Bürgerfaschingszug 2013: kalte Nasen, heiße Stimmung
- Viele Zuschauer säumten die Straßen
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
„Ist's am Fasching kalt und trocken, freut sich der Bauer über warme Socken“. Beim 26. Bürgerfaschingszug in Gersthofen stimmte diese Bauernweisheit nicht ganz: warme Kleidung war „ganzkörpermäßig“ angesagt. Die kalte Witterung unterm blauen Himmel tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Die vielen Zuschauer aus nah und fern klatschten sich warm oder führten Gymnastik in Form von „Bonboneinsammeln“ auf. Zu bewundern die Musiker des TSV-Spielmannszuges, der Stadtkapelle/Schwäbische Musikanten und des MVST Hirblingen ; mit klingendem Spiel verbreiteten sie gute Stimmung. Die PICA-Pau Trommler rüttelten mit rhythmischen Klang müde Zuschauer wieder wach. Dazwischen Gruppen mit Cowboys, Indianer, Sternenkrieger, Hexen und Zwergen. Aufgefallen: viele Zuschauer schauten kostümiert dem Umzug zu. Darunter eine Frauengruppe als "weibliche Musketiere". Abordnungen aus der Region wie z. B. aus Augsburg, Gablingen oder Langweid rundeten das bunte Bild ab. Themenschwerpunkt war natürlich Stadtrat und neues Stadtzentrum, aber auch Facebook u. a. mehr. Fazit: trotz kaltem Wetter und verschiedener Absagen ein gelungener Faschingsumzug; Anerkennung für die Organisatoren.
Noch ein Hinweis: obige Bauernregel ist in keinem Bauernkalender zu finden; somit kein Plagiat...
- Viele Zuschauer säumten die Straßen
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
1 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
2 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
3 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
4 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
5 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
6 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
7 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
8 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
9 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
10 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
11 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
12 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
13 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
14 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
15 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
16 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
17 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
18 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
19 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
20 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
21 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
22 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
23 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
24 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
25 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
26 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
27 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
28 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
29 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
30 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
31 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
32 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
33 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
34 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
35 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
36 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
37 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
38 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
39 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
40 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
41 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
42 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
43 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
44 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
45 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
46 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
47 / 49
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
48 / 49
- Manchen Zuschauern schien die kalte Witterung nichts anzuhaben...
- hochgeladen von Gerhard Fritsch
- Bild
49 / 49
Warum heißt denn der Gersthofer Faschingszug "Bürgerfaschingszug"?
Habe gegoogelt aber nichts gefunden.
So etwas gibt es anscheinend nur in Gersthofen.