Internet und Smartphone leicht gemacht - vor Ort für alle

20. Dezember 2023
16:30 - 18:00 Uhr
Bürgernetz Friedberg, Bahnhofstr. 28, 86316 Friedberg
St. Georg, Stätzling, Pfarrer-Bezler-Str. 12, 86316 Friedberg
In Kalender speichern
13. September 2023
16:30 - 18:00 Uhr
27. September 2023
16:30 - 18:00 Uhr
11. Oktober 2023
16:30 - 18:00 Uhr
25. Oktober 2023
16:30 - 18:00 Uhr
8. November 2023
16:30 - 18:00 Uhr
6. Dezember 2023
16:30 - 18:00 Uhr
20. Dezember 2023
16:30 - 18:00 Uhr

In Kalender speichern

Das Bürgernetz hat in Kooperation mit der Stadt Friedberg Beratungstheken für Bürger*innen zu Internet- und Smartphone-Fragen eingerichtet.

Bayerische Bürger*innen erhalten kostenlose Unterstützung: Friedberg gehört zu den 30 Kommunen, die im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Projekts „zusammen digital“ Beratungstheken in Bayern einrichten. Das Projekt soll Hilfe bei ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone bieten. Dabei kann beispielweise erklärt werden, wie Online-Angebote von Banken oder des öffentlichen Nahverkehrs genutzt werden können. Das Projekt wird vom JFF – Institut für Medienpädagogik durchgeführt.

Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Ich freue mich sehr, dass Friedberg sich an unserem Projekt beteiligt. Es ist wichtig, dass wir die Menschen dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu kennen und zu nutzen. Dabei wollen wir niemanden in Zeiten des technologischen Fortschritts außen vorlassen. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger direkt und vor Ort unterstützen. Es geht nur zusammen digital.“

„Das Bürgernetz Friedberg ist begeistert, dass Ihre Bewerbung Erfolg hatte, beim Ministerium für Digitales. Wir sind dankbar über die Unterstützung der Stadt Friedberg, insbesondere des Bürgermeisters Roland Eichmann und Kulturabteilungsleiter Frank Büschel bei diesem tollen Projekt. Der Bedarf an digitalen Beratungsangeboten ist enorm. Unsere bisherigen Angebote, wie z. B. „Schüler*innen helfen Senior*innen an Smartphone & Co.“ führen immer lange Wartelisten. Zusätzlich möchten wir mit diesem Projekt Angebote in den Ortsteilen schaffen.“, berichten die Bürgernetzkoordinatorinnen Frau Brookmann und Frau Graf.

Zwei Beratungstheke finden wieder nach den Sommerferien alle zwei Wochen von 16.30 – 18.00 Uhr statt: Lokschuppen Bürgernetz Friedberg, Bahnhofstr. 28, 86316 Friedberg und in Stätzling, St. Georg Pfarrsaal, Pfarrer-Bezler-Str. 22, 86316 Friedberg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 13.09.23, hier können sich Interessierte persönlich an örtliche Expert*innen wenden, die an den Beratungstheken für Auskünfte und Unterstützung zur Verfügung stehen.

Im Sinne eines Generationendialogs werden die Beratungen vor allem von jüngeren Menschen durchgeführt, die dafür von medienpädagogischen Fachkräften des JFF – Instituts für Medienpädagogik geschult werden. Torben Glowig, ein Schüler der das Projekt ehrenamtlich betreut, hat hierfür insgesamt 19 Jugendliche organisiert. Jeweils zwei Schüler*innen sind in den Beratungstheken vor Ort. „Sowohl die Jugendlichen als auch ich sind begeistert von der Projektidee und wir freuen uns darauf, sie gemeinsam umzusetzen.“, sagte Torben Glowig als wir ihn für das Projekt gewinnen konnten.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.zusammen-digital.de/.

Bürgerreporter:in:

Jeanne Graf aus Friedberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.