Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums der Stadt Friedberg präsentieren Museum und Stadtarchiv gemeinsam im Museum im Wittelsbacher Schloss die Ausstellung „Friedberg 750“.
Im Blickpunkt stehen die Gründung der Stadt im Jahr 1264 sowie ihre Lage an der westlichen Grenze des Herzogtums Bayern gegenüber der Freien Reichsstadt Augsburg. Anhand von wertvollen Exponaten und Leihgaben wie dem von Herzog Ludwig dem Strengen und König Konradin ausgestellten Schutzbrief an die Augsburger ‒ quasi der Gründungsurkunde Friedbergs ‒ wird die besondere Situation der einstigen Grenzstadt lebendig. Darüber hinaus liegt das Augenmerk der Ausstellung auf der städtebaulichen Entwicklung Friedbergs – insbesondere auf der Ausbreitung des Stadtgebiets bis ins 21. Jahrhundert, deren Status quo ein faszinierendes 3-D-Modell veranschaulicht.
Des Weiteren werden Stadtbildfotografien aus der Zeit um die Jahrhundertwende gezeigt, die auf beeindruckende Weise den damaligen Alltag in Friedberg visualisieren.
Junge Besucher sind besonders herzlich eingeladen, sich entlang von Mitmachstationen und mit einem kostenlosen Kinderführer auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit der Stadt zu begeben.
Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18 Uhr, Sa, So, Fei 11-17 Uhr
Einheitseintrittspreis 3 €; Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei.
Bürgerreporter:in:Dr. Alice Arnold-Becker aus Friedberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.