Der letzte Tag der Wiesn 2010 ist dieses Jahr nicht der Sonntag. Aufgrund des 200-jährigen Bestehens der Wiesn wird ein Tag dran gehängt. Der letzte Tag ist also der Montag!
Auf dem Gelände der Landwirtschaftsausstellung findet auf der Jubiläums-Wiesn das historische Oktoberfest statt. Das Programm der nostalgischen Wiesn soll an die alten Zeiten erinnern - also was die Wiesn vor 200 Jahren für die Menschen war.
Natürlich gibt es ein historisches Festzelt im traditionellen Stil. Hier wird es sicher anders zugehen, als in den Festzelten auf der "normalen" Wiesn. Familienfreundlicher und etwas kultivierter. Dazu wird ein spezielles Bier ausgeschenkt. Das Jubiläumsbier haben die sechs Münchner Traditionsbrauerein Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spatenbräu gemeinsam entwickelt. Ich bin schon gespannt, wie es schmeckt!
Daneben gibt es ein Kulturzelt, historische Karusselle und ganz wichtig: die täglichen Pferderennen. Diese waren schliesslich ursprünglich Wesenskern der Wiesn - auch wenn man sich das heute kaum mehr vorstellen kann.
Das Münchner Stadtmuseum zeit in einem Museumszelt historische Wiesn-Objekte.
Ich bin auch mal gespannt, wie sich die Verlängerung der Wiesn auf die Münchner direkt auswirkt. Für mich war der letzte Wiesn-Sonntag immer das Highlight der Wiesn. Die meisten Touristen waren schon abgereist, es ist deutlich ruhiger, und die Münchner verabschieden sich für ein Jahr wieder von der Wiesn. Gegen Schluss liegen sich Bedienungen und Gäste in den Armen. Irgendwie ist jeder froh, dass es vorbei ist, und traurig gleichzeit.
Bürgerreporter:in:Matthias Möller aus München |
8 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.