Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Erfahren Sie beim Stadtrundgang mehr über die alten Handwerkskünste. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können auch wieder Sonderführungen gebucht werden.
Unser Uhrmacher entführt Sie in das Jahr 1750. Zu dieser Zeit waren rund 350 Uhrmacherfamilien in Friedberg ansässig. Das Handwerk blühte und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren gebaut, die weltweit verkauft wurden. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Aber auch die Stadtgeschichte kommt bei diesem Rundgang nicht zu kurz. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung...
"Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern Erleichterung im täglichen Leben brachte und zu welchen Zweck der Marienbrunnen...
Es waren unsichere Zeiten, das Mittelalter und die frühe Neuzeit - Kriege, Fehden, Räuber, Seuchen, Hungernöte. Umso größer war die Sehnsucht der Menschen nach Sicherheit, Geborgenheit und Friedberg. Eine Sehnsucht, der man bei einem Stadtrundgang durch Friedberg immer wieder begegnet - Stadt gibt Sicherheit. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden...
Die Stadtführerin erzählt bei einem Rundgang allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames über das Handwerk und die Handelsgepflogenheiten in der damaligen Zeit. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können...
Unter geistlichen Aspekten erzählt Pater Geißler die Geschichte der Wallfahrtskirche, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können auch wieder...
"Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern Erleichterung im täglichen Leben brachte und zu welchen Zweck der Marienbrunnen...
Erfahren Sie beim Stadtrundgang mehr über das politische Friedberg. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können auch wieder Sonderführungen gebucht werden.
Beim Stadtrundgang wird die barocke Blüte in Friedberg erkundet. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können auch wieder Sonderführungen gebucht werden.
Unser Uhrmacher entführt Sie in das Jahr 1750. Zu dieser Zeit waren rund 350 Uhrmacherfamilien in Friedberg ansässig. Das Handwerk blühte und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren gebaut, die weltweit verkauft wurden. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Aber auch die Stadtgeschichte kommt bei diesem Rundgang nicht zu kurz. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung...
Unser Uhrmacher entführt Sie in das Jahr 1750. Zu dieser Zeit waren rund 350 Uhrmacherfamilien in Friedberg ansässig. Das Handwerk blühte und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren gebaut, die weltweit verkauft wurden. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Aber auch die Stadtgeschichte kommt bei diesem Rundgang nicht zu kurz. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung...
Unser Uhrmacher entführt Sie in das Jahr 1750. Zu dieser Zeit waren rund 350 Uhrmacherfamilien in Friedberg ansässig. Das Handwerk blühte und es wurden prachtvolle und berühmte Uhren gebaut, die weltweit verkauft wurden. Bei Sonnenschein erklärt unser Uhrmacher die Funktionsweise des bekannten Friedberger Sonnenrings und wie man in der damaligen Zeit nachts die Uhr ablesen konnte. Aber auch die Stadtgeschichte kommt bei diesem Rundgang nicht zu kurz. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung...
Erfahren Sie mehr über die bildhaften Zeugnisse der Stadtgeschichte. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei (bis auf die Führungen mit Essen). Es können auch wieder Sonderführungen gebucht werden.
Tauchen Sie mit der Magd Brigit in eine Zeit ein, in der es noch Kurfürsten, Rentmeister, Teriakhändler, Eisenmeister, Salbschreier, Stadtknechte und Nachtwächter gab. In der damaligen Zeit waren Liebeszauber, Armenhäuser aber auch die Pest allgegenwärtig. Mit ein bisschen Fantasie wird hier die Vergangenheit erlebbar. "Habe die Ehre!" Die Führung wird mit historischem Essen angeboten. Bei dieser Führung ist eine Voranmeldung unter Entrichtung des Unkostenbeitrages erforderlich. Nähere...
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte - Die Stadtführerin schlüpft in die Rolle einer Geschichtenerzählerin und versetzt junge Zuhörer in die Zeiten der Uhrmacher. Die Stadtgeschichte wird dabei lebendig und anschaulich aufbereitet. Geeignet für "Kind und Kegel" ab 6 Jahren. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (telefonisch oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die...
Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt, entdecken. Die Teilnehmer müssen sich vor der Führung anmelden (tel. oder im Besucherzentrum der Landesausstellung: 0821/6002-450/-436/-644, touristinfo@friedberg.de). Mit der Anmeldung werden die Kontaktdaten erhoben, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen beschränkt. Die Führungen sind kostenfrei. Es können auch wieder...
Erfahren Sie beim Stadtrundgang mehr über die alten Handwerkskünste. Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Kennen Sie noch alte Sitten und Gebräuche? Beim Stadtrundgang erfahren Sie mehr darüber. Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte - Die Stadtführerin schlüpft in die Rolle einer Geschichtenerzählerin und versetzt junge Zuhörer in die Zeiten der Uhrmacher. Hierbei wird die Stadtgeschichte lebendig und anschaulich aufbereitet. Geeignet für "Kind und Kegel" ab 6 Jahren. Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436,...
Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. St. Jakob hat eine bewegte Zeit hinter sich, dabei lässt sich vieles während einer Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche St. Jakob entdecken. Die Kirchenführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Nähere Informationen und Anmeldung unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, -450, 451, touristinfo@friedberg.de
"Vom Wasser haben wir´s gelernt (...)" - so heißt es in einem alten Volkslied. Wasser ist immer in Bewegung, selten steht es ganz still. Es ist ein Zeichen für Lebendigkeit und Veränderung. Auch Friedberg hat viele Veränderungen erlebt, manchmal wurde Bestehendes geradzu wegespült. Dem nachzuspüren sind Sie auf unserem Rundgang eingeladen. Sie erfahren, wie die "moderne" Wasserversorgung 1606 den Friedberger Bürgern Erleichterung im täglichen Leben brachte und zu welchen Zweck der Marienbrunnen...
Geniessen Sie einen Stadtrundgang entlang der historischen Stadtmauertürme. Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Friedberg besitzt eine stattliche Anzahl von Kirchen. Vieles lässt sich in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh, die zu den schönsten Werken des bayerischen Rokoko zählt, entdecken. Die Kirchenführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436, touristinfo@friedberg.de
Eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte - Die Stadtführerin schlüpft in die Rolle einer Geschichtenerzählerin und versetzt junge Zuhörer in die Zeiten der Uhrmacher. Die Stadtgeschichte wird dabei lebendig und anschaulich aufbereitet. Geeignet für "Kind und Kegel" ab 6 Jahren. Die Stadtführung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter: Stadt Friedberg, Touristeninformation, Marienplatz 5, 86316 Friedberg, Tel. 0821/6002-450/-436,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.