Die Xaver-Suppe wurde immer von meiner Oma gemacht
![Meine kleine Schwester sollte keine heiße Suppe kochen](https://media04.myheimat.de/article/2015/12/03/5/3517905_L.jpg?1671179565)
- Meine kleine Schwester sollte keine heiße Suppe kochen
- hochgeladen von Christl Fischer
XAVER - SUPPE
für den Teig
200 g Mehl
125 ml Rahm
125 g Butter
75 g Parmesan, gerieben
½ Tl Salz
½ Tl weißer Pfeffer
1 Prise Muskat
2 Eier
2 Eigelb
1 EL Petersilie, gehackt
Für die Suppe
3 I Hühnerbrühe
2 EL Kerbel, gehackt
2 EL Petersilie, gehackt
So wird’s gemacht
In einem Topf verarbeitet man Mehl, Rahm, Butter und Parmesankäse bei schwacher Hitze zu einem festen Teig.
Dann werden Salz, Pfeffer, Muskat, Eier, Eigelb und der Eßlöffel Petersilie darunter gemischt. Den Teig in eine Spritztüte füllen und auf ein gefettetes Blech erbsengroße Bällchen spritzen. Eine halbe Stunde stehenlassen. In der Zwischenzeit einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Teigerbsen darin 5 Minuten kochen lassen. Mit dem Schaumlöffel entfernen und in die warme Hühnerbrühe legen. Suppe mit Pfeffer und Salz abschmecken und mit den frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Bürgerreporter:in:Christl Fischer aus Friedberg |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.