Der Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf fährt nach Bamberg, der Weltkulturerbestadt

1. Juni 2012
07:00 Uhr
Busbahnhof, Stadtallendorf
Das alte Rathaus, Wahrzeichen Bambergs | Foto: Feldrapp-Pics 020 über Tourismus&Kongress Service Bamberg
2Bilder
  • Das alte Rathaus, Wahrzeichen Bambergs
  • Foto: Feldrapp-Pics 020 über Tourismus&Kongress Service Bamberg
  • hochgeladen von Herbert Köller

Der Heimat- und Geschichtsverein Stadtallendorf lädt alle Interessierten am Freitag, den 01. Juni 2012 zu einer Fahrt nach Bamberg, der Weltkulturerbestadt ein. „Ein Stück Mittelalter gezeigt von seiner attraktivsten Seite“, mit diesen Worten könnte man wohl sicher Bamberg am besten beschreiben. Seit 1993 ist die Stadt an der Regnitz Weltkulturerbe und das aus gutem Grund. Sie ist Deutschlands größtes vollständig erhaltenes Altstadtensemble aus Mittelalter und Barock und damit ein einmaliges Gesamtkunstwerk.

Die Fahrt findet am Freitag, dem 01. Juni 2012 statt. Abfahrt ist um 07:00 Uhr an der Bushaltestelle an der Volksbank und um 07:05 Uhr an der Bushaltestelle in „Stadtallendorf Süd“. In den Kosten von 30,00 EURO für Mitglieder des Heimat- und Geschichtsverein und EURO 35,00 für Nichtmitglieder sind die Busfahrt, die Führung durch Bamberg und eine 80 minütige Schifffahrt auf Regnitz und Main-Donau-Kanal enthalten. Ebenso ein typisches Mittagessen der Region. Hans Joachim Dorn, der für den Heimat- und Geschichtsverein diese Fahrt organisiert, hat beim Tourismusbüro Bamberg zwei Essen zur Auswahl bestellt. Bei der Anmeldung zur Fahrt wird gefragt, welches Essen gewünscht wird, das dann verbindlich bestellt werden muss.

Natürlich sind die Bamberger stolz darauf, dass in ihrer Stadt „das Herz des Mittelalter“ schlägt. Die Stadt ist ihnen ein bauliches Kleinod aus längst vergangenen Zeiten. Die Menschen laden ein, „das unverfälschte Ideal eines altdeutschen Städtchens kennen zu lernen!“ Schließlich ist ihre Stadt auch aus vielen Fernsehproduktionen bekannt. Nicht zuletzt aus den Filmen mit Günther Strack, der in drei Jahren 15 Folgen der Serie „Der König“ drehte. Dann ist da auch noch der Erzbischof von Bamberg Prof. Schick, der aus Mardorf im Kreis Marburg-Biedenkopf kommt und dessen Bischofssitz einer der schönsten Dome Deutschlands ist.

Die Rückkehr in Stadtallendorf von dieser wunderschönen Fahrt ist für 20:00 Uhr geplant.

Interessenten für die Fahrt des Heimat- und Geschichtsverein am 01. Juni 2012 nach Bamberg melden sich bitte bei der Schriftführerin Therese Komkowski unter der Telefon Nummer 06428/53 14 zu dieser Fahrt an und geben bitte bei der Anmeldung den Essenswunsch an.

Herbert Köller
Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsverein

Das alte Rathaus, Wahrzeichen Bambergs | Foto: Feldrapp-Pics 020 über Tourismus&Kongress Service Bamberg
Blick vom Turm des Geyerswörth | Foto: Feldrapp-Pics 012 über Tourismus&Kongress Service Bamberg
Bürgerreporter:in:

Herbert Köller aus Stadtallendorf

17 folgen diesem Profil