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
12 / 21
- Wasserturm beim Ballonmuseum, Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
13 / 21
- Stadtpark hinter CityCenter, Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
14 / 21
- CityCenter am Rathausplatz, Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
15 / 21
- St. Emmeramskapelle, im Zentrum v. Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
16 / 21
- Gasthof Strasser am Marktplatz, Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
17 / 21
- St. Jakobus zu Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
18 / 21
- Feuerwache Gersthofen-Stadt
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
19 / 21
- am Rathausplatz zu Weihnachten
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
20 / 21
- Die Pestalozzi-Schule, Gersthofen
- hochgeladen von Heinrich Wörle
- Bild
21 / 21
Hallo liebe Ursula,
du sollst nachts um 0 - Uhr eigentlich schon schlafen
aber du hast recht, von Hirblingen hört man immer wieder
etwas .
Schöne Grüße und einen Guten Rutsch wünscht euch
Heinrich