Der Musikverein Diedorf freut sich, am
Palmsonntag, den 2. April 2023, um 16 Uhr
in die Herz-Mariä-Kirche Diedorf
zum diesjährigen Kirchenkonzert unter der Leitung von Michael Werner einzuladen.
Ein Höhepunkt des Programms wird das Höchststufenwerk „Gloriosa“ des japanischen Komponisten Yasuhide Ito. Es thematisiert das Leben der als „Kryptochristen“ bezeichneten christlichen Minderheit in Kyushu, Japan, die seit dem landesweiten Verbot des Christentums im Jahr 1612 ihren Glauben nur noch im Verborgenen ausüben konnte und staatlicher Verfolgung ausgesetzt war. Das Werk verbindet gregorianische Gesänge mit japanischen Elementen, die unter anderem von Solistin Alice Schmitt auf einer original japanischen Ryuteki-Flöte vorgetragen werden.
Im Werk „Rhapsodie in Time of War” verarbeitet der palästinensische Komponist Jiries Boulata (Arrangement: Melanie Maria Warschun) seine Erlebnisse im Nahostkonflikt und bringt das ständige Spannungsfeld zwischen Hoffnungslosigkeit und Hoffnung mit orientalischen Klängen und sarkastisch verzerrter Musik zum Ausdruck. Der Komponist wird im Konzert selbst als Klaviersolist auftreten.
Im Werk „October“ vertont Eric Whitacre seinen Lieblingsmonat. Mit Melodien, die von den großen Komponisten der Englischen Romantik inspiriert sind, thematisiert er die frische Hebstluft, die feine Veränderung des Lichts und die besondere Ruhe und Sentimentalität.
Mit diesen und weiteren Werken freut sich der Musikverein Diedorf auf Ihr Kommen.
Bürgerreporter:in:Martin Schlosser aus Neusäß |
Kommentare