Am Sonntag, den 09.09.2018, ab 11:00 Uhr lädt die V-Partei³ zu einem veganen Mitbring-Brunch ein, um ein ungezwungenes Kennenlernen und einen Austausch mit viel Genuß zum Thema Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Der Brunch findet im Guthschrift, Bahnhofstr. 26, 35392 Gießen, statt. Bei schönem Wetter wird die Veranstaltung auf die Lahnwiesen verlegt.
„Mit dem Brunch wollen wir einen Beitrag zum Tag der Nachhaltigkeit in Gießen leisten. Dazu eignet sich die pflanzliche Ernährung wunderbar, da sie relativ wenig Recourcen verbraucht und damit umweltfreundlich, tierfreundlich und sehr gesund ist. Die pflanzliche Ernährungsweise trägt zur Lösung von Umweltproblemen bei die durch die Folgen der Überdüngung oder die Emission von Treibhausgasen entstehen. Auch ein Antibiotikamissbrauch wie in der Tierhaltung und die Entstehung von Resistenzen sind nicht möglich. Es findet auch keine Zerstörung von bewaldeten Flächen statt, um Futtermittel anzupflanzen, stattdessen fördert die pflanzliche Ernährung unsere Gesundheit“, so meint Astrid Muth die Vorsitzendes des Bezirksverbands Mittelhessen und stellvertretende Vorsitzende des Landesverbands Hessen.
Ab etwa 13:00 Uhr werden einige kurze Videos zum Thema pflanzliche Ernährung gezeigt. Anschließend kann über das Thema „Vegan essen bedeutet …“ diskutiert werden.
Außerdem wird es einen Info- und Büchertisch geben, zum Stöbern für Erwachsene und Kinder, mit vielen Informationen rund um den Tierschutz, vegane Ernährung und Gesundheit.
Wer sich beteiligen möchte, bringt bitte ein veganes Gericht für das gemeinsame Buffet mit. Wichtig: Vegan heißt frei von allen „Tierprodukten", also auch frei von Honig, Sahne, Joghurt, Gelatine, tierfetthaltiger Margarine, tiermilch enthaltendem Käse. Wer kein Gericht mitbringt, wird um eine Spende gebeten. Die Spenden gehen an den Tierschutz.
Weitere Rezeptideen:
https://vegan-taste-week.de/rezepte
https://www.animalequality.de/Rezepte
http://www.rezeptefuchs.de/Rezepte
Bürgerreporter:in:Astrid Muth aus Lautertal |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.