Französisch schon ab der 1. Klasse, Eurythmie, Formenzeichnen oder Malen mit Wasserfarben: Das sind typische Elemente der Waldorfpädagogik, die Rücksicht nimmt auf die natürliche Entwicklung des heranwachsenden Kindes und Jugendlichen. In jedem Lebensjahrsiebt wird ein anderer Schwerpunkt in der Erziehung und im Unterricht gelegt. Grundlage ist die ganzheitliche Betrachtung des jungen Menschen.
Für Eltern, die sich für die Waldorfpädagogik interessieren, bietet die Freie Waldorfschule Landsberg zwei Termine an: Am Freitag, 11. Januar, Beginn 15 Uhr (bis 17 Uhr) können Eltern im Waldorf-Seminar selbst mitmachen und die Pädagogik erleben. Am Samstag, 12. Januar, Beginn 14 Uhr (Dauer bis ca. 17 Uhr) werden beim Infotag weitere wichtige Elemente vorgestellt: Klassenlehrerzeit (Waldorfschüler werden in die Klassen 1 bis 8 vom selben Klassenlehrer unterrichtet), Nachmittagsbetreuung, die verschiedenen Praktika während der Schulzeit, die Oberstufe und mögliche Schulabschlüsse. Es gibt Kurzvorträge, Gespräche und ein Café. Seminar und Infotag finden statt in der Freien Waldorfschule, Münchener Str. 72.
Kinderbetreuung nach vorheriger Anmeldung möglich: 08191-9493-0.
Weitere Informationen: www.freie-waldorfschule-landsberg.de
Bürgerreporter:in:Sibylle Reiter aus Landsberg am Lech |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.