Gymnasium Königsbrunn: Podiumsdiskussion zum Thema Ausreichende Lehrerversorgung? Unterrichtsausfall? Große Klassen?

15. März 2012
19:00 Uhr
Gymnasium, 86343 Königsbrunn

Der Kultusstaatssekretär Bernd Sibler wird am Donnerstag, 15.März 2012 um 19.00 Uhr im Gymnasium Königsbrunn, auf Einladung des Elternbeirats, gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Philologenverbandes, Stefan Düll, der Vorsitzenden der Landeselternvereinigung Gymnasien Bayern, Susanne Arndt, dem Ministerialbeauftragten der Schwäbischen Gymnasien, Hubert Lepperdinger und der Elternbeiratsvorsitzenden am Gymnasium Königsbrunn die Lehrer- und Unterrichtssituation diskutieren.

„Obwohl die demographischen Zahlen seit Jahren einen starken Geburtenrückgang zeigen, ist dies an den rund 4000 Gymnasien in Bayern nicht spürbar. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Eltern für ihre Kinder einen gymnasialen Schulabschluss anstreben“, so Ursula Off-Melcher, Elternbeiratsvorsitzende am Gymnasium Königsbrunn. „Demgegenüber sinkt die Zahl der Lehrer ständig“, erläutert Ursula Off-Melcher weiter. „Ende des Schuljahres 2010/2011 sind in Bayern 626 Lehrer aus dem Beruf ausgeschieden; dagegen wurden nur 405 Lehrerkräfte zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 fest eingestellt.“

Der Elternbeirat am Gymnasium Königsbrunn sieht deshalb dringenden Handlungsbedarf, um die Situation entscheidend zu verbessern – für die Schüler, die Lehrer und die Eltern und für Chancengleichheit.
Eingeladen sind alle Eltern, Lehrer und Interessierte.

Bürgerreporter:in:

Peter Thomas aus Königsbrunn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.