myheimat.de setzt auf dieser Seite ggf. Cookies, um Ihren Besuch noch angenehmer zu gestalten. Mit der Nutzung der AMP-Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen und funktionalen Cookies gemäß unserer Richtlinie zu. Sie befinden sich auf einer sogenannten AMP-Seite von myheimat.de, die für Mobilgeräte optimiert ist und möglicherweise nicht von unseren Servern, sondern direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern, wie z.B. Google ausgeliefert wird. Bei Aufrufen aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese.

Weitere Informationen

Antrittsbesuch: technischer Geschäftsführer der LSW bei Landrat Vogele

  • Antrittsbesuch: technischer Geschäftsführer der LSW bei Landrat Vogele
  • hochgeladen von Landratsamt Augsburg

Der neue technische Geschäftsführer der Lech-Stahlwerke (LSW) in Meitingen, Klaus Schaefers, traf sich erstmalig zu einem Gedankenaustausch mit Landrat Dr. Karl Vogele. Schaefers hat zum 1. Oktober die Nachfolge von Dr. Jens Kluge angetreten. „Das nunmehr einzige bayerische Stahlwerk ist ein wertvoller Mosaikstein in der Unternehmenslandschaft des Landkreises Augsburg. Es hat großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung unseres Wirtschaftsraums“, so der Landrat. Mit über 750 Beschäftigten und einem jährlichen Umsatz von rund 280 Millionen Euro erzeugen die Lech-Stahlwerke heute mehr als eine Million Tonnen Stahl im Jahr. Das Unternehmen zählt zu den ersten Adressen unter den Lieferanten bedeutender Schmieden für die Automobilindustrie in Deutschland, Italien und Frankreich.
Beim Gespräch berichtete Schaefers dem Landrat unter anderem vom Probebetrieb des neuen Filter 4. Diese Filteranlage soll zu deutlichen Verbesserungen der Umweltstandards und der Arbeitsbedingungen beitragen. Die Inbetriebnahme sei für Anfang November geplant, so Schaefers. Vogele erwartet sich von der 4,5 Millionen Euro teuren Investition eine deutlich verbesserte Luftreinhaltung und geringere Emissionen.
Schaefers hat das „Stahlhandwerk“ von der Pike auf gelernt. Nach dem Studium des Hütteningenieurwesens in Duisburg war Schaefers bei den Badischen Stahlwerken in Kehl, bei der Firma Buderus in Wetzlar und bei der Unternehmensgruppe Max Aicher in Freilassing tätig. Der Landrat wünschte dem 44jährigen bei seiner neuen Aufgabe viel Erfolg: „Sie bringen vielfältige Erfahrungen in der Stahlproduktion mit. Das ist die beste Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeit.“ Vogele und Schaefers vereinbarten, in engem Dialog zu bleiben. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den LSW, dem Landratsamt, dem Markt Meitingen und anderen Behörden sei in diesem sensiblen Bereich sehr wichtig.

Weitere Beiträge zu den Themen

Lech-Stahlwerke

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zur Webseite

Themen der Woche

TSV Gersthofen VolleyballVolleyballGersthofenFaschingAusfallLEWVortragJugendorchester GersthofenTSV-Gersthofen-AlpinSkifahrtTSV GersthofenLandratsamt Augsburg

Meistgelesene Beiträge