Die Musikkapelle Diedorf unter der Leitung von Georg Miller hat zum diesjährigen Kirchenkonzert am
Palmsonntag, den 29.03. um 16.00 Uhr
in der Herz-Mariä-Kirche Diedorf
wieder ein besonderes Konzertprogramm zur Einstimmung auf die Karwoche zusammengestellt:
Die Auftragskomposition „Bayerisches Osterfest“ der Bishop Ireton High School Band stammt aus der Feder des renommierten Komponisten James Barnes. Das Stück ist eine Ouvertüre für die Osterzeit und basiert auf zwei bekannten Chorälen und einem österlichen Hymnus, der in der katholischen und auch in der evangelischen Kirche gesungen wird.
Mit dem Werk „The Story of Anne Frank“ gelang dem zeitgenössischen Blasorchesterkomponisten Otto M. Schwarz die Vertonung des Lebens der jungen deutschen Jüdin Anne Frank, deren Tagebücher über das Leben im Versteck während des zweiten Weltkriegs weltweite Berühmtheit erlangten. In einer beeindruckenden Klangsprache erzählt das Stück die unbeschwerte Kindheit, die Machtergreifung der Nationalsozialisten, die Flucht in die Niederlande, die Deportation im Zug nach Auschwitz und schließlich den Tod im Alter von nur 15 Jahren.
Der Komponist Jack Stamp nahm sich den Choral „Nimm von uns, Herr, du treuer Gott“ von Johann Sebastian Bach als Vorlage und schrieb daraus seine „Variationen über einen Bach-Choral“, in welchen der Choral in unterschiedlichen Stilrichtungen präsentiert wird.
Auch die klassische Musik kommt nicht zu kurz: Das Finale aus der 3. Symphonie von Gustav Mahler in einer Bearbeitung von Jimmie Howard Reynolds führt die Zuschauer zurück in das ausgehende 19. Jahrhundert.
Schließlich erzählt das Werk „Die Legende der heiligen Odilia“ von Mario Bürki die Geschichte der Äbtissin Odilia, die als Schutzpatronin des Elsass und des Augenlichts verehrt wird.
Die Mitglieder der Musikkapelle Diedorf freuen sich darauf, Ihnen dieses anspruchsvolle und zur Jahreszeit passende Programm in der besonderen Akustik der Diedorfer Herz-Mariä-Kirche präsentieren zu dürfen.
Bürgerreporter:in:Martin Schlosser aus Neusäß |
1 Kommentar