|
Jubilate. Unter diesem Motto steht das diesjährige
Kirchenkonzert des Musikvereins Diedorf
am Palmsonntag, 09. April 2017, 16 Uhr
in der Herz-Mariä-Kirche Diedorf
Unter der Leitung von Georg Miller präsentiert das Diedorfer Blasorchester wieder ein ganz besonderes Programm.
Passend zum Titel des Konzerts erklingt das Werk „Jubilate! Waldkircha in Musica“ des bekannten Komponisten Jacob de Haan. Das Hauptthema stammt aus dem gregorianischen Gesang zum Psalm „Jubilate Deo omnis terra“ und wurde von der Kirchengeschichte der Gemeinde Waldkirch bei Waldshut am Hochrhein inspiriert.
Das Werk „Praise Jerusalem“ stammt aus der Feder des großen Meisters der Blasorchestermusik, Alfred Reed. Bei den Variationen über ein Armenisches Osterlied aus dem 7. Jahrhundert wird jede Klangfarbe des Blasorchesters ausgeschöpft und lässt Holzbläser, Blechbläser und Schlagwerk in voller Pracht erstrahlen. Ein überwältigender Schluss, bei dem der feierliche Klang eines zusätzlichen sechsstimmigen Blechbläsersatzes mit dem Blasorchesterklang verschmilzt, ist sicherlich einer der beeindruckendsten Schlusspassagen der Blasorchesterliteratur.
Mit „Terra Mystica“ beschreibt der zeitgenössische Komponist Thomas Doss die Schönheit des Hausruckviertels in Oberösterreich. Die drei Abschnitte (Pastorale, Cathedral und Homeland) stellen jeweils verschiedene Aspekte in einem sehr unterschiedlichen musikalischen Charakter dar.
Der Soundtrack zum Film „Henry V“ stammt aus der Feder des Komponisten Patrick Doyle und wurde von einem der renommiertesten zeitgenössischen Blasorchesterkomponisten, Johan de Meij, für sinfonisches Blasorchester arrangiert. Der Film ist eine Literaturverfilmung des gleichnamigen Stücks von William Shakespeare und handelt von der Eroberung des französischen Throns durch den englischen König Henry V.
Der Musikverein Diedorf freut sich auf Ihr Kommen!
Bürgerreporter:in:Martin Schlosser aus Neusäß |
Kommentare