Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am Freitag, 26. April 2024, hat der offizielle Gründungsakt des Regionalwerks Lech-Wertach-Stauden in der Singoldhalle in Bobingen stattgefunden. Anwesend waren die Bürgermeister der 17 Trägerkommunen sowie der künftige Vorstand Johann Rager und der Geschäftsführer des Begegnungslandes Lech-Wertach, Raphael Morhard, als Vertreter der Regionalentwicklung. Die Gemeindeoberhäupter unterzeichneten die Satzung des gemeinsamen Kommunalunternehmens und setzten das Siegel der jeweiligen Kommune neben...
„Wehringen hat großes Glück, seit jeher an zwei Flüssen zu liegen“, sagt Bürgermeister Manfred Nerlinger, „jedoch leben wir nicht wirklich mit den Flüssen“. Die Singold beispielsweise ist innerhalb des Ortsgebiets nur an wenigen Stellen allgemein zugänglich. Das soll sich mit dem Umbau des ehemaligen Pfarrgartens im Herzen von Wehringen in einen kleinen Park nun bald ändern. Mit einem offiziellen Spatenstich Anfang November 2023 fiel der Startschuss für die Umgestaltung, die Eröffnung ist für...
Manche Erinnerung an das weltgeschichtliche Ereignis der Schlacht auf dem Lechfeld 955 ist im Wittelsbacher Land noch vorhanden. Auch eine Sage wird mit dem Taglilienfeld bei Rehling-St. Stephan in Zusammenhang gebracht. „Nach der Schlacht kamen viele Ungarn auf der Flucht in die Gegend von St. Stephan. Dort bestatteten sie ihre Toten. Nachdem die Ungarn sesshaft und christlich geworden waren, erinnerten sie sich an die Toten der Schlacht auf dem Lechfeld. Eine Abordnung kam aufs Lechfeld und...
Zufrieden konnte Präsident Norbert Schwalber auf das vergangene Sportjahr seines Polizeisportvereins zurückblicken. Bei seinen Ausführungen zeigte er auf, dass trotz einer kurzzeitigen Hallensperrung nach dem Hagelschäden der Trainingsbetrieb weitergeführt werden konnte. Leider waren in der zweiten Jahreshälfte keine Turniere möglich, da das undichte Dach keine Gesamthallennutzung zuließ. Er betonte die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Bereitschaftspolizei. Kurze...
Nicht nur im zentralen Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße, auch an anderen Orten in unserem Stadtgebiet sind derzeit neue Bäume und auch sonstiges an neuem Grün zu sehen! Bedingt durch die teils außergewöhnlichen Wetterereignisse im vergangenen Jahr – wie dem Hagelunwetter im August und den starken Schneefällen Anfang Dezember – mussten verhältnismäßig viele Bäume gefällt werden. Damit Königsbrunn weiterhin eine lebenswerte Stadt mit viel Grün im öffentlichen Raum bleibt, haben die...
Der erste Termin der Königsbrunner „Gespräche mit dem Stadtrat“ findet am Samstag, 4. Mai 2024, 10:00 bis 12:00 Uhr auf dem Eichenplatz statt: Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, mit den Entscheidungsträgern der Stadt ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und ihre Anliegen vorzubringen! Was bewegt Sie? Was ist Ihnen wichtig? Wo wünschen Sie sich Verbesserungen? Das sind die weiteren Termine, ebenfalls 10:00 bis 12:00 Uhr: Samstag, 15. Juni 2024: Marktplatz Samstag, 13. Juli 2024:...
Die Königsbrunn-Souvenirs aus dem städtischen Kulturbüro machen richtig Spaß! Das bewiesen Nadja Rathgeber (li.) und Tanja Zimmermann bei der Vorstellung verschiedener Merchandising-Artikel mit dem Königsbrunner Stadt-Logo. Mit Postkarten, Tassen, Wasserflaschen aus Glas oder einem Bierkrug mit Zinndeckel kann man sich selbst oder anderen eine Freude mit Ortsbezug bereiten. Der praktische „Kulturbeutel“ bietet Platz für ein Buch oder kleinere Einkäufe. Zum Erkunden der Brunnenstadt lädt die...
