Der legendäre und sogar im deutschen Schlager besungene Dschingis Khan einte 1190 die Fürsten der Mongolei und legte damit den Grundstein für das größte zusammenhängende Weltreich, das jemals existiert hat. Die Armeen der Mongolen eroberten große Teile Asiens und die sogenannte Goldene Horde drang bis in den Osten Europas vor.
Alleine mit dem Motorrad
Doris Wiedemann reist mit ihrem Motorrad quer durch das ehemalige Weltreich der mongolischen Fürsten. Sie sucht die Spuren der Vergangenheit und erlebt die Gegenwart der Menschen: in der Ukraine, bevor das Land vom Krieg gekennzeichnet wurde, im landschaftlich kargen aber durch Erdöl und Erdas reichen Kasachstan und sogar in der für Individualtouristen mit eigenem Fahrzeug eigentlich verbotenen Volksrepublik China. Das Herzstück des einstmals größten Weltreichs der Erde aber ist die Mongolei. Das bis heute dünn besiedelte Nomadenland ist ein kleines, kulturell eigenständiges Eiland.
Auf ihrem Weg begegnete Doris Wiedemann zahlreichen Menschen, die wertvolle Momente ihres Lebens mit ihr teilten. Mit ihrem Vortrag entführt Doris Wiedemann ihre Zuhörer in die gastfreundliche Welt der Nomaden und fremde Kulturen.
Live Multivisions-Vortrag
Doris Wiedemann, geboren 1967 in München, reist seit 1990 immer wieder mit dem Motorrad und meist alleine um die Welt. Die diplomierte Volkswirtin schreibt Bücher und Artikel über ihre Reisen und über ihre Reiselust erklärt sie augenzwinkernd als „typisch Frau: grenzenlos neugierig“
Auf Dschingis Khans Spuren - Allein mit dem Motorrad durch Ukraine, Kasachstan und Mongolei nach China -
Multivisions-Live-Vortrag von Doris Wiedemann am 9. Oktober um 20 Uhr im Filmhaus Bad Wörishofen
Weitere Infos unter: https://filmhaus-huber.de und www.doris-wiedemann.de
Bürgerreporter:in:Doris Wiedemann aus Schwabmünchen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.