Liebe Kinder, im Begegnungsland Lech-Wertach dreht sich im Juni alles um mutige Hochseilartisten, lustige Clowns und atemberaubende Zauberkünstler. Schon vorher freuen wir uns aber auf eure Kunstwerke. Macht mit und gestaltet euer Kunstwerk zum Thema „Manege frei“. Die besten Einsendungen gewinnen Freikarten für den Circus Busch-Roland in Schwabmünchen! Hier sind die Regeln: • Egal ob ihr euer Bild malt, bastelt oder eine Handarbeitstechnik einsetzt: Alle Möglichkeiten sind erlaubt. Bedingung...
Das STADTRADELN geht in eine neue Runde – und Königsbrunn ist ab Anfang Juni, vom 2. bis 22. Juni 2024, wieder drei Wochen lang dabei. STADTRADELN ist eine internationale Kampagne zur Radverkehrsförderung, zur CO2-Vermeidung, zum Klimaschutz und zur Steigerung der Lebensqualität in Kommunen. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, ein Viertel davon sogar innerorts. Wenn mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, kann ein ansehnlicher...
Nach der Eissaison 2023/24 hat nun in der Pharmpur EISARENA der Event-Sommer 2024 begonnen: Mit einem neu engagierten Eventteam, das im Herbst 2023 seine Arbeit aufgenommen hat, lässt die Betreibergesellschaft der Königsbrunner Eisarena, die FSK GmbH, in den kommenden Wochen ihren „Veranstaltungsversuch“ laufen: Die Pharmpur EISARENA wird als Veranstaltungshalle genutzt! Ein fester Bestandteil im Königsbrunner Stadtleben Bei einer Pressekonferenz Ende März erläuterten FSK-Geschäftsführer...
Am Samstag, 25. Mai 2024, findet der nächste SENIOREN aktiv-Tag in Königsbrunn statt. Organisiert wird die Veranstaltung zum vierten Mal von der Stadt Königsbrunn in Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch Senioren“. Angeboten wird ein unterhaltsames und informatives Programm mit Mitmach-Aktionen, Expertenvorträgen und Beratungsständen. Und natürlich sorgen Kuchen, Kaffee und kalte Getränke auch für das leibliche Wohl der Besuchenden. Für die Veranstaltung konnten bereits zahlreiche Ausstellende...
Zwei Vorträge zum Thema „Harninkontinenz und Beckenbodenschwäche: Hilfe für Frau-en“ hält Dr. med. Gabriel Stoinescu, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe an den Klini-ken an der Paar: In Aichach am Mittwoch, 15. Mai 2024, und in Friedberg am Mittwoch, 12. Juni 2024 Uhr. Die Vorträge sind Teil der gemeinsamen Medizinischen Vortragsreihe der VHS des Landkreises Aichach-Friedberg, der Kliniken an der Paar sowie des Förderver-eins Krankenhaus Friedberg e.V. und des Fördervereins Krankenhaus...
NORMA® bietet interessante, spannende Aufgaben und Arbeitsfelder in einem innovativen Unternehmen mit einem angenehmen Betriebsklima, einer leistungsgerechten Bezahlung sowie einem langfristigen Arbeitsplatz. In dem hochmotivierten Team hast Du unter optimalen Arbeitsbedingungen einen eigenverantwortlichen und anspruchsvollen Aufgabenbereich, in welchem Dich das Unternehmen bestmöglich unterstützt. Für die Verstärkung der Teams in der Niederlassung in Aichach sucht NORMA ab sofort einen...
Musik verbindet – und das, in Großaitingen, über alle Generationen hinweg! Der Musikverein Großaitingen e. V. verfügt heute über ein breites musikalisches Angebot in den verschiedensten Stilrichtungen für sämtliche Altersgruppen. So ist es nicht ungewöhnlich, beim Jahreskonzert die neuesten Radiohits neben traditioneller Blasmusik oder Alphornklängen zu hören. Auch die Kleinsten können schon Musik machen! Darum bietet der Musikverein, in Kooperation mit der Musikschule „beathof“, diverse Kurse...
Bald ist es so weit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Anlass ist die Gründung des FSV Großaitingen e.V. am 12. April 1925. In Großaitingen wurde in dieser Zeit, wie überall , -gebolzt-, mit den schweren genagelten Werktagsschuhen. Fußball war zu dieser Zeit als „Lümmelei“ verpönt , als schreckliche englische Krankheit bezeichnet. Fußballplätze gab es nicht. Als Spielplätze dienten abgemähte Wiesen mit provisorisch aufgestellten Toren. Unser Gründungsmitglied Martin Geißelmaier...
Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.04.2023 nächste Ausgabe: 04.05.2024 Redaktionsschluss: 19.04.2024 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „aichacher“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zur Mitgliederversammlung der Kreisverkehrswacht Aichach-Friedberg, einen Artikel zur Auftaktveranstaltung des AWO-Ortsvereins Aichach "Wir leben Demokratie", einen Bericht über die Generalversammlung des MC Aichach, einen Veranstaltungshinweis zur 13. Wittelsbacher Oldtimerschau auf dem...
Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.04.2023 nächste Ausgabe: 04.05.2024 Redaktionsschluss: 19.04.2024 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet unter anderem eine Nachlese zu den Tagen der Mathematik in Augsburg und Ulm mit den Schülern und Schülerinnen des Gymnasiums Königsbrunn, einen Bericht zum Gemeindebesuch von Landrat Martin Sailer in Königsbrunn, einen Artikel über die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Königsbrunn, einen Artikel über die...
Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.04.2024 nächste Ausgabe: 04.05.2024 Redaktionsschluss: 19.04.2024 Die Aprilausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet unter anderem ein Porträt von "Friedbergs Soundmacher", eine Nachlese zum Frühjahrskonzert der Städtischen Jugendkapelle Friedberg, einen Bericht über das Starkbierfest der Stadtkapelle Friedberg, einen Artikel zum Judikamarkt in Friedberg und einen Vorbericht zu Peter Oswald's Hybrass Concert im Wittelsbacher Schloss....
„Es waren die wilden 80er und 90er Müll-Jahre“, als die Politiker des Landkreises in einem Mülltauschvertrag für die Müllverbrennungsanlage in Augsburg die Restedeponien im Landkreis Aichach-Friedberg planten. Schließlich kamen vier Standorte in die engere Wahl: Hofhegnenberg-Nord, Stockensau-West, das Rossmoos bei Inchenhofen und Mandlach in der Gemeinde Pöttmes. Überall formierte sich massiver Widerstand, auch in der Gemeinde Kühbach. Eine Aktionsgemeinschaft „Trinkwasserschutz Kühbach“ wurde...
Seit 1993 haben die „Bürger für Friedberg“ im Verkehrsverein den Friedberger Advent organisiert – doch nun geben Sie die Verantwortung für den Markt ab. „30 Jahre sind eine lange Zeit und jetzt ist es auch gut“, sagen Martha und Franz Reißner, Anita und Gerd Horseling, die jedoch weiterhin die beliebten Konzerte im Friedberger Advent organisieren werden und auch den Friedberger Musiksommer, der seit 23 Jahren besteht. „Das Management des Marktes hat viel Kraft gekostet“, sagt Franz Reißner,...
Es liegt was in der Luft ... Zwar auch ein Hauch von Frühling, aber vor allem viele Töne, die unser Chor VoiceNet e.V. zu einem Konzert vereint. Wir laden Sie herzlich zu unserem Frühlingskonzert ein: Sonntag , 5.Mai, um 17 Uhr im Roncallihaus in Göggingen. (Text: Anke Egger, Notenwart Chor VoiceNet e. V.)
Das Wetter hielt am ersten Königsmarkt in diesem Jahr! Trotz Wolken am Himmel fand ab und an ein Sonnenstrahl in die Marktmeile nördlich des Kreisverkehrs vor St. Ulrich. So konnten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am 17. März 2024 von 10 bis 18 Uhr bei frühlingshaften Temperaturen zwischen den Marktständen schlendern und das vielseitige Angebot bestaunen: Von Kleidung und Taschen zu Küchengeräten, Sparschweinen und Fliegengittern, Obst und Gemüse war alles geboten … und zu dieser...
Bevor Anfang Mai der „Park der Sinne“ in der Unteren Kreuzstraße wieder seine Tore öffnet, steht die Generalüberholung eines Teilbereichs an: Der Barfußpfad – inzwischen in die Jahre gekommen – wird wieder hergerichtet. Der Barfußpfad, beliebt bei Groß und Klein, wird über den Sommer hinweg gern und viel genutzt und entsprechend strapaziert. An den verwendeten Materialien, überwiegend natürlichen Ursprungs und größtenteils unbehandelt, nagt der Zahn der Zeit. Natürliche Zersetzungsprozesse...
Am 7. März 2024 besuchte Landrat Martin Sailer Königsbrunn. In sechs Gesprächsrunden informierte er sich über Themen und Anliegen, die die verschiedenen Teilnehmer-Gruppen bewegten. Er beantwortete Fragen und versprach in vielen Fällen Prüfung, Informationen und Rückmeldung. Bürgermeister Im kleinen Sitzungssaal des Rathauses wurde der 53-Jährige von 1. Bürgermeister Franz Feigl, 2. Bürgermeister Maximilian Wellner und 3. Bürgermeisterin Ursula Jung begrüßt. Die Haushaltslage, aktuelle...
45 Bäume wurden am Mittwoch in der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße angeliefert und werden zukünftig Grün in den zentralen Geschäftsbereich bringen. Für die Mittelinseln sind 14 Säulen-Ulmen eingeplant, für die breiteren Gehwegbereiche 17 Amberbäume, für die schmaleren Gehwegbereiche 12 Hopfenbuchen und als markante Abschlüsse am Anfang und am Ende des gepflasterten Zentrumsbereichs je ein Schnurbaum. Bei der Auswahl war das entscheidende Kriterium, dass die Bäume für die klimatischen Bedingungen...
Das Heilige Grab in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh in Friedberg ist eine Besonderheit. Nach der Karfreitagsliturgie wird es fertig hergerichtet und feierlich geschmückt und zur Verehrung der Gläubigen freigegeben. Die Vorbereitungsarbeiten haben jetzt schon begonnen. Gerade in der Zeit der aktuellen Krisen und der Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen kann es für viele Menschen ein Ort des spirituellen Trostes sein. Der Karsamstag – Tag der Grabesruhe Auch heuer kann das festlich...
Nach über zehn Jahren als Organisator der Aichach Gewerbeausstellung Wi-La übergibt Bernd Böhme nun in jüngere Hände. Mit Eric Simanowski hat die Stadt Aichach einen erfahrenen Messeveranstalter gewinnen können, der mit dem Schlemmerfest Streetfood-Festival im September dieses Jahres seine erste Veranstaltung in Aichach absolviert. Die Wi-La steht für 2025 das nächste Mal im Kalender. Der Eventplaner aus Nordendorf will die Themen „Regional“ und „Erleben“ in den Mittelpunkt seiner Planungen für...
Der zentrale Bereich der Bürgermeister-Wohlfarth-Straße zwischen Gartenstraße und Marktstraße wird umgestaltet. Zum heutigen Stand ist der Abschluss dieser Maßnahme, die zur „Vision Zentrum 2030“ gehört, für Sommer 2024 vorgesehen. Die geänderten avv-Busfahrpläne finden Sie unter www.avv-augsburg.de. Baufortschritt Mitte März werden die restlichen Hochbeete verkleidet, Ende März ist die Beet-Bepflanzung mit Bodendecker und Bäumen geplant. Anschließend werden die Bänke aus heimischer Eiche...
Am Samstag, 25. Mai 2024, findet der nächste SENIOREN aktiv-Tag in Königsbrunn statt. Organisiert wird die Veranstaltung zum vierten Mal von der Stadt Königsbrunn in Zusammenarbeit mit dem „Runden Tisch Senioren“. Das Vorbereitungsteam ist schon seit Wochen fleißig am Abstimmen und Planen – damit wieder ein unterhaltsames und informatives Programm mit Mitmach-Aktionen, Expertenvorträgen und Beratungsständen angeboten werden kann. Und natürlich sorgen Kuchen, Kaffee und kalte Getränke auch für...
Anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni 2024 finden zum dritten Mal die „Königsbrunner Umwelttage“ statt. Eine Woche lang bieten Vorträge, Führungen und Workshops vielfältige Möglichkeiten, sich zum Thema Umweltschutz zu informieren, aber sich auch ganz praktisch damit zu beschäftigen. „Bewahren – Erhalten – Aufbauen“ ist das diesjährige Motto; alte und neue Naturräume in und um Königsbrunn stehen hierbei im Mittelpunkt. Einige Auszüge aus dem Programm: • Führung am Gymnasiumweiher •...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.